Preispolitik Flashcards

(32 cards)

1
Q

Was versteht man unter der Preispolitik?

A

Den Prozess zur Bestimmung eines Absatzpreises

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche drei Entscheidungsmerkmale der Preispolitik haben sich als besonders nützlich erwiesen?

A
  • kostenorientiert
  • nachfrageorientiert
  • konkurrenzorientiert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was steht bei der kostenorientierten Preispolitik im Vordergrund?

A

Produktionskosten des Produkts.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Fragestellung soll durch die kostenorientierte Preispolitik beantwortet werden?

A
  • Ob der Preis auf dem Markt die Produktionskosten deckt

- Ob zusätzlich ein positiver Beitrag zum Unternehmensgewinn geleistet wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Woraus bestehen die Selbstkosten eines Produktes?

A

Variable Kosten + Fixkosten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was versteht man unter der “Preisuntergrenze”

A

Den Verkaufspreis für Produkte, den das Unternehmen nicht unterschreiten sollte bzw. kann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche zwei Arten der Preisuntergrenze gibt es?

A
  • langfristig

- kurzfristig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wo liegt die langfristige Preisuntergrenze?

A

Auf der Höhe der Selbstkosten

=> Fixe und variable Kosten sind gedeckt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wo liegt die kurzfristige Preisuntergrenze?

A

Nur variable Kosten werden gedeckt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was versteht man unter der nachfrageorientierten Preispolitik?

A

Preisfindung auf Grundlage von Marktforschungsdaten.

=> Preis-Absatz-Funktion (PAF)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was versteht man unter der konkurrenzorientierten Preispolitik?

A

Preisfindung anhand Preisen anderer Wettbewerber.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wann werden bei der konkurrenzorientieren Preispolitik die eigenen Preise geändert?

A

Wenn der Preisführer dies tut (Leitpreis)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wo liegt der Vorteil bei der konkurrenzorientieren Preispolitik?

A
  • wenn eigene Kosten nur schwer ermittelbar sind

- einfacher, sich an der Konkurrenz zu orientieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie wird die Preispolitik noch genannt?

A

Kontrahierungspolitik

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was versteht man unter der Preisdifferenzierung?

A

Unterschiedliche Käufergruppen werden das gleiche Produkt zu unterschiedlichen Preisen angeboten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Nenne die vier Arten der Preisdifferenzierung

A
  • räumlich
  • persönlich
  • zeitlich
  • sachlich
17
Q

Was versteht man unter der räumlichen Preisdifferenzierung?

A

Verkauf von Waren auf verschiedenen regional abgegrenzten Märkten zu unterschiedlichen Preisen.

18
Q

Nenne ein Beispiel der räumlichen Preisdifferenzierung

A

Eine Automobilfabrik verlangt im Inland höhere Preise als im Ausland.

19
Q

Was versteht man unter der persönlichen Preisdifferenzierung?

A

Der Preis ist abhängig von der Person bzw. Personengruppe des Käufers.

20
Q

Nenne ein Beispiel für die persönliche Preisdifferenzierung

A

Ärzte verlangen für Privatpatienten höhere Honorare als für Kassenpatienten. Ein Freizeitpark verlangt für Schüler niedrigere Eintrittspreise als für Erwachsene.

21
Q

Was versteht man unter der zeitlichen Preisdifferenzierung?

A

Zu verschiedenen Zeiten gelten verschiedene Preise.

22
Q

Nenne ein Beispiel für die zeitliche Preisdifferenzierung

A

Je nach Tageszeit müssen in einer Tennishalle unterschiedliche Hallenmieten bezahlt werden.

23
Q

Was versteht man unter der sachlichen Preisdifferenzierung?

A

Der Preis ist abhängig vom Verwendungszweck des Produkts.

24
Q

Nenne ein Beispiel für die sachliche Preisdifferenzierung

A

Ein Elektrizitätswerk hat unterschiedliche Tarife für Unternehmen und Privatkunden

25
Was versteht man unter der Konditionenpolitik?
Alle besonderen Bedingungen und Leistungen (zum Vorteil vom Kunden), die nicht unmittelbar in den Listenpreisen zum Ausdruck kommen.
26
Nenne einige Beispiele für Maßnahmen der Konditionenpolitik
- Rabatt - Mengenrabatt - Skonto
27
Was versteht man unter einer Preisstrategie?
Die mittel- bis längerfristige Festlegung von Preisen für ein Produkt
28
Nenne vier Preisstrategien
- Hochpreisstrategie - Niedrigpreisstrategie - Skimmingstrategie - Pennetrationsstrategie
29
Was versteht man unter der Hochpreisstrategie?
Festlegung eines im Vergleich zur Konkurrenz dauerhaft hohen Preises
30
Was versteht man unter der Niedrigpreisstrategie?
Festlegung eines im Vergleich zur Konkurrenz dauerhaft niedrigen Preises
31
Was versteht man unter der Skimmingstrategie?
Produkteinführung zu einem vergleichsweise hohen Preis, Preissenkung im Zeitablauf
32
Was versteht man unter der Penetrationsstrategie?
- Sonderform der Niedrigpreisstrategie - Kurzfristig kurse Preise, um hohen Marktanteil zu erreichen - Wettbewerber fernhalten