Satzglieder Flashcards
(14 cards)
Welche Satzglieder gibt es?
- Subjekt (S)
- Prädikat (P)
- Objekt (O)
- Umstandsergänzung (E)
Was für Regeln gibt es beim Subjekt Satzglied?
-Es gibt die Antwort auf die Frage “wer/was macht etwas?”
-das Subjekt steht immer im Nominativ (1. Fall)
-das Subjekt kann ein- oder mehrteilig sein
-das Subjekt befindet sich meistens an der 1. oder 3. Stelle im Satz
Was für Regeln gibt es beim Prädikat Satzglied?
Es gibt die Antwort auf die Frage “was wird getan?”
-das Prädikat kann ein- oder mehrteilig sein
-die Personalform steht im Aussagesatz immer an 2. Stelle, in Gliedsätzen immer an letzter Stelle.
Was bedeutet Fallergänzung?
Das Verb verlangt (meist) mindestens ein Objekt in einem bestimmten Fall.
Was für Objekte gibt es? Wie erkennt man sie?
- Dativobjekt - O³
Frage: wem? - Akkusativobjekt - O⁴
Frage: wen oder was? - Präpositionalobjekt - OP
-Vorwortergänzung
-Ein Op wird von einer Präposition eingeleitet. Das Op hat den Fall, den die Präposition verlangt.
Frage (mit Präposition): womit? wofür? woran?
Was für Präpositionen gibt es?
An, hinter, in, neben, über, unter, von, zu, mit, gegen, ohne, um, durch, bis, entlang, aus, seit, bei, vor, nach, zwischen, gegenüber, während, trotz, aufgrund
Welche Umstandsergänzungen gibt es? Wie erkennt man sie?
1.Zeitergänzung - Ez
-Temporaladverbiale
Frage: wann? seit wann? wie lange?
2.Ortsergänzung - Eo
-Lokaladverbiale
Fragen: wo? wohin? woher?
- Artergänzung - Ea
-Modaladverbiale
Frage: wie? - Begründungsergänzung - Eb
-Kausaladverbiale
Frage: warum?
Womit kann man erkennen, wo ein Satzglied beginnt & endet?
Mithilfe der Verschiebeprobe
Was für Satzarten gibt es? Wozu nützt die Bestimmung der Satzglieder?
Es gibt zwei. Hauptsätze und Nebensätze.
Die Bestimmung der Satzglieder nützt bei der Hilfe Beistriche korrekt zu setzen
Was ist Personalform?
Die konjugierten Prädikate
Wo befindet sich die Personalform des Prädikats?
Im Aussagesatz an 2. Stelle, mit Ausnahme Aufforderungssätze und Fragen (1. Stelle)
Wie nennt man es, wenn zwei oder mehrere Hauptsätze aneinandergereiht sind?
Eine Hauptsatzreihe. Zwischen den einzelnen Hauptsätzen wird ein Beistrich gesetzt.
Wie können Hauptsätze verbunden werden?
Durch Beistriche und Konjunktionen
Was tun Nebensätze? Welche Vorschriften sind zu beachten?
Nebensätze (Gliedsätze) erweitern die Aussage des Hauptsatzes.
Sie können nicht allein stehen. Die Personalform steht an letzter Stelle. Am Beginn findet sich meist ein Einleitewort:
-Relativpronomen: der, die, das usw.
-Konjunktion (Bindewort): dass, weil, als, wegen, da, obwohl usw.
! HS und NS werden durch ein Beistrich getrennt !