Sales Management Flashcards
(188 cards)
Relevanz Vertriebsmanagement
- Vertrieb ist eine kritische Komponente für die Umsetzung der Marketingstrategie
- -> Bedeutung des persönlichen Verkaufs als Basis des Aufbaus von Kundenbeziehungen
- -> Vertrieb als direkter Draht zum Kunden
- Das Management des Vertriebs ist ein dynamischer Prozess
- -> muss so gestaltet sein, dass es eine effektive Antwort auf die internen und externen Rahmenbedingungen und konsistent mit der Marketingstrategie ist
Bedeutung des persönlichen Verkaufs als Basis des Aufbaus von Kundenbeziehungen
- Vertrieb = zentrales Bindungsglied zwischen UN und Kunden
- Vertriebsmitarbeiter = zentrale Kontaktpunkte des Kunden zum UN
- moderner Vertrieb = Lösungsanbieter - Mehrwert für Kunden muss geschaffen werden
- Aufbau enger und vertrauter Beziehung zum Kunden (CRM)
Was sind Front Line Employees und wozu sind sie gut?
- Front Line Employees (FLEs): Einzigartige Voraussetzung die Stimme des Kunden zu erhöhren
- Innovations-Ideen können als “Abfallprodukte” von FLEs aufgegriffen werden (“Idea Fishing”)
- FLEs als Informationsquelle
Definition des Vertriebs (AMA)
- Aktivitäten, die den Kundenkauf eines Produkts oder Services initiieren sollen
- Kann persönlich, per Telefon, per Mail oder über sonstige Kommunikationsmedien erfolgen
- Der Prozess enthält Phasen wie Kundenbedürfnisse erkennen und Produktpräsentation, um Bedürfnisse und Wünsche des Kunden zu addressieren, sowie Preisverhandlungen, Lieferung etc.
Definition Vertriebsmanagement (Johnston/Marshall)
- Vertriebsmgmt sind alle Aktivitäten, Prozesse und Entscheidungen rund um das Mgmt des Vertriebs in einer Organisation
- Planung, Ausrichtung und Kontrolle der Verkaufsaktivitäten des Personals, inkl. Recruiting, Selektion, Training, Ausrüstung, Zuweisen, Routing, Überwachung, Bezahlung und Motivation
Prozesse des Sales Mgmts (Johnston/Marshall)
- formulation of a strategic sales programm
- implementing of the sales programm
- evaluating and control sales force performance
Wie wirken sich Umfeldfaktoren auf den Vertriebserfolg aus?
Umfeldfaktoren:
- können UN darin einschränken, bestimmte Marketingstrategien oder -aktivitäten zu verfolgen
- und deren Veränderungen im Zeitverlauf können einen Beitrag zur Erklärung von Erfolg bzw. Misserfolg von Marketingstrategien leisten
- Veränderungen im UN-Umfeld können neue Gelegenheiten für die Vermarktung von Leistungen darstellen
- Das UN-Umfeld ist langfristig nicht exogen, sondern kann durch Marketingaktivitäten beeinflusst und verändert werden
Dimensionen des externen UN-Umfeldes
- Wirtschaftliches Umfeld (BIP, Wettbewerb, Einkommen)
- Politik und Recht (Kartellrecht, Verbraucherschutz)
- Umwelt/Natur (Ressourcenverfügbarkeit)
- soziales und kulturelles Umfeld (Demographische Veränderungen, Diversität)
- Technologie (Neue Produkte, Informationen)
Welche Karriereperspektiven bietet der Vetrieb?
