Qualitätsmangementsysteme Flashcards
(42 cards)
Entwicklung der Qualitätsmanagementsysteme
- Qualitätskontrolle und Sortierung (ab 1900)
- Qualitätsprüfung basierend auf statistischen Verfahren (ab 1930)
- Qualitätssicherung (ab 1950)
- Qualitätsmanagement (ab 1980)
- Umfassende Qualitätskonzepte (2000)
Total Quality Management
Philosophie hinter dem Aachener Qualitätsmanagement Modell
Total
- Prozessorientierung
- Kundenorientierung
- Mitarbeiterorientierung
- Gesellschftsorientierung
Quality
- Unternehmensqualität
- Arbeitsqualität
- Produktqualität
- Prozessqualität
Management
- Führungsaufgabe (Qualität) sinnorientiert
- Führungsqualität (Vorbildfunktion) Team und Lernfähigkeit
Aufgabe des Ingenieurs
kontrolliert gleichbleibende hohe Qualität zu produzieren
DIN EN ISO 9000
definiert Grundlagen und Begriffe zu Qualitätsmanagementsystemen
DIN EN ISO 9001
legt die Mindestanforderungen an Qualitätsmanagementsystemen fest und dient als Zertifizierungsgrundlage
DIN EN ISO 9004
gibt Empfehlungen bzw. Anregungen zur Einführung und Erweiterung von Qualitätsmanagementsystemen
Normreihe ISO 9000ff
- Kundenorientierung
- Einbeziehung der Personen
- Verbesserung
- Beziehungsmanagement
- Führung
- Prozessorientierter Ansatz
- Faktengestützte Entscheidungsfindung
Kundenorientierung
Schwerpunkt von Qualitätsmanagementsystemen liegt im verstehen und übertreffen von Kundenerwartungen
Einbeziehung der Personen
Mitarbeiter sollen Kompetent befugt und engagiert sein
Verbesserung
Verbesserung der Gesamt Leistung als permanentes Ziel
Bwziehungsmangement
Beziehungen mit interessierten Parteien müssen gelenkt und geleitet werden
Führung
Führungskräfte schaffen das Umfeld in dem sich Personen voll und ganz für das erreichen der Ziele der Organisation einsetzen können
Prozessorientierter Ansatz
Verbindung zwischen Tätigkeiten und dazugehörige Ressourcen
Faktengestützte Entscheidung
Wirksame Entscheidungen beruhen auf Analyse von Daten und Informationen
Inhalt der DIN EN ISO 9001:2015
folgt dem PDCA-Zyklus
Aufteilung der Prozesse
- Externe Inputs
- Prozess
- Externe Outputs
Fragen des Prozesses
- Warum? (Ziele)
- Wann? (Auslöser)
- Was? (Arbeitsinhalte)
Fragen des Externe Inputs
- Mit Wem? (Personen)
- Womit? (Ressourcen)
Fragen des Externe Outputs
- Wohin? (Ergebnis)
Syntax der Prozessbeschreibung
Jeder Prozess wird verständlich und standardisiert dokumentiert
Ablaufdiagramm
- gibt die Reinfolge und Struktur eines Prozess an
- eine standardisierte Möglichkeit Prozesse zu beschreiben