schlaufuchs Flashcards
(177 cards)
Wann wirft der Rehbock ab, wodurch wird das Abwerfen ausgelöst und wie lange dauert die Bastzeit?
Der Rehbock wirft sein Geweih zwischen Oktober und Dezember ab. Ältere Stücke werfen vor Jüngeren ab.
In dieser Zeit wird die Verbindung zwischen Rosenstöcken und Geweih abgebaut und eine Trennfuge entsteht, bis das Geweih abbricht. Dieser Vorgang ist hormonell durch die Produktion von Testosteron gesteuert. Die Testosteronausschüttung hängt wiederum von der Tageslänge ab.
Die Bastzeit dauert von der Zeit des Geweihabwurfs bis zur Fegezeit mitte März und ist ca. 4 Monate lang.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
NovemberDezember (ausgenommen einmalig ein eventuelles Erstlingsgeweih, welches im FebMärz des ersten Lebensjahres abgeworfen wird und gleich darauf das neue nachgeschoben wird); Abwerfen durch Sinken des Hormonspiegels, „knochenfressende Zellen“, die „Osteoklasten“ werden aktiv. Ältere Böcke zuerst; die Bastzeit dauert 80 Tage, danach wird im März verfegt.
Was könnt Ihr – in Bezug auf das Alter – mit Bestimmtheit am lebenden Stück Rehwild feststellen?
Die Altersbestimmung ist allgemein relativ schwierig, da es eine große Streuung von Merkmalen gibt. Die Berücksichtigung möglichst vieler Merkmale ist von Vorteil.
Verhalten
Dominanzverhalten bei Einstandskämpfen und Revierverteidigung. Platzbock setzt sich gegen Halbwüchsige durch.
Jählingsböcke zeigen kein Territorialverhalten.
Ältere Stücke sind generell vorsichtiger als Jüngere.
Jüngere Stücke verfärben früher als Ältere. Bei älteren Stücken ist der Geweihabwurf früher.
Körperbau
Jüngere Stücke haben oft “kindlicheres” Aussehen. Dünner Träger, gerader Ziemer, große Lauscher, kaum Wiederrist, kaum Brustspitz, Haupt kurz und schmal, eventuell dunkel.
Rehitze haben tarnendes Fleckenmuster, dass verblasst und mit dem Winterfell verschwindet.
Jährlinge sind oft schmäler und weniger muskulös als ältere Stücke. 2-4 jährige Böcke haben häufig eine sichtbaren Muffelfleck. Hier ist der Träger breiter.
Mit 5 Jahren ist ca. der Lebenshöhpunkt erreicht. Ältere Rehe haben einen tierfer durchhängenden Bauch und haben einnen zunehmend schlafferen Körperbau.
Bei der Gais sind ab dem 2 Lebensjahr Spiegel und Schürze stärker ausgeprägt. Schmalgais hat kein Gesäuge.
Geweihmerkmale
Im Allgemeinen für die Altersbestimmung relativ schwierig, da Geweihentwicklung von Äsungsqualität, Muttermilchqualität, Störungen und Wilddichte abhängt.
Bockkitz - können Erstlingsgeweih ohne Rosen tragen.
Jährling - Knöpfler, Spießer, Gabler und Sechser möglich. Geweih mit kürzeren oder längeren Spießen möglich.
Höhepunkt der Geweihbildung ist zwischen 5-7 Lebensjahr. Masse der Trophäe im Bereich der Enden. Danach wird zurückgesetzt. Am häufigsten kommen Sechsergeweihe mit Vorder-, Haupt- und Hinterspross vor. Masse der Trophäe bei älteren Böcken wieder im Bereich der Basis.
Besondere vorsicht ist geboten, wenn es um den Vergleich von relative jungen und relativ alten Rehen geht, da sie sich im Erscheinungsbild wieder angleichen können.
Was könnt Ihr – in Bezug auf das Alter – mit Bestimmtheit am erlegten Stück Rehwild feststellen?
