Radiologie Flashcards

(85 cards)

1
Q

Diagnose?

A

Pneumothorax

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Diagnose?

A

Spannungspneumothorax

  • Entsprechender Hemithorax ist vergrößert.
  • Das ipsilaterale Zwerchfell steht niedriger.
  • Das Zwerchfell ist zur Gegenseite verlagert.
  • Der Lungenrand ist sichtbar.
  • Der Pneu ist eine strukturlose Aufhellung.
  • Die Lunge ist in diesem Fall verschattet, mit ovalären Aufhellungen: Einblutungen (Alveolarraumverschattung) und Pneumatozelen nach Unfall.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Diagnose?

A

Jefferson Fraktur

  • Fraktur des Wirbelbogens HWK 1 (erstes Bild bilateral)
  • Axiales Kompressionstrauma Instabile Fraktur
  • Prävertebrales Hämatom + caudale Verletzung A. vertebralis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Diagnose?

A

Densfraktur

  • Schnelle Ante/Retroflexion, Osteoporose
  • Typ 1: Densspitze → stabil
  • Typ 2: Densbasis → instabil
  • Typ 3: Basis und Corpus HWK 2
  • Prävertebrales Hämatom, Cave: Myelonverletzung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Diagnose?

A

Hangman-Fraktur!

  • Bilaterale Fraktur vom Pars interarticularis HWK 2
  • Hyperextention/flexion + axiale Kompression
  • Stabile oder instabile Fraktur
  • Typ 1: keine Dislokation
  • Typ2: ≥3mm anterior HWK2
  • Typ 3: disloziertes Fragment, Subluxation Facettengelenke
  • Prävertebrales Hämatom
  • Zusätzlich HWK 1 Frakturen
  • Cave: Myelonverletzung, Verletzung A. vertebralis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Diagnose?

A

Kompressionsfraktur: Bruch ant. Wirbelkörper

Berstungsfraktur: Bruch vordere + mittlere Säule

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Diagnose?

A

Myelonverletzung = Schädigung der Axone

  • Sturz aus großen Höhen
  • MRT: Kulkarni Klassifikation
  • Typ 1: T1 inhomogen = Hämatom
  • Typ 2: T2 hyperintens = Ödem
  • Typ 3: T2 zentral hypointens
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Diagnose?

A

Dissektion A.vertebralis

  1. Überdehnungstrauma
  2. CT/MRT -> Angiographie
  3. T1 hyperinteses semizirkuläres Wandhämatom
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Diagnose?

A

Spinale Metastasen

  • Hämatogen aus CA der Lunge, Mamma, Prostata, Niere, GIT
  • Osteolytisch → CT hypodens
  • Osteoblastisch → CT hyperdens
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Diagnose?

A

Plasmozytom / Multiples Myelom

  • BWS > LWS > HWS
  • Pathologische Fraktur häufig
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Diagnose?

A

Schwannom

  • WHO Grad I Tumor von Schwannzellen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Diagnose?

A

Meningeom

  • WHO Grad I Tumor
  • Ausgehend von der Arachnoidea
  • BWS > HWS > LWS
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Diagnose?

A

Emendymom

  • WHO Grad II Tumor, aus Ependym des Zentralkanals
  • HWS > BWS > Konus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Diagnose?

A

Astrozytom

  1. WHO Grad I/II Tumor, aus Astrozyten des Myelons
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Diagnose?

A

Spondylodszitis/Osteomyelitis

  • Bakterielle Entzündung von Wirbelkörper + Bandscheiben
  • S.Aureus, E.coli
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Diagnose?

A

Morbus Bechterew = Spondylitis ankylosans

  • Inflammatorische Arthopathie + Erosion Iliosakralgelenk
  • Bambusartige Deformierung der Wirbelsäule
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Diagnose?

A

Virale Myelitis

  • Viele Segmente mit T2 hyperintenser Auftreibung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Diagnose?

