Pflegevisite Pflegesprechstunde Flashcards

(55 cards)

1
Q

Die Pflegevisite ist ein Instrument des Qualitätsmanagements der Kranken- und Altenpflege

A

The nursing visit is an instrument of quality management in health
and elderly care

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

And has established itself as an important part to check the care
planning

A

und hat sich als wichtiger Teil zur Überprüfung der Pflegeplanung
etabliert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

The nursing visit is an instrument of quality management in health
and elderly care

A

Die Pflegevisite ist ein Instrument des Qualitätsmanagements der Kranken- und Altenpflege

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Forms care visit

A

Makro- und Mikropflegevisite
Primäre und sekundäre Pflegevisite:
Visite nach „Gegenstand“ z.B. Kurvenvisite
* Prozesshafte
konsiliarische Pflegevisite
Übergabe am Bett
Pflegeforum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

It is advisable to give nursing staff a checklist on the nursing visite
so that all forces carry out the visit to the patient according to the
same quality criteria.

A

Es empfiehlt sich, Pflegefachkräften eine Checkliste zur Pflegevisite an die Hand zu geben,
damit alle Kräfte den Besuch beim Patienten nach denselben Qualitätskriterien durchführen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Macro and micropflegevisite.
Either according to the participating group of people
or according to the extent related to the care process

A

Makro- und Mikropflegevisite. Entweder nach teilnehmendem
Personenkreis oder nach Umfang bezogen auf den Pflegeprozess

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Primary and secondary care visit:
primarily in the patient, secondary control of the visits taken

A

Primäre und sekundäre Pflegevisite: Primär bei dem Patienten,
sekundär Kontrolle der stattgefundenen Visite

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Visite after “object” e.g. curve visit

A

Visite nach „Gegenstand“ z.B. Kurvenvisite

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Processing

A

Prozesshafte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Consiliary care visit

A

Konsiliarische Pflegevisite

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Handover to the bed

A

Übergabe am Bett

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Nursing forum

A

Pflegeforum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

PFLEGE SPRECHSTUNDE
In medicine, the consultation is the period
in which a healing profession or a health institution (e.g. practice, clinic)
usually provides medical services.

A

Die Sprechstunde ist in der Medizin der Zeitraum,
in dem ein Heilberufler oder eine Gesundheitsinstitution (z.B. Praxis, Klinik)
üblicherweise medizinische Dienstleistungen erbringt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

ZIEL AUS SICHT DES PATIENTEN

A
  • Steigerung der Motivation und Selbstwertgefühles
  • Steigerung der eigenen Kompetenz
  • Steigerung der Zufriedenheit
  • Stärkung der eigenen Ressourcen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Active involvement in the care process

A

Aktives Einbeziehen in den Pflegeprozess

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

increasing motivation and self -esteem

A

Steigerung der Motivation und Selbstwertgefühles

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Increase your own competence

A

Steigerung der eigenen Kompetenz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Avoid uncertainties

A

Vermeiden von Unsicherheiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Reduction of fears

A

Abbau von Ängsten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

increase in satisfaction

A

Steigerung der Zufriedenheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Individuality of the planned care

