Öffentliche Güter & externe Effekte Flashcards
(12 cards)
Rivalität
Nutzung des Gutes durch weiteren Konsumenten ist nicht möglich bzw. verursacht zusätzliche Kosten
Ausschlussprinzip
Nicht Zahler können non der Nutzung des Gutes ausgeschlossen werden
Clubgut
- Ausschlussprinzip
- Keine Rivalität
z.B. Pay Tv
Privates Gut
- Ausschlussprinzip
- Rivalität
Allmendegut
bspw. Fischbestände der Weltmeere
- Kein Ausschlussprinzip
- Rivalität
reines öffentliches Gut
- bspw. Leuchtturm
- kein Ausschlussprinzip
- keine Rivalität
- > Trittbrettfahrerproblem
Samuelson-Regel
- Summe der marginalen Zahlungbereitschaften (Grenznutzen) = Grenzkosten
- > gibt an in welcher Menge ein öffentliches Gut angeboten werden sollte
Lindahl-Preise
- Staat legt fest, dass Kosten für ein öffentliches Gut aufgeteilt werden müssen
- > Praktisches Problem: Individuen profitieren unterschiedlich stark vom öffentlichen Gut
- > Individuen hätten Anreiz ihren Nutzen zu untertreiben
Externe Effekte
-> In die Zielfunktion von Individuum i geht die Zielvariable y(j) ein, die von Individuum j kontrolliert wird. Dabei besteht zwischen i und j keine marktliche oder sonstige Vertragsbeziehung
Arten von externen Effekten
- positive & negative Externalitäten
- unilaterale & bilaterale Externalitäten
- Produktions- /Konsumexternalitäten
Lösung: Grenznutzen des Käufers entspricht Grenznutzen des Verkäufers
Coase Theorem
- Zuweisung von Eigentumsrechten & Verhandlungen führen zum Optimum, unabhängig davon, wer die Eigentumsrechte besitzt.
- Verhandlungskosten
- Vielzahl Schädiger & Gläubiger erschweren Verhandlung
- Strategisches Verhalten vor Verhandlungsbeginn
Konzept der Stabilität eines freiwilligen Abkommens
- Kein Teilnehmer hat einen Anreiz aus dem Abkommen auszutreten
- Kein Nicht-Teilnehmer hat einen Anreiz in das Abkommen einzutreten