Qualitative Forschung Flashcards

(27 cards)

1
Q

Definiere Qualitative Forschung

A

Qualitative Forschung umfasst Strategien, Techniken und Instrumente die der natürlichen Umgebung ähneln, die Perspektive des Handelnden einnehmen und somit Phänomene herausarbeiten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind Unterschiede zwischen Qual und Quan?

A

Qual: Verstehen, Theorien/Hypothesen entwickeln, subjektiv, dynamisch
Quan: Messen, Theorien/Hypothesen prüfen, objektiv, statisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Sichtweisen der Qualitativen Forschung gibt es?

A
  1. Ergänzung zu Quan
  2. Gleichberechtigter Ansatz (je nach Frage)
  3. Alternative zu Quan (ersetzt Qual)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind drei Ziele von Qualitativer Forschung?

A
  1. nachvollziehen von Prozessen
  2. Tiefe & Details
  3. Handlungen & Interaktion verstehen (Ursachen, Schemata)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind die fünf Merkmale der qualitativen Forschung?

A
  1. Offenheit
  2. Kommunikativität
  3. individuelle Orientierung
  4. Typisierung vornehmen ( Charakterisierende Inhalte)
  5. tief gehendes Verstehen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was muss bei der Zielgruppen Auswahl bei Qual. beachtet werden?

A

Es gibt verhaltensdisponierende Merkmale und verhaltensdeskriptive Merkmale!

-> Vorzugsweise Auswahl nach psychografischen Eigenschaften z.B. Werte, Motive, Eigenschaften (nicht soziologisch-demografisch z.B. Alter Wohnort)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Drei Ansätze gibt es zu der Formulierung von Gütekriterien?

A
  1. konventionelle Gütekriterien
  2. Reformierung
  3. Alternative Gütekriterien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie könne man Gütekriterien Refomulieren?

A

Objektivität: Zwei Forscher einsetzten (4-Augen Prinzip)

Validität: Analyse der Interviewsituation (Angemessenheit)

Reliabilität: Prozeduale Konzeption, Dokumentation (Standardisierung, Überprüfbarkeit)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Alternativen 5 Gütekriterien gibt es? (Lincon&Guba)

A

Z.B. Lincoln & Guba

  1. Glaubwürdigkeit
  2. Vertrauenswürdigkeit
  3. Übertragbarkeit
  4. Zuverlässigkeit
  5. Bestätigbarkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Alternativen 4 Gütekriterien gibt es?

Sedlmayer & Renkewitz

A
  1. Prozeduale Reliabilität
  2. Alternative Sicht der Validität ( Verhältnis zwischen den tatsächlichen Zusammenhängen und der Version des Forschers)
  3. Triangulation (Forschertriangulation)
  4. Verallgemeinerung (Theoratical Sampling)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie unterscheiden sich Qual und Quan in der Vorgehensweise generell)

A

Quan: Linear
Qual: zirkuläres Modell

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind Leitlinien der Datenerhebung? (5)

A
  1. Untersuchungsplanung
  2. intersubjetive Nachvollziehbarkeit
  3. bewährte Methodik
  4. Konzeptioneller Kontext
  5. Bewusste Stichproben Ziehung (Umfang)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was sind Mixed Methods, welche verschiedenen Designs gibt es ?

A

Mixed Methods ist die gezielte Einsetzung von Qualitativen und Quantitativen Forschungsmethoden in Kombination.

  1. Eingebettetes Design (Qual o. Quan dominiert, andere ergänzt)
  2. Exploratives Design ( zwei Phasen Qual Basis für Quan)
  3. Explanatives Design (zwei Phasen Quan Basis für Qual)
  4. Triangulationsdesign (Kombi aus Daten, Methoden, Theorien oder Forschern)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Leitlinien gibt es zu der Kunst der richtigen Fragen? (5)

A
  1. Relevant
  2. Offen
  3. Vermeidung Rückmeldung & Interpretation
  4. Ausreden lassen -> aktives Zuhören
  5. Vermeidung Dopplung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist eine Befragung, wie wird sie durchgeführt und welche Herausforderungen gibt es?

A

Eine Befragung ermöglicht die Ermittlung eines Zustandes innerhalb einer Population. (Quan oder Qual)

Prozess:

  1. Problemdefinition
  2. Hypothesen Herleitung
  3. Definition Erhebungsinstrument
  4. Erhebung
  5. Auswertung

Herausforderungen:

  • > unangemessenes Antwortverhalten (Abbruch, Verzerrung)
  • > Mangelte Itemformulierung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist ein Interview und welche Herausforderungen gibt es?

