Reli Flashcards
(20 cards)
Was ist die lateinische Herkunft des Begriffs ‘Religion’?
Der lateinische Ursprung ist ‘religio’, bezogen auf ‘relegere’, was bedeutet, alles, was für die Verehrung der Götter wichtig ist, sorgfältig zu bedenken und immer wieder durchzugehen.
Wie verstand Cicero ‘religio’?
Cicero verstand ‘religio’ nicht als eine Gesinnung, sondern als die exakte Befolgung des überkommenen Ritus, verwirklicht im ‘cultus deorum’.
Was ist das Verhältnis von Mensch und Gott in der römischen religio?
Es ist ein Rechts- und Treueverhältnis.
Was beschreibt Laktanz über den Begriff ‘religio’?
‘Religio’ leitet sich von ‘religare’ ab, was bedeutet, dass wir Gott, der uns erschaffen hat, Gehorsam leisten und ihm folgen sollen.
Wie definieren Augustinus und Thomas von Aquin ‘religio’?
‘Religio’ wird von ‘re-eligere’ abgeleitet, was die Wiederwahl der Verbindung mit dem Schöpfer bedeutet.
Was ist das Wesen der Religion laut Friedrich Schleiermacher?
Das Wesen der Religion besteht im ‘Gefühl der schlechthinnigen Abhängigkeit’.
Wie beschreibt Paul Tillich Religion?
Religion ist das Ergriffensein von dem, was den Menschen unbedingt angeht.
Was sagt Hermann Hesse über Religionen und Mythen?
Religionen und Mythen sind ein Versuch der Menschheit, die Unsagbarkeit in Bildern auszudrücken.
Wie definiert Günter Hegele Religion?
Religion ist der Versuch einer Gesamtorientierung und damit einer Strukturierung und Sinngebung des Lebens.
Was bedeutet es laut Ludwig Wittgenstein, an Gott zu glauben?
An Gott glauben heißt, die Frage nach dem Sinn des Lebens zu verstehen und zu sehen, dass das Leben einen Sinn hat.
Was ist das Ziel der Religionen?
Das Ziel der Religionen ist das Heil, das als Heilsverheißung und Heilsweg dargeboten wird.
Was bedeutet der Begriff ‘soteria’ in der antik-christlichen Tradition?
‘Soteria’ bezeichnet Erlösung aus Unheilszuständen und strebt Glück, Frieden und Sicherheit an.
Welche Kriterien gelten für die Wahrheit einer Religion?
Eine Religion ist wahr und gut, wenn sie dem Heil des Menschen dient und menschengerechte Wege anbietet.
Was sind Beispiele für Sinnangebote in der Religiosität?
- Tradierte Religionen
- Privatreligion
- Weltliche Sinnangebote
Nenne einige Aspekte, die zur Religiosität im engeren Sinn zählen.
- Institution / Kirche
- Lehre / Dogma
- Moral / Ethik
- Feier / Ritual / Kult
Was sind Beispiele für weltliche Sinnangebote?
- Politische Ideologien
- Video
- Musik
- Sex
- TV
- Konsum
- Cliquen
Nenne einige persönliche Aspekte, die zur Religiosität im weitesten Sinn beitragen können.
- Geborgenheit
- Hobby
- Erfolg im Beruf
- Freundschaften
- Wohlstand
- Medien
- Selbstverwirklichung
- Auto
- Familie
- Partnerbeziehung
- Gesundheit