- hohes Ausmaß an Autonomie
- vielfältige und herausfordernde Aufgaben
- hohe Vergütung
- Attraktive Arbeitsbedingungen
- Aufstiegschancen
Vorteile der Autonomie im Vertrieb
- geringere direkte Überwachung durch Vorgesetzte
- höhere Freiheitsgrade, die Arbeit selbst zu gestalten
- Zieht Menschen an, die Wert auf Unabhängigkeit legen und Selbstinitiative zeigen
Nachteile Autonomie im Vetrieb
- Während das Verhalten nicht so direkt überwacht wird, sind Ergebnisse direkt sichtbar
- Hohes Maß an Verantwortung
- Fähigkeit sich selber zu organisieren
Aufstiegschancen im Vertrieb
- Sales Trainee
- Salesperson
- Sales/ Brand Manager
- Sales Director or VP / Marketing Director or VP
- CEO
Verkaufsprozess nach Johnston/Marshall
- Neukundensuche
- Aufbau einer Beziehung
- Bewertung des potenziellen Kunden
- Präsentieren der Werbebotschaft
- Abschluss
- Kundenpflege
Was ist das Ziel des Lead Managements (Neukundensuche) und welchen Output generiert es?
Ziel:
Aufspüren potenzieller, wichtiger Käufer/ Unternehmer, bei denen eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Affinität ggü. den angebotenen Leistungen besteht
Output:
Liste potenzieller Kunden/ Unternehmen mit potenziellem Bedarf
Methoden zur Generierung von Leads
- Empfehlung von existierenden Kunden
- Empfehlung von internen UN-Quellen
- Empfehlung von externen Quellen
- Networking des Vertriebsmitarbeiters
- Branchenverzeichnisse
- Kaltakquise
Methoden der Analyse von Leads
- Bauchgefühl des Vertrieblers
- Analytische Methoden
- -> Scoring-Modelle
- -> Multivariate Verfahren
Analyse der Leads: Qualifizierung
Voraussetzungen:
- Kunde hat einen Bedarf für das angebotene Produkt
- Kunde kann sich das Produkt leisten
- Kunde ist für den Anruf des Vertrieblers empfänglich
- Sammlung relevanter Informationen, um den Neukunden zu bewerten
- Identifizierung von Entscheidungsträgern, Wünschen und entsprechenden Einflüssen
Aufbau einer Kundenbeziehung
- Kontaktvorbereitung
Ziel: Konzept inkl. Termin für anstehenden Kundenkontakt - Kontaktdurchführung
Ziel: Verkaufsabschluss vorantreiben und Interessenten zum Kauf bewegen - Ergebnisabsicherung
Methoden zur Kontaktdurchführung
- Schriftliche Akquise
- Telefonakquise
- Termingenerierung durch integrierte Kommunikation
Bewertung des potenziellen Kunden
Es gibt A-, B- und C- Kunden, die nach CLV eingeordnet werden (Pyramide, A Spitze und C Basis) Kriterien: - Kaufwahrscheinlichkeit - Cross-Buying-Potenzial - Umsatzpotenzial - Referenzwert - Prognostizierter Kundenwert
Do’s beim Präsentieren der Werbebotschaft
- einfache Präsentation
- Sprache der potenziellen Kunden sprechen
- Bedeutung der Funktionsweise des Produktes für den pot. Kunden hervorheben
- Stets um Glaubwürdigkeit bemühen
Dont’s beim Präsentieren der Werbebotschaft
- Trash Talk über Konkurrenten
- zu aggressive oder grobe Ausdrucksweise
- unangemessene Äußerung über Produkt der Konkurrenz
- ungenügend Informationen über den Kunden
Abschluss
- bei Ergebnisabsicherung: unternehmensinterne und -externe Durchsetzung des im Kundenkontakt erzielten Verkaufsergebnisses
- bei Nichtabschluss: beim Interessenten muss nachgefasst werden
–> Übereinkünfte durch einen gültigen Vertrag verbindlich machen
Output:
Kundenauftrag in Form eines verbindlichen Vertrags und damit ein akquiriertes Kunde
Kundenpflege
- Kundenpflege ist der Kundengewinnung zeitlich nachgelagert
- Ziel: Wiederverkauf
Facetten: - CRM/Kundenbindungsmgmt
- Beschwerdemgmt
- Rückgewinnungsmgmt