Rechnungswesen Flashcards

1
Q

Zweck des externen Rechnungswesen

A

Rechenschaftslegung/Dokumentation (Jahresabschluss)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Zweck des internen Rechnungswesen

A

Planung, Steuerung, Kontrolle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Finanzrechnung

A

Einzahlungnen - Auszahlungen = ZM-Bestand

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Finanzierungsrechnung

A

Einnahmen - Ausgaben = Geldvermögen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

externes Rechnungswesen

A

Erträge - Aufwände = Reinvermögen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

internes Rechnungswesen

A

Leistungen - Kosten = betriebsnotw. Vermögen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Jahresabschluss

A
  • Bilanz
  • Gewinn- und Verlustrechnung
  • Anhang
  • Lagebericht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Handelsgesetzbuch

A

Stakeholder-Orientierung/ Gläubigerschutz

Kapitalerhaltung durch Ausschüttungsbegrenzung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

IFRS

A

Shareholder-Orientierung/ Investorenschutz

Vermittlung von entscheidungsorientierten Informationen für Investoren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Anlagevermögen

A
  • immaterielle Vermögensgegenstände
  • Sachanlagen
  • Finanzanlagen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Umlaufvermögen

A
  • Vorräte
  • Forderungen
  • Wertpapiere
  • Zahlungsmittel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Eigenkapital

A
  • Gezeichnetes Kapital
  • Kapitalrücklage
  • Gewinnrücklage
  • Gewinn-/Verlustvortrag
  • Jahresüberschuss/ -fehlbetrag
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Rückstellungen

A
  • Rückstellungen auf Pensionen
  • Steuerrückstellungen
  • Sonstige Rückstellungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Verbindlichkeiten

A
  • Anleihen
  • Verbindlichkeiten ggü. Kreditinstituten
  • Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

planmäßige Abschreibungen

A
  • Zeitabschreibungen

- Leistungsabschreibungen (Periodenleistungen in Bezug auf Gesamtleistung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

außerplanmäßige Abschreibungen

A

Berücksichtigung von unerwarteten Wertminderungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Anhang

A
  • Erläuterung
  • Aufschlüsselung
  • Ergänzung verdichteter bzw. verzerrter Informationen der Bilanz und GuV
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Lagebericht

A

Analyse der Unternehmenssituation und zukunftsorientierte Information über

  • Unternehmen
  • Branche
  • Umfeld
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Ertragskraft

A

Ertrag - Aufwand = Gesamtergebnis (GuV)

20
Q

Finanzkraft

A

Einzahlungen - Auszahlungen = Cash Flow (Selbstfinanzierungskraft)

21
Q

Finanzwirtschaftliche Analyse

A
  • Hauptadressaten: Gläubiger
  • Ziel: Pünktliche Zahlung von Zinsen und Tilgung
  • Informationsinteresse: Kapitalverwendung, Kapitalaufbringung und Beziehung zwischen Kapitalverwendung bzw. -aufbringung
22
Q

Erfolgswirtschaftliche Analyse

A
  • Hauptadressaten: Anteilseigner
  • Ziel: Gute Performance (Ausschüttungen & Kursgewinne)
  • Informationsinteresse: Beurteilung der künftigen Gewinnerzielungsfähigkeit und Zusammensetzung des Erfolgs
23
Q

Bilanzstrukturanalyse

A
  • Informationsinteresse: Aufdeckung von Bilanzpositionen mit auffälligen Höhen
24
Q

finanzielle Struktur eines Unternehmens

A
  • Vermögensstruktur (Art und Zusammensetzung von Vermögenspositionen)
  • Kapitalstruktur (Art und Zusammensetzung der Kapitalquellen)
  • Finanz- und Liquiditätsstruktur (Untersuchung der Fristigkeiten der Kapitalquellen in ihrem Verhältnis zur Fristigkeit der Vermögensbindung)
25
Q

Anlagengrad

A

(Anlagevermögen / Gesamtvermögen) * 100

26
Q

EK-Quote

A

(EK / Gesamtkapital) *100

27
Q

Anlagendeckungsgrad des EK

A

(Anlagevermögen / EK) *100

28
Q

Liquiditätsstand

A

(flüssige Mittel + kurzfristige Forderungen) / (kurz- und mittelfristige Verbindlichkeiten) *100

29
Q

Rentabilitätskennzahlen

A

setzen eine Ergebnisgröße ins Verhältnis zu der eingesetzten Kapitalbasis oder zum Umsatz

30
Q

Return on Investment

A

Verzinsung des gesamten eingesetzten Kapitals (aus Sicht des EK-Gebers):
Gewinn / Gesamtkapital

31
Q

Return on Equity

A

Verzinsung des eingesetzten Eigenkapitals:

Gewinn / EK

32
Q

Umsatzrentabilität

A

Verzinsung des Umsatzes:

Gewinn / Umsatz

33
Q

Grenzen der Jahresabschlussanalyse

A
  • stille Reserven (keine Info über Bildung und Auflösung)
  • nicht-monetäre Infos (technische Möglichkeiten)
  • Zukunftsbezogenheit
  • Grobinformationen (keine Info über selbstgeschaffene immaterielle Vermögensgegenstände und Kreditmöglichkeiten)
  • Momentaufnahme
  • Nominalwertrechnung (Angaben über reale Werte wie Abschreibungen auf der Basis von Wiederbeschaffungswerten fehlen)
34
Q

Abbildung des Unternehmensprozesses

A
  • Kostenartenrechnung
  • Kostenstellenrechnung
  • Kostenträgerrechnung
35
Q

Planung des Unternehmensprozesses

A
  • Preispolitik
  • Produktpolitik
  • Verfahrenspolitik
36
Q

Kontrolle des Unternehmensprozesses

A
  • Soll-Ist-Vergleiche
  • Betriebsvergleiche
  • Zeitvergleiche
37
Q

Kostenarten

A

Welche Kosten sind angefallen?

38
Q

Kostenstellen

A

Wo nsind die Kosten angefallen?

39
Q

Kostenträger

A

Wofür sind die Kosten angefallen?

40
Q

potenzielle Krise

A

Strategiekrise

41
Q

latente Krise

A

Erfolgskrise

42
Q

akute beherrschbare Krise

A

Liquiditätskrise

43
Q

akute nicht beherrschbare Krise

A

Insolvenz

44
Q

Grundsätze des HGB

A

Vorsichtsprinzip; Maßgeblichkeitsprinzip

45
Q

Grundsätze des IFRS

A

“true and fair view”

46
Q

Wann ist ein Unternehmen erfolgreich?

Wann ist ein Unternehmen zahlungsfähig?

A
  • Wenn die Erträge die Aufwendungen übersteigen

- Wenn die Einzahlungen die Auszahlungen übersteigen