Optik- Test 13.04.2023 Flashcards

(84 cards)

1
Q

Wer glaubte an Sehstrahlen?

A

Empedokles

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie sehen wir eigentlich?

A

Die Lichtsinneszellen der Netzhaut wandeln den Lichtreiz in elektrische Impulse um. Der Sehnerv leitet die Information an das Gehirn weiter. - Das Licht muss ins Auge fallen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist eine natürliche Lichtquelle?

A

Die Sonne

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nenne eine künstliche Lichtquelle.

A

Glühbirne

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Kann man einen Lichtstrahl selbst sehen?

A

Nein.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie/Wann kann man Lichtstrahlen sehen?

A

In der Atmosphäre kann man Lichtstrahlen sehen, denn das Licht wird durch die Teilchen in der Luft, Wassertropfen sowie Staubteilchen in der Luft in alle Richtungen abgelenkt. Man kann sie beispielsweise in Räucherstäbchen oder Kreidestaub sehen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was bedeutet gestreut?

A

in alle Richtungen abgelenkt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie breiten sich Lichtstrahlen aus?

A

Geradelinig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist ein Laser?

A

Lichtquelle, die eine dünne aber intensive Lichtstrahl erzeugt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Lichtgeschwindigkeit

A

300 000 km/s

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie lange braucht der Licht vom Mond bis zur Erde?

A

1,3 Sekunden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie lange braucht das Licht von der Sonne zum Erde?

A

8 Minuten und 20 Sekunden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie lange braucht das Licht zum nächsten Sternsystem?

A

4,3 Jahre

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist ein Lichtjahr?

A

Jene Strecke, die das Licht in einem Jahr zurückliegt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Jene Strecke, die das Licht in einem Jahr zurückliegt.

A

Lichtjahr

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Warum/wie entsteht Schatten?

A

Schatten ist der Folge des geradlinig ausgebreiteten Licht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was ist Kernschatten?

A

Bereich, auf den gar kein Licht trifft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Bereich, auf den gar kein Licht trifft

A

Kernschatten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Was ist Halbschatten?

A

Bei Verwendung von zwei Lichtquellen das Bereich, auf den Licht von einer Lichtquelle trifft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Bei Verwendung von zwei Lichtquellen das Bereich, auf den Licht von einer Lichtquelle trifft

A

Halbschatten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Wann entsteht Halbschatten?

A

Wenn man zwei Lichtquellen verwendet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Bereich zwischen Kernschatten und Außenbereich bei Verwendung von ausgedehnten Licht

A

Übergangschatten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Was ist Übergangsschatten?

A

Bei Verwendung von ausgedehnten Lichtquellen der Bereich zwischen das Kernschatten und Aussenbereich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Wie heißt der Winkel zwischen Lot und dem einfallenden Strahl?

