Sachenrecht 3.3 Insolvenzrecht Flashcards

1
Q

Was genau regelt das Insolvenzrecht?

Nenne spezifische Punkte!

A

Die weitere Verfahrensweise im Falle eines wirtschaftlichen Versagens des Unternehmens/Verbrauchers

= Geamtvollstreckungsverfahren

  1. ) Schulden ermittelt
  2. ) vorhandenes Vermögen überwacht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nenne die 3 Stufen des Regelinsolvenzverfahrens:

+ jeweils 2-3 notwendige Unterpunkte

A
1.) Eröffnungsantrag
=  in schriftlicher Form
= Schuldner oder Gläubiger berechtigt
= Juristische Person, dann G-Führer GmbH
=  Meldepflichtig spätestens 3 Wochen nach Insolvenz 

2.) Einleitung durch Beschluss § 21 Inso
= Gutachter prüft, ob Geld die kosten deckt
= Empfehlung an Gericht

3.) Eröffnungsbeschluss des Gerichts
= Gründe gegeben?
§ 27 Inso

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was wird beim Eröffnen eines Verfahrens gemacht?

Nenne 3 Punkte !

A
  1. ) Einsetzen des Insolvenzverwalters
  2. ) Bestimmung aller Termine
  3. ) Bestimmungen festgelegt:
    - Verfügungen unzulässig sind,
    - Gläubiger in Kenntnis gesetzt
    - Aussonder, - Absonderungsrecht anzuzeigen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was geschieht nach der Eröffnung des Inso-Verfahrens?

Nenne 4 Punkte!

A
  1. ) Gläubiger melden Forderungen an
  2. ) Verwertung des Vermögens
  3. ) Gläubigerversammlung wählt Verwalter
  4. ) Über Verwertungsmöglichkeiten wird entschieden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

In welchem Paragraphen finde des Insolvenzgesetzes ich eine außergerichtliche Einigung ?

A

§ 305 (a)

= außergerichtliche Einigung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wo finde ich die Insolvenzgrüne ?

A

§ 16 Inso

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nenne 3 Gründe für ein Insolvenzverfahren:

A
  1. ) Zahlungsunfähigkeit
  2. ) drohende Zahlungsunfähigkeit
  3. ) Überschuldung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nenne 3 Inhalte eines Insilvenzantrags:

A
  1. ) Einkommens- und Vermögensverzeichnis
  2. ) VLL und Gläubiger
  3. ) Antrag auf Restschuld Befreiung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist das vereinfachte Insolvenzverfahren?

und was passiert dann?

Nenne 2 Schritte !

A

Zahlungsunfähigkeit des Schuldners

= Antrag stellen

= Direkte Pfändung des Vermögens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Nenne 3 Verpflichtungen des Schuldners in der

Wohlverhaltensperiode:

A
  1. ) pfändbares Einkommen abzutreten
  2. ) jede zumutbare Arbeit anzunehmen
  3. ) keine Zahlungen an einzelne Gläubiger
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Nenne 2 Versagungsgründe

in Bezug auf die Restschuldbefreiung:

A
  1. ) Insolvenzstraftat

2. ) Falschangaben des Schuldners

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Forderungen sind von der Restschuldbefreiung ausgenommen?

Nenne 2 Punkte !

A

1.) Geldstrafen

2.) Verbindlichkeiten aus Darlehen,
um Inso-Verfahren zu zahlen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wann kann die Restschuldbefreiung erfolgen?

Nenne 2 Punkte !

A
  1. ) 35% der Schulden bezahlt

2. ) Kosten des Verfahrens gedeckt sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly