Schizophrenie Flashcards

1
Q

Affekt (Synonym)

A

Gemütserregung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Kriterien (mindestens einem Monat)

A
  1. mindestens eines der folgenden Symptome:
    - Ich-Störungen: Gedankenlautwerden, Gedankeneingebung, Gedankenentzug oder Gedankenausbreitung
    - Wahnwahrnehungen
    - kommentierende oder dialogisierende Stimmen
  2. mindestens zwei d.f.S:
    - tägliche Halluzinationen
    - Neologismen (neue Wörter erfinden)
    - katatone Symptome (motorische Auffälligkeiten)
    - negative Symptome
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

3 Arten der Schizophrenie

A
  • paranoide (Halluzinationen & Wahnphänomene
  • hebephrene (flache Stimmungslage, Verhalten und Sprache desorganisiert)
  • katatone (Stupor, Haltungssterotypen, Negativismus, Mutismus)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Stupor

A

starrer Körper

keine oder langsame Bewegungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Mutismus

A

komplett nicht reden oder in bestimmten Situationen schweigen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Negativismus

A

Aufforderungen ignorieren oder das Gegenteil machen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Positive Symptome (5)

A
  • Wahnideen
  • Halluzinationen (v.a. Stimmenhören; Gedankenlautwerden)
  • Formale Denkstörungen (inkl. Neologismen)
  • Ich-Erlebnisstörungen
  • Desorganisierte Sprache (unzusammenhängend)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Negative Symptome (5 A’s)

A

-Apathie (vgl. Depression)
-Alogie (vgl. Autismus)
-Affektverflachung (fehlender Ausdruck von Emotionen; vgl. Autismus)
-Anhedonie (vgl. Depression)
Aufmerksamkeitsprobleme (Konzentrationsprobleme und mangelnde Merkfähigkeit; vgl. ADHS)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Apathie

A

kein Antrieb oder Energie; mangelnde Interesse für Alltagsaktivitäten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Alogie (Sprachverarmung)

A

inhaltliche und mengenmässige Verarmung der Sprache

verzögertes Antwortverhalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Anhedonie

A

mangelnde Fähigkeit, Freude zu empfinden

fehlen enger Beziehungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

PANSS

A

Positive and Negative Syndrome Scale

30 Items; von 1-7 wählen; innerhalb der letzten Woche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Entstehung (3 Faktoren)

A
  • genetische Faktoren
  • biochemische Veränderungen von Dopamin
  • strukturelle und funktionelle Veränderungen im Gehirn
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Stress (welche Rolle?)

A
  • erst durch Stress wird Krankheit ausgelöst

- Hauptauslöser bei Rückfällen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Expressed Emotion

A
  • negative Emotionen in Familie
  • Kritik & Feindseligkeit gegenüber Betroffenen
  • sehr überemotionale Angehörige
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Therapie

A

-Antipsychotika (typische oder atypische); lindern v.a. positive Symptome und helfen gegen Rückfälle; haben schwerwiegende, schlimme Nebenwirkungen
-psychosoziale Interventionen (Familieninterventionen und kognitiv-verhaltensorientierte individuelle Therpaie)
-Hauptziele sind:
Informationsvermittlung über Erscheinungsbild, Entstehung, Verlauf und Therapie der Krankheit
Aufbau und Erwiterung emotionaler, sozialer und kognitiver Kompetenzen im Alltag
Erhöhung der Medikament-Compliance (regelmässig und dauerhaftes Einnehmen)
Erkennung und Verhinderung von Rückfällen