Partielle Prothesen Flashcards
(37 cards)
Anforderungen an gebogene Halteelemente
4
- Klammerhand unter prothetischen Äquator
- Abgerundete Spitze
- Ausreichend Retention im Kunststoff
- Kunststoff- oder Drahtwiderlager
Klammern müssen…
4
- ein Gegenlager haben
- ausreichend in Kunststoff gefasst sein
- an der Spitze abgerundet sein
- an der Hand im Unterschnitt liegen
Nennen Sie die unterschiedlichen Arten von Haltelementen bei herausnehmbarem Zahnersatz!
3
- gebogene Klammern
- gegossene Klammern
- Halteelemente mit Abstützung: Teleskopkronen, Geschiebe, Stege, Riegel
Wie vermeidet man am Knopfanker die Vakatwucherung?
- scharfkantige Gestaltung und gute Mundhygiene
Zeichnen sie den Doldersteg im Durchschnitt…
- umgekehrte Eiform
Was sind Aufleger und Auflagen?
- Aufleger sind an der MG- Prothese und liegen in den Auflagen, die am Zahn präpariert wurden
Was ist die Funktion von Kippmeidern?
- Kippmeider stellen Widerlager gegen Abzugskräfte dar. Sie setzen die Klammerhand in Funktion und verhindern so das Abhebeln der Prothese
Was verstehen Sie unter einem Kippmeider?
- ersetzt die sattelferne Auflage
- verlagert Rotationsachse bei Abzugskräften derart, dass die Klammerhand aktiviert wird
Wie kann man eine Teil- P befestigen?
3
- Klammern
- Stege
- Teleskope
Womit befestigt man Interimsersatz?
- Klammern
Unterschiede Pelotte und Kummetverankerung
- Vestibulärer Drahtbügel, der in die Umschlagfalte reicht; findet bei doppelseitiger Freiendsituation ohne Klammerverankerung Anwendung
- Pelotte = indirektes Halteelement
Wozu dient ein Widerlager, wie ist es gestaltet?
- Schützt vor Abzugskräften
Nach Einsetzen Teleskop- P klagt Patient über Schmerzen, Ursachen?
6
- Druckstelle
- Zementreste
- Präparationstrauma
- Freiliegende Zahnhälse und Rezessionen
- Plaque an der P- Basis
- Passungenauigkeiten
Wie ist die Reihenfolge für eine Teleskopprothese?
5
- Präparation
- Einprobe Primärkäppchen
- Überabformung
- Registrierung
- Gerüsteinprobe
Beschreiben Sie den Behandlungsablauf einer Teleskopversorgung
9
- Anamnese, Befund, Situationsabformung für Planungsmodelle
- Nach Genehmigung des HKP, Aufbaufüllung und provisorische Relationsbestimmung
- Präp und Abdrücke
- Einprobe der Innenteleskope, Überabformung evtl. vorher Funktionsabformung, Relationsbestimmung
- Gerüsteinprobe des MG und der Außenteleskope, evtl. mit Wachswällen für die Bissnahme
- Anprobe der Wachsaufstellung
- Eingliederung der fertigen Arbeit
- Druckstellenkontrolle
- Sek. Remontage
Mit welchen 3 Verfahren kann man eine Teleskopprothese eingliedern? Welches Verfahren wenden wir an der Uni Bonn an?
- Zement in Innenteleskope, diese auf Stümpfe aufsetzen und warten bis Aushärtung erfolgt ist, Zementreste entfernen und MG darüber setzen (falsch)
- Zement in die Innenteile, diese auf Stümpfe aufsetzen und MG darüber, Pat zubeißen lassen, warten, bis Aushärtung erfolgt, Zementreste entfernen (richtig)
- Innenteleskope in Außenteleskope, Zement rein und beides zusammen einsetzen(falsch)
Welche Legierungen sind für eine Teleskopprothese möglich?
3
- Degunorm
- Bio Postadur
- Neocast
Vorteile, Nachteile Teleskope
7, 3
Vorteile, Nachteile Teleskope - Vorteile: > kombiniert festsitzend, herausnehmbar > sekundär verblockt > Ästhetik > erweiterbar > parodontalhygienisch günstig > parodontal gelagert > Zahn wird axial belastet - Nachteile: > großer Substanzverlust > evtl. Präptrauma > hohe Kosten
Was tun 3 Wochen nach Einsetzen Interims- P?
3
- kontrollieren, ob Unterfütterung notwendig (falsch)
- Okklusion prüfen
- Klammerfunktion prüfen/Klammerverlauf kontrollieren
Wann und warum bestellen Sie einen Patienten nach Eingliederung der Interimsversorgung wieder ein?
- nach 24 h zur Okklusionskontrolle
- nach 7 Tagen Naht- Ex
- Unterfütterung nach 1 Woche
Was ist eine prächirurgische Interimsprothese?
4
- Abdrucknahme vor Zahnextraktion
- Modellherstellung und radieren der zu extrahierenden Zähne
- Herstellung einer Interimsprothese auf dem radierten Modell
- Eingliederung direkt nach der Extraktion (= Wundverband)
Behandlungsschritte bei erster Vorstellung bei Interimsersatz
5
- Anamnese, 01, Situationsabformung
- Planung, HKP, MHA
- Prov. Bissnahme
- Farbauswahl
- OA- Vorstellung
Interimsersatz wird…
4
- nie zu definitivem Ersatz umgearbeitet
- nach 1 Wochen unterfüttert
- ist herausnehmbarer, provisorischer Zahnersatz
- wird erst 1-3 Wochen nach der Extraktion eingesetzt
Warum sollte eine schleimhautgetragene Prothese (Interimsprothese), trotz guter Ästhetik durch eine definitive Prothese ersetzt werden?
Nachteile Interims- P…
4
- Absinken, da nur gingival gelagert
- muss engmaschig kontrolliert werden
- die Klammern haben reine Haltefunktion
- Widerlager der Klammern sind parodontal ungünstig, aber erforderlich