Paragraphen Flashcards

1
Q

Die Sache ist frei von Sachmängeln, wenn sie bei Gefahrenübergang den subjektiven Anforderungen, den objektiven Anforderungen und den Montageanforderungen dieser Vorschrift entspricht.

A

§434 Abs. 1 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Subjektive Anforderungen

A

§434 Abs. 2 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Objektive Anforderungen

A

§434 Abs. 3 S.1 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Gefahrenübergang

A

§446 S.1 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nacherfüllung

A

§439 Abs. 1 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Verbraucher

A

§13

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Unternehmer

A

§14

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Unmöglichkeit

A

§275 Abs. 1 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Unverhältnismäßigkeit

A

§439 Abs. 4 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Geschäftsfähihkeit

A

§§104 - 113 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Widerruf - kein Entstehen eines Anspruchs

A

§130 I 2 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Widerruf - vernichtet bereits wirksamen Anspruch

A

§§ 312 g, 355 ff, 495, 355 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Empfangsvertreter

A

§164 Abs. 3 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Grundregel für Widerruf

A

§355 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

AGBs

A

§§305 ff BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Nichtigkeit des Rechtsgeschäfts

A

§§125, 139 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Schadensersatzpflicht

A

§122

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Pflichten des Käufers, Abnahme Sache, Bezahlung Kaufpreis

A

§433 Abs. 2 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Einigung

A

§§145 ff BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Angebot

A

§145 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Annahme

A

§147 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Auslegung der WE

A

§133 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Auslegung des Vertrags

A

§157 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Abhandenkommen bei Sachen

A

§935 Abs. 1 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Verpflichtung Verkäufer Sache/Eigentum übergeben
§433 Abs. 1 BGB
26
Annahme unter Änderungen gilt als Ablehnung mit Neuantrag
§150 Abs. 2 BGB
27
Widerruf
§130 Abs. 1 S. 2 BGB
28
Anfechtung und Nichtigkeit Vertrag
§142 Abs. 1 BGB
29
Anfechtungserklärung
§143 Abs. 1
30
Inhaltsirrtum
§119 Abs. 1 Alt. 1 BGB
31
Anfechtungsfrist
§121 Abs. 1 BGB
32
Ersatzanspruch bei Anfechtung
§122 Abs. 1 BGB
33
Anfechtbarkeit wegen falscher Übermittlung
§120 BGB
34
Nicht eintreten der Schadensersatzpflicht
§122 Abs. 2 BGB
35
Anfechtung bei Täuschung oder Drohung
§123 Abs. 1 BGB
36
Anfechtungsfrist bei Drohung/Täuschung
§124 Abs. 1, 2, 3 BGB
37
Vertretung
§164 Abs. 1 S. 1 BGB
38
Erteilung der Vertretungsmacht
§167 Abs. 1 BGB
39
Vollmacht
§166 Abs. 2 S. 1 BGB
40
Schwebende Vertretungsmacht
§177 Abs. 1 BGB
41
Nachträgliche Zustimmung
§184 Abs. 1 BGB
42
Schadensersatzpflicht vom Vertreter
§179 Abs. 1
43
Beschränkte Geschäftsfähigkeit des Vertreters
§179 Abs. 3 S. 2 BGB
44
Erlöschen der Vollmacht
§168 BGB
45
Vertretung durch Rechtsschein
§171 BGB
46
Rechtsscheinverlust bei Wissen des Dritten
§173 BGb
47
Anspruch bei Mangelware
§437 BGB
48
Nacherfüllung
§439 BGB
49
(Subjektiv) Vereinbarung über Beschaffenheit Mangel der vertraglich vorausgesetzt Verwendung (Objektiv) Anforderungen bei Sachen, Eignung, gewöhnliche Verwendung Beschaffenheit
§434 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Abs. 3 S. 1 Nr. 2
50
Gefahrenübergang
§446 S. 1 BGB
51
Beweislast bei Annahme als Erfüllung
§363 BGB
52
Verbrauchsgüterkauf
§474 BGB
53
Anforderungen nach §434 oder 475 abweichend Mangel schon bei Gefahrenübergang
§477 Abs. 1 S. 1 BGB
54
Haftungsausschluss bei Käufer
§442/475 Abs. 3 S. 2 BGB
55
Leihbedingungen
§604 Abs. 3 BGB
56
Nach §929 wird Erwerber Eigentümer außer schlechter Glaube -> Wissen des Fremdeigentums
§932 BGb
57
Nichtigkeit §§932 bis 934 bei Diebstahl oder Verlust
§935 Abs. 1 BGB
58
Leihvertrag
§598 BGB
59
Besitzer kann Herausgabe verweigern
§986 Abs. 1 S. 1 BGB
60
Eigentumsübergang
§929 S. 1 BGB
61
Was kann der Eigentümer machen?
§903 BGB
62
Wann bin ich Besitzer?
§854 BGB
63
Eigentumsrecht
§985 BGB
64
Schadensersatzvoraussetzungen Vertretener bei Schaden durch Vertreter
§831 BGB
65
Schadensersatz wie vorheriger Zustand Wenn §249 unmöglich = Geld
§249 BGB §251 BGB
66
Verschulden des Vertreters hat Vertretener zu verantworten
§278 BGB
67
Vorsätzlich oder fahrlässiger Schaden zufügt, Schadensersatzpflicht
§823 BGB
68
Verzug Gläubiger bedeutet für Schuldner nur grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz
§300 BGB
69
Leistung wird angeboten Wörtlich reicht Angebot nur bei zeitlicher Handlung
§294 §295 §296
70
Gläubigerverzug
§293 BGB
71
Anteile eines Schuldverhältnisses
§241 BGB
72
Werkvertrag
§631 BGB
73
Ersatzanspruch des Gläubigers bei Pflichtverletzung Schuldner
§280 Abs. 1 BGB
74
Gegenseitiger Vertrag
§320 BGB
75
Bei Zug um Zug gegenseitige Eückgewähr
§322 Abs. 1 BGB
76
Rücktrittserklärung
§349 BGB
77
Abweichende Vereinbarung zum Nachteil des Verbrauchers
§476 Abs. 1 BGB
78
Haftungsausschluss bei Täuschung
§444 BGB
79
Rücktrottsvorbehalt und Rechte
§346 Abs. 1 BGB
80
Verjährung
§438 BGB
81
Schadensersatz Mangelware und Fristablauf Keine Frist nötig
§281 Abs. 1 S. 1 BGB §440 S. 1
82
(Kaufpreis-)Minderung
§441 Abs. 1 S. 1 BGB
83
Rückabwicklung
§§346 BGB
84
Rücktritt bei Mangelleistung
§323 BGB
85
Unverhältnismäßigkeit
§439 Abs. 4 BGB
86
Unmöglichkeit
§275 Abs. 1 BGB
87
Rechtsfolge bei mangelhafter Ware
§§437 Nr. 1, 434, 439 BGB