Zähne
Zahnwechsel
Beim Kitz fehlt M3 und P3 ist dreiteilig. Milchzahnwechsel startet ca. mit Oktober. Das Dauergebiss ist im Alter von 13 - 15 Monaten vollständig ausgebildet. Danach ist P3 zweiteilig.
Zahnabnutzung
Generell gilt, je stärker die Zahnabnutzung, desto älter das Stück, die Zahnabnutzung hängt aber auch von der Äsung ab. Zentral ist hier M1, der die größte Abnutzung aufweist. Kaum angeschliffen - Jährling. Kunde (Vertiefung im Zahn) bei 5-6 jährigen Stücken an einer Säule des M1 abgenutzt. Älteres Rewild (9+) weist sehr starke Abnutzungen auf.
Schädelknochen
Auch lassen die Verwachsung der Stirnnaht und die Verknöcherung der Naschenscheidewand gewisse Rückschlüsse auf das Alter zu. Je dichter die Stirnnaht und je weiter verknöchert die Nasenscheidewand, desto älter das Stück.
Geweihmerkmale (auch am lebenden Stück feststellbar)
Im Allgemeinen für die Altersbestimmung relativ schwierig, da Geweihentwicklung von Äsungsqualität, Muttermilchqualität, Störungen und Wilddichte abhängt.
Bockkitz - können Erstlingsgeweih ohne Rosen tragen.
Jährling - Knöpfler, Spießer, Gabler und Sechser möglich. Geweih mit kürzeren oder längeren Spießen möglich.
Höhepunkt der Geweihbildung ist zwischen 5-7 Lebensjahr. Masse der Trophäe im Bereich der Enden. Danach wird zurückgesetzt. Am häufigsten kommen Sechsergeweihe mit Vorder-, Haupt- und Hinterspross vor. Masse der Trophäe bei älteren Böcken wieder im Bereich der Basis.
Körperbau (auch am lebenden Stück feststellbar)
Jüngere Stücke haben oft “kindlicheres” Aussehen. Dünner Träger, gerader Ziemer, große Lauscher, kaum Wiederrist, kaum Brustspitz, Haupt kurz und schmal, eventuell dunkel.
Rehitze haben tarnendes Fleckenmuster, dass verblasst und mit dem Winterfell verschwindet.
Jährlinge sind oft schmäler und weniger muskulös als ältere Stücke. 2-4 jährige Böcke haben häufig eine sichtbaren Muffelfleck. Hier ist der Träger breiter.
Mit 5 Jahren ist ca. der Lebenshöhpunkt erreicht. Ältere Rehe haben einen tierfer durchhängenden Bauch und haben einnen zunehmend schlafferen Körperbau.
Bei der Gais sind ab dem 2 Lebensjahr Spiegel und Schürze stärker ausgeprägt. Schmalgais hat kein Gesäuge.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Der 3.Prämolar wechselt zw. 12. u 15. Lebensmonat von drei- auf zweihalsig. Daher: Das
heißt mit Bestimmtheit kann man daran feststellen ob das Reh jünger oder älter als 12-15
Monate war. Die restlichen Merkmale wie Zahnabrieb, Färbung, Verhalten, Gebäude usw.
sind allesamt Indizien die zu einer relativ genauen Schätzung beitragen können.
Was könnt Ihr mir zum Thema Nachtjagdverbot sagen?
Das Erlegen von Wild bei Nacht (eine Stunde nach Sonnenuntergang bis eine Stunde vor Sonnenaufgang) sowie die Verwendung künstlicher Lichtquellen und Restlichtaufheller beim Fangen oder Erlegen von Wild ist verboten.
Ausnahmen bestehen für Schwarz- und Raubwild und bei speziellen Verordnungen.