A

Multiple Sklerose

  • Autoimmune, mehrzeitige Demyelinisierung des zentralen Nervensystems
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Diangose?

A

Bandscheibenvorfall

  • Herniation: < 50% der Bandscheibenzirkumferenz
  • Protrusion → breitbasiger Kontakt zur Bandscheibe
  • Extrusion → schmaler Kontakt zur Bandscheibe
  • Sequester → freies Fragment
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Diagnose?

A

Lumbale Spinalkanalstenose

  • Multifaktorielle degenerative Veränderungen der Bandscheiben, Endplatten, Facettengelenke, Ligg. flava
  • < 12 mm relative Stenose
  • < 10 mm absolute Stenose
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Diagnose?

A

Spodylolyse

  • Repetitive Stressfraktur im LWK 5
  • Knochenmarksödem angrenzend
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Diagnose?

A

Myeloninfarkt

  • Arterieller Verschluss einer Arterie
  • Meist radikuläre Arterie, Aortendissektion
  • Geringe Schwellung in Akutphase
  • T2 hyperintens der grauen Substanz = Eulenaugen
  • Blutung → T2 hypointens KM-Anreicherung in Subakutphase
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Diagnose?

A

Spinale durale arteriovenöse Fistel

  • Arteriovenöse Kurschlussverbindung im Spinalkanal
  • Intramedullär, intradural, extradural
  • Evtl. Stauung oder Blutung
  • Myelonödem → T2 hyperintens Blutung → T2 hypointens, T1 hyperintens
  • Erweiterte Venen → „flow voids“, KM- reiche „Schlangen“
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Diagnose?

