PMG Mündlich Flashcards
(56 cards)
Was ist SISMIK und für welche Zielgruppe ist es gedacht?
SISMIK ist ein Beobachtungsinstrument für Migrantenkinder ab 3,5 Jahren.
Welche Bereiche werden mit SISMIK beobachtet?
- Sprachverhalten
- Sprachkompetenz
- Familiensprache
Wie erfolgt die Bewertung mit SISMIK?
Die Bezugsperson füllt es aus, es wird mit dem Team besprochen, und eine Bewertungsskala wird verwendet.
Was sind die Vorteile der SISMIK-Bewertung?
Die Bewertung ist systematisch und erfordert teilweise gezielte Situationen.
Was ist SELDAK und für welche Zielgruppe ist es gedacht?
SELDAK ist ein Beobachtungsinstrument für deutschsprachige Kinder ab 4 Jahren.
Welche Bereiche werden mit SELDAK beobachtet?
- Sprachliche Kompetenzen
- Gesprächssituationen
Wie erfolgt die Bewertung mit SELDAK?
Es werden Bewertungsskalen verwendet, die qualitativ und quantitativ sind.
Was sind die Vorteile der SELDAK-Bewertung?
Es ist gut für gezielte Sprachförderung.
Was ist PERIK und für welche Zielgruppe ist es gedacht?
PERIK ist ein Beobachtungsinstrument für Kinder von 3,5 bis 6 Jahren.
Welche Bereiche werden mit PERIK beobachtet?
Die sozial-emotionale Entwicklung.
Wie erfolgt die Bewertung mit PERIK?
Die Bewertung erfolgt jährlich ab Januar mit einer Skala von ‘durchgängig’ bis ‘selten’.
Was sind die Vorteile der PERIK-Bewertung?
Es ermöglicht langfristige, ganzheitliche Beobachtung.
Nenne die drei pädagogischen Grundhaltungen eines Erziehers.
- Akzeptanz
- Empathie
- Kongruenz
Wie kann man sich die pädagogischen Grundhaltungen aneignen?
Durch Selbsterfahrung, Reflexion und Weiterbildung.
Wer ist der Begründer der pädagogischen Grundhaltungen?
Carl Rogers.
Was bedeutet der Begriff des ‘behutsamen’ Begleiters?
Das Kind wird gefördert, ohne dass der Erzieher lenkt.
Nenne einen Grundgedanken der Montessori-Pädagogik.
‘Hilf mir, es selbst zu tun!’
Nenne einen weiteren Grundgedanken der Montessori-Pädagogik.
Sensible Phasen.
Nenne einen dritten Grundgedanken der Montessori-Pädagogik.
Polarisation der Aufmerksamkeit.
Nenne einen vierten Grundgedanken der Montessori-Pädagogik.
Absorbierender Geist.
Nenne einen fünften Grundgedanken der Montessori-Pädagogik.
Vorbereitete Umgebung.
Nenne einen Materialbereich der Montessori-Pädagogik und ein Beispiel.
Sprache: Sandpapierbuchstaben.
Nenne einen weiteren Materialbereich der Montessori-Pädagogik und ein Beispiel.
Mathematik: Zehnerstangen.
Nenne einen dritten Materialbereich der Montessori-Pädagogik und ein Beispiel.
Kosmos: Erdpuzzle.