Verboten sind
künstliche Lichtquellen,
Vorrichtungen zum Beleuchten von Zielen,
Visiereinrichtungen für das Schießen mit elektronischem Bildverstärker
ausgenommen sind hier Jagdaufseher und Jagdausübungsberechtigte bei der Bejagung von Schwarzwild.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Ist eine Einschränkung des Jagdrechtes. Eine Stunde nach Sonnenuntergang bis eine
Stunde vor Sonnenaufgang ist die Ausübung der Jagd verboten, ausgenommen auf
Schwarzwild, Raubwild und Raubzeug.
Was ist eine Drückjagd und welches Kaliber ist dafür passend?
Die Drückjagd ist eine Form der Bewegungsjagd, bei der Schalenwild langsam und leise durch Treiber in Richtung der Jäger in Bewegung versetzt wird.
Kaliber
Für Reh- Dam- und geringeres Scharzwild:
.308 Win
Für Rotwild und stärkeres Schwarzwild:
.300 Win Mag
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Das ist eine Gesellschaftsjagd/Bewegungsjagd auf Schalenwild in der Ebene mit der Büchse. Treiber drücken das Wild leise aus den Einständen auf die an Wechseln positionierten Jäger zu. Das Wild soll dabei nicht hochflüchtig gemacht werden, damit sicheres Ansprechen und ein gezielter Schuss gewährleistet ist. Kein eigenmächtiges Verlassen des zugewiesenen Standplatzes und genauste Einhaltung der zugewiesenen Schussbereiche sind von größter Bedeutung.
Welche Schütten kennt ihr?
Fasanschütte - mit Dach und an den Seiten offen. Steht neben einer Deckung.
Rebhuhnschütte - Zeltförmiges Dach fast bis zum Boden. Nicht neben Mosten oder Bäumen.
Schwarzwildschütte - Futter am Boden. Eventuell leicht eingearbeitet oder mit Steinen abgedeckt.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Schütten zählen zu den Hegeeinrichtungen und bedürfen der Genehmigung des
Grundstückeigentümers.
Fasanschütte: neben Dickungen positioniert
Rebhuhnschüte: auf freier Fläche eher und keinesfalls neben Masten oä. aufgrund
Greifvögel
Schwarzwildschütte: Futter eingearbeitet bzw. abgedeckt durch zB Steine/ Sicherung
beachten!
Was ist ein Waldläufer?
Drilling mit doppelten Flintenlauf und Schonzeitkugellauf in der Laufschiene.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Eine dreiläufige kombinierte Waffe bei der zwei Flintenläufe als Doppelflinte angeordnet
sind und darüber in der Laufschiene ein Büchsenlauf im Schonzeitkaliber
Wird auch „Schienendrilling“ genannt.
Was verstehen wir unter der Parallaxe?
Die Parallaxe ist ein Zielfehler, bei dem das Absehen (die Zieleinrichtung im Zielfernrohr) scheinar vom Zielpunkt wegwandert. Es tritt auf, wenn man nicht genau in der optischen Zielfernrohrachse durchvisiert. Das Phänomen zeigt sich auch, wenn man einen Gegenstand ca. 10 cm vor den eigenen Augen betrachtet und dann abwechselnd ein Auge schließt. Der Gegenstand scheint scheinbar die Position zu ändern. Zielfernrohre sind auf eine bestimmte Entfernung parallaxefrei.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Der Parallaxefehler entsteht bei schiefem Einblick in das ZF und ist durch ein
verschieben bzw. wandern des Absehens auf dem Ziel bei bewegen des Kopfes
sichtbar.
Das ZF ist meist auf eine bestimmte Entfernung abgestimmt also parallaxefrei, davor und
danach ist eine Verschiebung des Absehens zum tatsächlichen Treffpunkt bei
positionsänderungen des Auges hinter dem ZF nur vermeidbar indem das ZF einen
Parallaxeausgleich/verstellung hat.
Jagdlich ist der Parallaxefehler bei einer Einstellung auf 100 oder 150m aufgrund der
üblichen Schussentfernungen typischerweise vernachlässigbar.