A

Interview ist eine Befragung mit einem bestimmten Ziel (Erforschung Sichtweisen, Erfahrungen). Geeignet wenn Untersuchungsgegenstand noch relativ unbekannt/sensitive Themen.

Prozess:
1. Informell, unstrukturiert, Teilstrukturiert, strukturiert

Herausforderungen:

  • > Aufdringlich & reaktiv
  • > Kosten & Zeit
17
Q

Was gibt es bei einem Interviewstart zu beachten?

A
  1. Erklärung Forschungsprojekts
  2. Vertraulichkeitserklärung und Einverständniserklärung der Probanden
  3. Datenschutz
18
Q

Wie wird ein Leitfaden erstellt? Welche Prinzipien gibt es?

A
  1. Einleitende Frage (Allg. Frage zum Oberthema)
  2. Öffnungsfrage (Einleitung ins Thema)
  3. Konkretisierungsfrage (Detaillierte Beschreibung)
  4. Entscheidungsfrage (Klare Positionierung)
  5. Abschlussfrage (Resume)
Prinzipien: 
Allg -> speziellen
Einfachen -> Komplexen 
Kategorie -> Produkt 
Gegenwart -> Zukunft
19
Q

Was sind Projektive Techniken, nenne 3 Beispiele!

A

Ziel: Zugang zu unbewussten, nicht automatisierten Emotionen/Einstellungen.

  1. Projektive Fragen: Was für xy über Apple denken? (zirkuläre Fragen/Perspektivwechsel)
  2. Transformation: Wie würde die Marke Apple als Person aussehen? Welches Tier wäre Apple?
  3. Phantasieren: Wie würde die Welt in 10 Jahren aussehen, ohne Apple?
20
Q

Was ist eine Gruppendiskussion und welche Herausforderungen gibt es?

A

Gruppendiskussion ist eine Methode in der eine Gruppe zu einem bestimmten Thema unter verschiedenen Blickwinkeln diskutiert und kommuniziert.

Prozess:

  1. Einführung
  2. Grundreiz
  3. Freie Diskussion
  4. Neue Argumente (anregen)
  5. Meta Diskussion

Herausforderungen:

  • > Verzerrungen Group Think etc.
  • > Reaktiv
  • > Kosten & Zeit
21
Q

Was ist Vorteile von Gruppendiskussionen und was von Interviews?

A

Interviews:

  1. Offen
  2. Fokus individueller
  3. weniger Verzerrungen durch Gruppendenken

Gruppendiskussion:

  1. Dynamischer
  2. Kreativer
  3. Breit und flexibel
22
Q

Was sind die Ziele der qual. Inhaltsanalyse?

A

Zusammenfassung, Strukturierung und Explikationen an unklaren Stellen!

23
Q

Was sind die 6 Prinzipien der Qualitativen Inhaltsanalyse?

A
  1. Einordnung in ein Kommunikationsmodell
  2. systematisch und Regel basiert
  3. Verfahrensregeln an Untersuchung angepasst
  4. Erhebungsinstrumente verifizieren durch Pilotstudien
  5. Theoriegelenkt
  6. inter-subjektiv nachvollziehbar
24
Q

Welche 2 Abläufe gibt es in der Inhaltsanalyse?

A

Top Down: Deduktiv, 1. Defninition von Kategorien,
2. Ankerbeispiele, 3. Kategorien festlegen), 4.Zuordnung

Bottom up: Induktiv,
1. Praphresierung 2. Generalisierung 3.Reduktion der Textmenge

25
Was ist die Grounded Theory? Wie geht man vor?
Ziel: Erstellen von Theorien (Datenerhebung und Auswertung gleichzeitig) Prozedur: 1. Offenes Codieren (Festhalten zentraler Begriffe, Notizen machen) 2. Axiales Codieren (Begriffe Abstrahieren und zusammenfassen) 3. Selektives Codieren (Axiale Codes werden zueinander in Beziehung gesetzt)
26
Was sind Vor und Nachteile de Grounded Theory?
Vorteile: - intuitiver Anreiz - frühzeitige Analyse - detailliert und dynamisch Nachteile: - Komplexität - nicht geeignet für Erstanwender - Verlust des großen Ganzen
27
Welche Vorteile haben Mixed Methods?
Nutzen Vorteile des jeweiligen anderen Forschungsansatz z.B.mehr Sichtweisen z.B. mehr Methoden z.B. unterschiedliche Daten zum hervorrufen von Widersprüchen