A

Individualität der geplanten Pflege

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

self -determination

A

Selbstbestimmung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

strengthening your own resources

A

Stärkung der eigenen Ressourcen

24
Q

ZIELE AUS SICHT DER MITARBEITER

A
  • Evaluation der eigenen Arbeit
  • Verstehen lernen
  • Steigerung Selbst- und Verantwortungsbewusstsein
  • Erkennen von Pflegefehlern
  • Erhöht Adhärenz des Patienten
25
* Individual support of the patient
* Individuelle Begleitung des Patienten
26
Evaluation of your own work
Evaluation der eigenen Arbeit
27
Confirmation of your own work
Bestätigung der eigenen Arbeit
28
Learn to understand
Verstehen lernen
29
Increasing self-awareness
Steigerung Selbst- und Verantwortungsbewusstsein
30
Promotes information flow
Fördert Informationsfluss
31
Recognizing nursing errors
Erkennen von Pflegefehlern
32
increases the patient's adherence
Erhöht Adhärenz des Patienten
33
ZIELE AUS SICHT DER LEITUNG/ QM
* Feststellung des Fortbildungsbedarfes * Patientenzufriedenheit * Erfassung, Sicherung und Verbesserung der Pflegequalität * Transparenz im Pflegeprozess * Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
34
Welche Rahmenbedingungen müssen in euren Arbeitsbereichen erfüllt sein um eine Pflegevisite oder Pflegesprechstunde zu implementieren?
Räumliche Rahmenbedingungen * Im Patientenzimmer * Besondere Hygienemaßnahmen beachten * Separater Beratungsraum für gute Gesprächsatmosphäre Personelle Rahmenbedingungen * Bereitschaft zur Pflegevisite * Schulung des Personals * Fachkompetenz * Methodenkompetenz Temporal framework * Vereinbarter Zeitpunkt, angepasst an Tagesablauf des Patienten * Zeitrahmen 30-60 Minuten um Pflegebedarf zu erfassen und Maßnahmen einleiten zu können * Intervalle festlegen Sonstige Rahmenbedingungen * Mitarbeit und Kommunikation mit betreuendem Team * Interdisziplinarität * Geeignetes Dokumentationsinstrument * Pflegekonzept
35
spatial framework conditions
Räumliche Rahmenbedingungen
36
* For multi -bed rooms - extra room
Bei Mehrbettzimmern – extra Raum
37
Observe special hygiene measures
Besondere Hygienemaßnahmen beachten
38
Reference person
Bezugsperson
39
separate consulting room for good
Separater Beratungsraum für gute
40
Talking atmosphere
Gesprächsatmosphäre
41
Personnel framework conditions * Willingness to the nursing visit * Staff training * Define responsibilities and responsibilities * Exemption for the nursing visits * expertise * guidelines and standards * Methodological competence * Moderation in patients/relatives talks * Social skills
Personelle Rahmenbedingungen * Bereitschaft zur Pflegevisite * Schulung des Personals * Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten festlegen * Freistellung für die Pflegevisiten * Fachkompetenz * Leitlinien und Standards * Methodenkompetenz * Moderation bei Patienten/Angehörigengesprächen * Sozialkompetenz
42
Temporal framework * agreed time, adapted to the daily routine of the patient
Zeitliche Rahmenbedingungen * Vereinbarter Zeitpunkt, angepasst an Tagesablauf des Patienten
43
Blocked period within the service for the caregiver
Geblockter Zeitraum innerhalb des Dienstes für die Pflegeperson
44
Other framework conditions * Cooperation and communication with a supervising team
Sonstige Rahmenbedingungen * Mitarbeit und Kommunikation mit betreuendem Team
45
* Interdisciplinarity
* Interdisziplinarität
46
* Suitable documentation instrument,
* Geeignetes Dokumentationsinstrument,
47
* Sufficient information from the patient for the meaning and purpose of the nursing visit
* Ausreichende Information des Patienten zu Sinn und Zweck der Pflegevisite
48
* Sufficient information from the patient for the meaning and purpose of the nursing visit
* Ausreichende Information des Patienten zu Sinn und Zweck der Pflegevisite
49
Onkozert is an independent institute that commissioned the German Cancer Society
OnkoZert ist ein unabhängiges Institut, das im Auftrag der Deutschen Krebsgesellschaft
50
Onkozert is an independent institute that commissioned the German Cancer Society
OnkoZert ist ein unabhängiges Institut, das im Auftrag der Deutschen Krebsgesellschaft
51
Certification requirements
ZERTIFIZIERUNGSVORGABEN * Initiierung von und Teilnahme an multiprofessionellen Fallbesprechungen/ Pflegevisiten; * Ziel ist die Lösungsfindung in komplexen Pflegesituationen; * Kriterien zur Auswahl von Patienten sind festzulegen; pro Jahr und Geltungsbereich des Onkologischen Zentrums sind mind. * 12 Fallbesprechungen/ Pflegevisiten nachzuweisen
52
* Initiation of and participate in multi -professional case reviews/ nursing visits;
* Initiierung von und Teilnahme an multiprofessionellen Fallbesprechungen/ Pflegevisiten;
53
* Initiation of and participate in multi -professional case reviews/ nursing visits;
* Initiierung von und Teilnahme an multiprofessionellen Fallbesprechungen/ Pflegevisiten;
54
* The goal is to find a solution in complex care situations;
* Ziel ist die Lösungsfindung in komplexen Pflegesituationen;
55
* Criteria for the selection of patients are to be determined; Each year and scope of the oncological center are at least. * 12 case reviews/ care visits to prove
* Kriterien zur Auswahl von Patienten sind festzulegen; pro Jahr und Geltungsbereich des Onkologischen Zentrums sind mind. * 12 Fallbesprechungen/ Pflegevisiten nachzuweisen