Ökologie Flashcards

(31 cards)

1
Q

Systeme

A

bestehen aus mehreren systemelementen, die in Kontakt miteinander stehen und bestimmte Aufgaben erfullen

funktionieren optimal, wenn alle systemelemente zusammenwirken

besitzen eine systemgrenze

Konnen stabil oder labil sein

konnen offen, geschlossen, oder abgeschlossen sein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

stabil

A

keine Veränderung durch größere Einflüsse von außen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

labil

A

reagieren empfindlich auf Veränderungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

offenes system

A

austausch mit der Umgebung: Stoffe und Energie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

geschlossenes System

A

nur Energieaustausch mit Umgebung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Abgeschlossenes System

A

kein Austausch mit der Umgebung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Biosphäre

A

Ein geschlossenes System

Ein Bereich der Erde, den Organismen bewohnen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

ein Biologische Systeme

A

ein offenes System

einteilung der ökosysteme in verschiedene untersysteme (systemelemente)

vielfältige vernetzung innerhalb des systems und mit der umgebung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

einteilung der ökosysteme in verschiedene untersysteme (systemelemente)

A

Luft, Boden, Lebewesen (pflanzen, tiere, bakterien)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

biologische systeme beispiele

A

ökosysteme, organismen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

biotop

A

unbelebter Teil eines Okosystems, lebensraum fur lebewesen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Biozönose

A

lebewesen eines Biotops, lebensgemeinschaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

umweltfaktoren

A

biotisch, abiotisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

biotisch faktoren

A

einflusse von anderen lebewesen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

abiotisch faktoren

A

chemisch, physikalisch, wetterbedingungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

ressourcen

A

umweltfaktoren, die verbraucht/ konsumiert werden

17
Q

abiotisch z.b.

A

sonneneinstrahlung, sauerstoffgehalt, co2-gehalt, schadstoffgehalt, windstarke, niederschlagsmenge

18
Q

biotisch z.b.

A

tiere als fressfeinde, tiere als konkurrenz, pflanzen als schutz, pflanzen als konkurrenz, parasilenbefall, einfluss des menschen

19
Q

einfluss der abiotischen und biotischen faktoren auf okosysteme

A

beeinflussen gemeinsam die lebewesen

pragen einen charakteristischen standort im biotop

entscheiden, on arten erscheinen, verschwinden, oder aussterben

20
Q

produzenten

A

pflanzen- produzieren durch fotosynthese glucose

21
Q

konsument

A

tiere- fressen pflanzliche (1. Ordnung) und/ oder tierische nahrung (2. Ordnung)

22
Q

destruenten

A

würmer, mikroorganismen, insekten

verwerten abgestorbenes organische materialien

bildung von mineralstoffen, die von pflanzen aufgenommen werden

23
Q

kohlenstoffgehalt

A

gespeichert C in der Biomasse

bindung des CO2 aus der Atmoshpare durch fotosynthese

24
Q

globaler kohlenstoffkreislauf

A

fotosynthese und zellatmung- bindung von ca 14% des atmoshparischen CO2 und freisetzung von CO2 (14%)

25
regionaler kohlenstoffkreislauf
sammlung der grunabfalle fur verrottung oder fur biogasanlage
26
regionaler kohlenstoffkreislauf fur verrottung
komposterde für neue pflanzen und freisetzung von CO2
27
regionaler kohlenstoffkreislauf fur Biogasanlage
durch Garung (ohne O2), methan fur strom und warmeerzeugung => freisetzung von CO2
28
energieformen
warme, licht, bewegung, chemische energie
29
energie in einem system
keine erzeugung oder zerstörung, sondern nur umwandlung
30
trophiestufen/- ebenen
produzenten oder konsumenten einer ordnung
31
nahrungspyramide:
biomasse der lebewesen der unterschiedlichen tropiestufen nur ein teil der aufgenommenen energie kann verwendet werden