A

Einfallswinkel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Was ist eine Optische Scheibe?
Das ist eine Scheibe mit Gradeinteilung für physische Experimente.
26
Was ist Fadenkreuz?
durch den Mittelpunkt verlaufende Linie in Kreuzform
27
Was ist Einfallslot?
Eine senkrechte Linie, die zu jener spiegelnde Oberfläche steht, auf dem der Licht fallt
28
Was ist das Reflexionsgesetz?
Einfallswinkel = Reflexionswinkel
29
Was ist der Reflexionswinkel?
Der Winkel zwischen Lot und dem reflektiernden Licht.
30
Was ist Einfallsebene?
Ebene, in dem der einfallende Strahl und der reflektierte Strahl verlaufen
31
Wie heisst der Gesetz von: Einfallswinkel ist gleich Reflexionswinkel
Reflexionsgesetz
32
WIe heisst die Ebene, wo der reflektierte und einfallende Strahl verlaufen?
Einfallsebene
33
Wie heisst der Winkel, der zwischen dem Lot und reflektierten Strahl liegt?
Reflexionswinkel
34
Was ist eine gerichtete Reflexion?
Die Reflexion an einer glatten Oberfläche.
35
Wie heisst es, wenn Licht an einer rauen Oberfläche reflektiert wird?
diffusen Reflexion
36
Was **passiert** wenn Licht an einer rauen Oberfläche reflektiert wird?
Nebeneinanderliegende Lichtstrahlen mit unterschiedlichen Einfallwinkel treffen auf die raue Oberfläche reflektiert. Auch hier gilt das Reflexionsgesetz für die einzelnen Lichtstrahlen. - Lichtstrahlen treffen auf unterschiedlich hohe Oberflächen
37
diffuse Reflexion
Licht wird an eine raue Oberfläche reflektiert.
38
Die Reflexion an einer glatten Oberfläche
gerichtete Reflexion
39
Aus was besteht ein Spiegel?
Der Spiegel besteht aus einer Glasplatte auf die eine dünne Schicht aus Aluminium aufgetragen ist.
40
Wo erfolgt die Reflexion an einer Spiegel?
an der Aliminiumschicht
41
Was passiert beim Spiegel?
Die Reflexion der Licht wird an der dünne Aliminiumsschicht erfolgt. Das Sehzentrum in unserem Gehirn verlängert die Richtung, die die Lichtstrahlen beim Einfallen ins Auge haben, nach hinten. Wir sehen das Spiegelbild hinter dem Spiegel, nicht im.
42
Das Spiegelbild ist NICHT seitenverkehrt. Sondern...
der Spiegel vertauscht hinter und vorne
43
Wie heisst der Spiegel, bei dem die Lichstrahlen auf die Innenseite einer gekrümmten Oberfläche treffen?
Konkavspiegel
44
Was ist Hohlspiegel?
Spiegel mit einer gekrümmten Oberfläche, wobei Lichtstrahlen auf die Innenseite treffen
45
Schau Heft! - Konkavspiegel/Hohlspiegel | Seite 32!
-
46
# Konkavspiegel Die ____ ist halb so groß wie der Radius.
Brennweite
47
Wie wird das traditionsgemäß das olympische Feuer erstellt?
Es wird dafür einen **Konkavspiegel** benutzt. Wenn Sonnenstrahlen darein leuchten, werden sie reflektiert. Die Reflektionsstrahlen treffen sich alle in dem **Brennpunkt**. **(F!)** Der Brennpunkt ist dann sehr heiß und kann bis **zu 3600°C steigen.**
48
Was ist Hauptstrahlen?
Überbegriff für Parallelstrahl, Brennpunktstrahl und Mittelpunktstrahl
49
Was ist Parallelstrahl? Wie wird es reflektiert?
Der Parallelstrahl verläuft parallel zur optischen Achse. / Parallel zur optischen Achse fallenden Strahl Es wird reflektiert als Brennpunktstrahl.
50
Was ist Brennpunkstrahl? Wie wird es reflektiert?
Der Brennpunktstrahl wird durch den Brennpunkt verläuft. Er wird als Parallelstrahl reflektiert.
51
Was ist der Mittelpunktstrahl? Wie wird er reflektiert?
Mittelpunktstrahl ist ein Strahl, der durch den Mittelpunkt des Spiegels verläuft. Er wird in sich reflektiert.
52
# Hauptstrahlen Heft Schauen!
53
# Hauptstrahlen, Bild konstruktion, Konkavspiegel Befindet sich der Gegenstand außerhalb des Mittelpunkt, ist das Bild...
...verkehrt, verkleinert, reel.