Was definiert eine Hochrasanzpatrone? Beispiel? Vorteil/Nachteil?
Hochrasanzpatronen haben eine Geschwindigkeit ab V°900. Beispielkaliber sind .243 Win und 6,5*68.
Vorteil: Sie eigenen sich für Schüsse auf weitere Entfernungen und haben eine gestreckte Flugbahn.
Nachteil: Kleine Hindernisse können die Flugbahn des Geschosses ablenken oder das Geschoss zerlegen.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Eine v0 (Mündungsgeschwindigkeit von mindestens 900m/s
zB .243 Win.
Vorteil ist eine gestreckte Flugbahn und dadurch eine hohe GEE
wodurch relativ große Schussentfernungen ohne Verstellung des ZF bzw. hochhalten
möglich sind
Nachteil ist die relativ niedrige Masse des Projektils und dadurch die Anfälligkeit für
Seitenwind und Ablenkung durch zB. Bewuchs
Ihr borgt Euch einen Halbautomaten für die Jagd aus. Worauf müsst Ihr achten?
Bei Halbautomaten erfolgen das Auswerfen und das Zuführen von neuen Patronen aus dem Magazin halb automatisch. Gesetzlich ist für die Jagd nur erlaubt, dass Halbautomaten verwendet werden dürfen, in deren Magazin höchstens zwei Patronen passen. Es können maximal nur drei Patronen in der Waffe sein.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Führen des Halbautomaten (Kat B) nur mit Waffenbesitzkarte und gültiger Jagdkarte (oder Waffenpass) der Halbautomat darf im Magazin nicht mehr als 2 Patronen fassen können.
Welche gesetzlichen Vorschriften gibt es für Treibjagden?
Bei Treibjagden dürfen Unmündige, d.h. Kinder unter 14 Jahren nicht eingesetzt werden.
Außerdem dürfen Treibjagden an Sonn- und Feiertagen während der zeit des vormittägigen Gottesdienstes nur dann stattfinden, wenn eine Störung des Gottesdienstes ausgeschlossen ist.
Reibjagden dürfen nicht vor dem 15. September abgehalten werden.
Treibjaged sind Jagden, an denen mehr als 4 Schützen und mehr als 4 Treiber teilnehmen.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Dies sind Jagden mit mindestens 5 Schützen und mindestens 5 Treibern Dürfen nicht vor dem 15. September abgehalten werden An Sonn- und Feiertagen darf man den Gottesdienst nicht dadurch stören Kein Einsatz von Unmündigen (Kinder unter 14)
Sie wollen das nächste erlegte Stück Rehwild an Freunde verschenken. Wie lange haben Sie Zeit aufzubrechen und wer muss das Stück beschauen?
Das Aufbrechen sollte so bald als möglich, spätestens jedoch 3 Stunden nach dem Erlegen erfolgen.
Die kundige Person muss Wildkörper und Innereien so bald wie möglich, spätestens jedoch nach 36 Stunden untersuchen.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Wenn Schalenwild in Verkehr gebracht wird (jede Form der Weitergabe, gleichgültig ob entgeltlich oder nicht) hat man max. 3 Stunden Zeit um aufzubrechen, innerhalb einer angemessenen Zeitspanne muss das Stück auf nicht mehr als +7 Grad Celsius abgekühlt werden.
Wildkörper und Innereien (Herz, Leber, Milz, Lunge, Nieren) müssen bis spätestes 36 Stunden nach dem Schuss von einer kundigen Person beschaut werden.
Zu welchen Tageszeiten kann man Wildenten idealerweise bejagen?
Morgends, Abends
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Da Enten zweimal täglich ihren Aufenthaltsort verändern, kann man sie idealerweise beim Morgenstrich oder beim Abendstrich bejagen (Enten schlafen an Land und halten sich untertags am Wasser auf).
Sie sind bei einem Jagdkollegen in Wien zum Abschuss von 2 Stück Rehwild eingeladen und dürfen diese im Monat Mai alleine erlegen. Worauf ist achten?
