Physio 3 Flashcards

1
Q

Unterscheiden Sie protopathische und epikritische Sensibilität

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Erläutern Sie die verschiedenen synaptischen Verschaltungen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Beschreiben Sie Eigen und Fremdreflex

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Erläutern Sie das Modell des kybernetischen Regelkreises beschreiben Sie die Beudeutung von Fremd und Eigenreflex

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Neurotransmitter , Funktion, Verbleib unterschiedliche Rezeptoren

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was verstehet man unter Transduktion

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Unterteilen Sie die Nervenfasern und ordnen ihnen Leitungseschwindigkeiten zu

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was versteht man unter EPSP und IPSP?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche neuronalen Hemmungen gibt es ?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welches sind die Grundfunktionalitäten der Stützmotorik ?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wer bekommt als erstes Steuerung Organ die Informationen,die die Grundlage für die Stützmotorik liefern und Warum ?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Nennen Sie die Funktionen des präfrontalen Cortex

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Papez-Neuronenkreis: Aufbau ,Funktion Zugehörigkeit zu welcher Struktur

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Schildern Sie die wesentlichen Bestandteile des limbes chez Systems und bennen seine Funktion

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Erläutern Sie das Prinzip der Renshaw Hemmung

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Schildern Sie den Aufbau des motorischen Cortex und erläutern Sie die Hierarchie der Bewegungsabläufe

A
17
Q

Was sind Rezeptoren und was ist ihre Funktion ? Erläutern Sie die biochemischen Abläuge und Schildern die beispielhaft am Barorezeptor die Vorgänge die ausgelöst werden

A
18
Q

Schildern Sie die Schmerzentstehung,die Schmerzweiterleitung und die Schmerzwahrnehmung

A
19
Q

Erläutern Sie den Aufbau und Funktion der Muskelspindel

A
20
Q

Erläutern Sie die Beudeutung von motorischen und sensorischen Homunculus

A
21
Q

Pyramidenbahn,Aufbau ,Funktion verlauf

A
22
Q

Bennen Sie die funktionellen Bestandteile des Kleinhirns und erläutern sie Ihre Funktion

A
23
Q

Bennen Sie die Bestandteile des EPMS und beschreiben Sie seine Funktion

A