Psychologie als Wissenschaft Flashcards

1
Q

Deduktion

A
  • Ableitung

- Man schließt von einer allgemeinen Aussage auf den Einzelfall

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Induktion

A
  • hineinführen
  • Führt von einem Einzelfall zur Verallgemeinerung
  • Ausgehend von vielen Beobachtungen wird auf einen zukünftigen Einzelfall geschlossen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Abduktion

A
  • Wegführen

- Eine klärende Hypothese wird gebildet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist das Ziel aller Wissenschaften?

A

Die Generierung von Beständigem, zuverlässigem und gültigem Wissen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche drei grundlegende Arten von Theorien gibt es?

A
  • Visualisierte Theorien
  • Verbale Theorien
  • Formale Theorie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind visualisierte Theorien?

A
  • Modelle
  • logische Verbindungen mehrerer interdependenter Hypothesen
  • kann als System Betrachtet werden
  • Reduktion von Komplexität
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was sind Verbale Theorien?

A
  • Bestimmte Termini müssen klar definiert sein
  • Aussagen müssen widerspruchsfrei sein
  • eine beobachtbare Hypothese kann abgeleitet werden
  • allgemeine Aussagen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind Formale Theorien?

A
  • Zusammenhänge als System mathematischer Formel (z.B. Rescorla-Wagner Formel)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist eine Theorie?

A

Ein System von Aussagen was in sich widerspruchsfrei ist, Komplexe Phänomene beschreibt oder vorhersagt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Beschreibe die Alltagspsychologie

A
  • wird von jedem Menschen bewusst oder unbewusst verwendet, um die Welt für sich begreifbar zu machen
  • Naive Psychologie - Naiver Wissenschaftler
  • verbreitete Menschenkenntnis, Alltagswissen, Vorstellungen, Vorurteile
  • Common-Sense Psychologie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Beschreibe die Fehler die bei der Common-Sense Psychologie auftreten können

A
  • Beliebiger und missverständlicher Sprachgebrauch
  • Menschliche Wahrnehmungs-, Erinnerung, und Denkfehler
  • Fehlerhafter Umgang mit Wahrscheinlichkeiten
  • Unzureichende Prüfung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was beschreibt die Registertheorie?

A

Bezeichnet die Sprachvariationen, die sich aus verschiedenen Situationen ergeben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Alltagssprache

A

Die Grundlage aller Sprachregister

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Bildungssprache

A

Schriftsprachgebrauch, formelles Register

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Fachsprache

A

gemeinsame Sprache der Mitglieder einer Disziplin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Benenne die Eigenschaften der Fachsprache der Psychologie

A
  • Eponyme (Eigennamen)
  • Akronyme (Abkürzungen)
  • Synonyme (Sinnverwandt)
  • Anglizismen (Englisch)