Ich brauche eine gültige Jagdkarte für Wien oder eine Jagdkarte für ein anderes Bundesland + Jagderlaubnisschein damit ich ohne Begleitung jagen kann.
Im Mai darf man nur Rehböcke, Jährlinge und Schmalgeiß erlegen.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Mitnahme der gültigen Wiener Jagdkarte, um alleine ausgehen zu dürfen ist ein Jagderlaubnisschein erforderlich.
Beachtung der geltenden Schusszeiten:
Rehwild:
Böcke: 16.04.-15.10.
Jährlinge: 01.04.-15.10.
Schmalgeißen: 01.04.-31.12.
Sonstige Geißen und Kitze: 16.08.-31.12.
Mitnahme eines rehwildtauglichen Kalibers (5,6x57, 6,5x57, 7x64, 30-06, .243, usw.)
Nennen Sie Beispiele für nicht waidgerechtes Verhalten.
Geiß vor Kitz erlegen bzw. Tier vor Kalb.
Auf Schalenwild in der Sasse schießen.
Auf nicht fliegenden Fasan schießen.
Über tote Stücke steigen.
Auf extrem weite Distanzen mit falschem Kaliber schießen.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Hasen beschießt man nicht in der Sasse
Keine führenden Stücke zuerst erlegen, sondern „Kitz vor Gais“
Nicht Beachten des Muttertierschutzes
Schüsse auf überweite Distanz
Falsches Kaliber
Nachsuche Unterlassen
Infanteristen (laufende Fasane) beschießen
Schüsse auf niedergetaenes Schalenwild
Über eine Strecke steigen, etc.
Bei einer Entenjagd borgt Ihnen ein Kollege eine halbautomatische Repetierflinte. Dürfen Sie diese verwenden?
Wenn die Repetierflinte ein Magazin besitzt, in das maximal 2 Patronen passen und es keine Vorderschaftsrepetierflinte ist und ich eine gültige Jagdkarte besitze, dann schon.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Repetierflinten fallen unter die Kategorie B des Waffengesetzes. Um diese im Jagdbetrieb führen zu dürfen, wird zur gültigen Jagdkarte entweder eine Waffenbesitzkarte oder ein Waffenpass benötigt.
Weiters sind halbautomatische Waffen, deren Magazin mehr als 2 Schuss aufnehmen kann, zur Jagdausübung verboten.
Welche Gefahrenschussbereiche müssen wir beachten?
Bei Büchsenpatronen 5000m
Bei Kleinkaliber und Schonzeitpatronen bis 1800m
Bei Schrotmunition Korndurchmesser * 100 m weit und 100m breit
Bei Flintenlaufgeschoss 1800m
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Büchse bis 5000 Meter, Flinte Schrotkorndurchmesser in Millimeter mal 100 und seitlich 100 Meter, Revolver/Pistole/Kleinkaliber und Flintenlaufgeschoss ca. 1800 Meter.
Welche Signale gibt es bei einer Kreis- beziehungsweise Kesseljagd und was bedeuten sie?
- Signal “Trieb beginnt” - auf den Kreismittelpunkt zugehen, man darf in den Kreis hinein und nach außen schießen
- Signal “Jäger halt” - Treiber und Hunde in den Kreis - nur mehr nach außen schießen
- Signal “Hahn in Ruh” - es darf nicht mehr geschossen werden, Waffen entladen/brechen und zum nächsten Sammelpunkt gehen
- Signal bei Gellergefahr durch eisige oder steinige Flächen - 2. Signal Obacht nur mehr nach außen schießen, 3. Signal Schützen stehen, Treiber und Hunde gehen in das Triebinnere weiter
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Signal „Trieb beginnt“: Jäger und Treiber gehen auf den Kreismittelpunkt zu, es darf nach innen und außen geschossen werden
Signal „Jäger halt, Treiber in den Kreis“: es darf nur mehr nach Außen geschossen werden
Signal „Hahn in Ruh“: Jagd vorbei, Waffe brechen und entladen, zurück zum Sammelpunkt
Signal „Gefahr“: zum Beispiel bei eisigen oder steinigen Flächen im Trieb. Es darf nur nach Außen geschossen werden
Was ist eine Kirrung? Nennen Sie Beispiele welches Wild womit gekirrt werden kann.