54
# Hauptstrahlen, Bildkonstruktion Was ist ein reeles Bild?
Bild, das bei einer Spiegelung nur dann entsteht, wenn sich die reflektierten Strahlen schneiden. ## Footnote Bildkonstruktion: Der Gegenstand befindet sich außerhalb des Mittelpunktes/ zwischen Brenn und Mittelpunkt
55
# Konkavspiegel, Hauptstrahlen, Bildkonstruktion Befindet sich der Gegenstand zwischen Brenn- und Mittelpunkt ist das Bild...
...reel, vergrößert und verkehrt.
56
# Konkavspiegel, Hauptstrahlen, Bildkonstruktion Befindet sich der Gegenstand innerhalb der Brennweite, so... Erklärung!!!
...schneiden sich die reflektierten Lichtstrahlen nicht. Es schneiden sich nur von unserem Gehirn **gedachten** Verlängerungen hinter dem Spiegel. Das Bild ist **aufrecht, vergrößert und virtuell**.
57
# Konkavspiegel Befindet sich der Gegenstand im Mittelpunkt ist das Bild...
...gleich groß, verkehrt, reel
58
Wie heißt der Spiegel, bei dem die Lichtstrahlen auf die Außenseite einer gekrümmten Oberfläche treffen?
Konvexspiegel
59
Wie werden Lichtstrahlen an einem Konvexspiegel reflektiert?
Sie werden so reflektiert, dass sie sich nicht schneiden, sondern **zerstreuen**.
60
# Konvexspiegel Wie heißt der Punkt, wo die gedankte Lichtstrahlen sich hinter dem Spiegel treffen? Abkürzung!
Zerstreuungspunkt Abkürzung: Z
61
Welche Bild entsteht in Wölbespiegel/Konvexspiegel?
verkleinerte, aufrechte, virtuelle
62
# Konkavspiegel Befindet sich der Gegenstand im Brennpunkt...
existiert kein Bild.
63
Wie heißt es, wenn die Richtung eines Lichstrahles beim Übergang in ein anderes Medium sich ändert?
Lichtbrechung
64
Was ist Lichtbrechung?
Wenn die Ricthung eines Lichtstrahles sich ändert, als der Lichtstrahl in einem anderen Medium tritt.
65
# Lichtbrechung Beim Übergang von Luft ins Wasser (oder Glas) wird das Licht --- Lot gebrochen.
zum
66
Beim Übergang von Wasser (oder --) zum Luft wird das Licht --- Lot gebrochen.
Glas, vom
67
Um die Lichtbrechung besser verstehen zu können, verwendet man den Begriff...
...Optische Dichte.
68
Beim Übergang von einem optisch dünneren zu einem Optisch dichten Medium wird das Licht --- Lot gebrochen.
zum
69
Beim Übergang von einem optisch dichten zu einem Optisch dünneren Medium wird das Licht --- Lot gebrochen.
vom
70
Was ist Totalreflexion?
Beim Übergang von einem optisch dichteren in ein optisch dünneres **Medium** wird von einem flach einfallenden Lichtstrahl (in einem bestimmten Winkel) das ganze Licht an der Grenzfläche reflektiert.
71
Beim Übergang von einem optisch dünneren zu einem Optisch dichten Medium wird das Licht gebrochen. Die Strahlen heißen:
einfallende und gebrochene Strahl
72
Warum ändert das Licht seine Richtung bei der Lichtbrechung?
Denn das Licht wird langsamer oder schneller.
73
Lichtgeschwindigkeit: (Mit Formel)
s/t s...Weg t...Zeit 300Mio. km/1000s 300 000 km/s
74
Der Einfallswinkel ist immer gleich groß wie der...
Refleksionswinkel
75
Der Einfallswinkel ist jener Winkel zwischen einfallendem Strahl und...
Lot
76
Einfallender Strahl, reflektierter Strahl und ---- liegen in einer Ebene.
Lot
77
Der Einfallsebene steht --- auf die Oberfläche.
senkrecht
78
Nur an ---- Oberflächen entstehen Spiegelbilder.
glatten
79
An glatten Oberflächen erfolgt eine ---- Reflexion.
gerichtete
80
An rauen Flächen erfolgt eine --- Reflexion.
diffuse
81
Bei einem ebenen Spiegel ist das Spiegelbild ---- und liegt --- dem Spiegel.
verkehrt, hinter
82
Jenen ----, den die Lichtstrahlen am Spiegel machen, kann das Auge nicht sehen.
Knick
83
Arbeitsbuch seite 114, Nummer 8
-
84
in alle Richtungen abgelenkt
gestreut