A

Protrusion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Diagnose?
**Kindliches Medulloblastom** * Infratentoriell * Zysten, inhomogene KM-Aufnahme * Häufigster kindlicher Hirntumor
26
Diagnose?
Ependymom
27
Diagnose?
Akustisneurinom = Schwannom
28
Diagnose?
Bakterielle Meningitis
29
Diagnose?
**Arteriovenöse Malformation**
30
Diagnose?
**Basilaristhrombose**
31
Diagnose?
**Aneurysma der Arteria cerebri rechts**
32
Diagnose?
**A.Carotis interna Stenose rechts**
33
Diagnose?
34
Diagnose?
Totaletelektase links
35
Diagnose?
Azinäre Verschattung
36
Diagnose?
Gut abgrenzbare, einzelne Verdichtung 3-6 cm, von Lungengewebe umgeben
37
Diagnose?
Multinoduläre Herde = Miliartuberkulose
38
Diagnose?
Spannungspneumothorax
39
Diagnose?
Emphysem
40
Diagnose?
**Intrazerebrale Blutung - ICB**
41
Diagnose?
**Basilaristhrombose**
42
Diagnose?
**Bakterielle Meningitis** Eiter DWI und FLAIR hyperintens; KM-Anreicherung der weichen und harten Hirnhäute
43
Diagnose?
**Abgangstenose A.carotis interna**
44
Diagnose?
**Aneurysma der Arteria cerebri media rechts**
45
Diagnose?
**Arteriovenöse Malformation**
46
Diagnose?
**Zerebritis/Abszess:** Diffuses T2-hyperintenses Ödem und fleckige KM- Anreicherung; Abszess: zentrale Diffusionsstörung, T2 hyperintenser Rand mit KM-Anreicherung
47
Diagnose?
Spannungspneumothorax
48
Diagnose?
**Herpes Enzephalitis** Hypodense Veränderung rechts temporal mit Diffusionsstörung; T2- hyperintense Veränderung rechts temporal und insulär mit gyriformer KM- Anreicherung
49
Diagnose?
**Multiple Sklerose** T2 hyperintense Läsionen im Marklager und infratentoriell; später konfluierend; „hufeisenförmige“ KM-Anreicherung subkortikal
50
Diagnose?
**Eingebluteter Hirntumor** Hyperdense Einblutung links frontal betont und kortikal; multiple kortikale / subkortikale KM- Anreicherungen
51
Diagnose?
**Liquorunterdrucksyndrom** Gering hyperdense subdurale Ergüsse / Hämatome beidseits; CT-Myelographie: KM Austritte entlang von Spinalnerven; CT gesteuerter „Blutpatch“
52
Diagnose?
**Hirnblutung bei Kokain Missbrauch** Hyperdense Blutung rechts frontoparietal; Kalibersprünge von peripheren Arterien
53
Diagnose?
**Subdurales Hämatom** Subakutes SDH beidseits mit Überschreitung der Schädelnähte und Sedimentierung mit Spiegelbildung
54
Diagnose?
**Subdurales Hämatom** Subakutes SDH rechts (linkes Bild), akutes SDH links, sehr schmales SDH rechts (rechtes Bild)
55
Diagnose?
1. **Kalter Knoten:** malignitätsverdächig 2. **Heißer Knoten**: Hyperthyreose + heißer Knoten = autonomes Adenom, operaive Tx nach Eutyhreose: entsprechend der Läsionen -\> Bild = Kalter Knoten! _Szinitgraphie (99mTechnetium)_
56
Diagnose?
Thyreoiditis
57
Diagnose?
Heisser Knoten
58
Diagnose?
**Mittellappenatelektase** * Atelektase ist volumensmindernd (Zwerchfellhochstand) * Oft Aerobronchogramm. * Die Mittellappenatelektase löscht den Herzrand teilweise aus, da sie vorne liegt. * “Silhouettenphänomen” zum rechten Herzrand.
59
Diagnose?
Oberlappenatelektase
60
Diagnose?
**Lungenemphysem** * Vergrößertes Lungenvolumen. * Verminderte Struktur, hier besonders links basal. * Tiefe Zwerchfelle * Abgestumpfte Randsinus. * Verbreiterter Retrosternalraum. * Verbreitert erscheinende Zwischenrippenräume. * Hier bei Alpha-1 Antitrypsinmangel.
61
Diagnose?
Subdurales Hämatom
62
Diagnose?
Infarkt A.cerebri anterior
63
Diagnose?
**Lungenödem** * “Aerobronchogramm”: Bronchien sind durch die enthaltene Luft * negativ kontrastiert, da der Alveolarraum gefüllt ist mit Eiter bei der Pneumonie; mit Blut nach Verletzung; mit Wasser nach (Beinahe-)Ertrinkung.
64
Diagnose?
Epikarderguss
65
Diagnose?
Benigner Magenulkus
66
Diagnose?
Magen-CA
67
Diagnose?
Meckel Divertikel mit Sellink
68
Diagnose?
Schlaganfall rx
69
Diagnose?
**Blutung bei arteriovenöser Malformation** Hyperdense intraventrikuläre Blutung, „Knäuel“ rechts dorsal des Seitenventrikels; erweiterte Gefäße in CT Angiographie
70
Herpes Simplex Encephalitis
71
72
Multiple Sklerose
73
**Astrozytom (BILD GRAD IV)** * **Grad IV**: _KM-Anreicherung + KLINIK wichtig + Nekrose_ * **Grad III:** _KM-Anreicherung_, gut abgrenzbar vom Ventrikel! * **Grad II:** _Keine KM-Anreicherung!!_
74
**Oligodendrogliom** -\> CT hilfreich weil _Verkalkung_!
75
**Carotis-sinus-cavernosus Fistel**
76
Meningitis
77
Kontusionsblutung
78
Aspergillus
79
Diffuse axonale Schädigung
80
Oben: Aneurysmatische SAB Unten: Hypertensive Massenblutung
81
Astrozytom Grad II -\> Keine KM-Anreicherung
82
Herpesencephalitis
83
Arnold-Chiari-Malformation
84
Tuberkulose
85