Die Kirrung besteht aus dem Kirrplatz, an dem Futter für Wild ausgebracht wird, um es anzulocken. Mais für Wildschweine, Obst für Dachs, Hundefutter für Fuchs, Getreide für Vögel.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Als Kirrung bezeichnet man einen Platz, an dem nicht fleischliches Futter in kleinen Mengen ausgebracht wird, um diverse Wildarten anzulocken. Zum Beispiel Mais für Schwarzwild, Fallobst für den Dachs, etc.
Was muss ich vor jeder Schussabgabe überprüfen?
Ist ausreichender Kugelfang vorhanden?
Ist die Entfernung zum Wild passend?
Gibt es eine frei Schussbahn?
Steht das Wild breit genug?
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Wir überprüfen die Abgabe eines sicheren Kugelschusses:
Natürlich gewachsener Kugelfang
Schussdistanz für den Jungjäger von 100-150 Metern
Keine seitlichen Gefahrenquellen vorhanden
Wild steht frei und breit
Was muss ich bei der Bejagung eines Murmeltieres beachten?
Der Ansitz auf Murmeltiere erfolgt vor dem Bau mit der Kugel. Man schießt, wenn es kegelt (steht auf den Hinterläufen, um umherzuäugen und besser zu vernehmen). Murmeltiere sind sehr schusshart. Daher sollten sie nicht unmittelbar neben dem Bau geschossen werden.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Murmeltiere äugen, vernehmen und winden sehr gut. Das heißt. beim Anpirschen muss
man besonders vorsichtig und bedacht sein.
Der Ansitz erfolgt meist von einem Steinschirm oder vom Gegenhang aus.
Ein Murmel der Kolonie ist der Wächter. Wenn dieser einmal pfeift, dann sind alle anderen
weg.
Achtung beim Ansprechen. Keine führende Katze erlegen. Die führende Katze kann
aufgrund ihrer Milchzitzen angesprochen werden.
Das angesprochene Murmel muss weit genug von der Einfahrtsröhre entfernt sein.
Murmel sind sehr schusshart. Sollte der Schuss nicht gut sitzen, so kann das
angeschossene Murmel schnell in den Bau einfahren.
Der Schuss sollte in der Mitte der Brust beim kegelnden Murmel angesetzt werden.
Vorsicht beim bergab schießen wegen dem oft nicht gegebenen Kugelfang.
Gut passendes Kaliber für die Murmeljagd ist zB .223 Rem.
Welche Tiere fallen Euch in Bezug auf die Eiruhe ein?
Rehwild
Steinmarder, Baummarder, Dachs, Fischotter
Großes Wiesel
Braunbär
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Rehwild
Ist beim Schalenwild die Ausnahme. Die Gais wird in der Brunftzeit (Mitte Juli bis Mitte August) beschlagen. Eine Gais geht 40 Wochen beschlagen. Die ersten 18 Wochen entfallen aber auf die Eiruhe. Das heißt das befruchtete Ei entwickelt sich in dieser Zeit nicht weiter. Somit wird die Setzzeit in die warme Jahreszeit (Mai bis Juni) verschoben. Wird eine Gais in der Brunft im Sommer nicht beschlagen so kann sie unter Umständen bei einer Nachbrunft im Herbst beschlagen werden - dann entfallen die 18 Wochen Eiruhe und die Gais setzt wie alle anderen im Frühjahr.
Dachs
Ranzzeit von März bis Oktober. Bei einem frühen Beschlagen werden, kommt es zur Eiruhe. Im Feb./März werden die Jungdachse im Bau gewölft.
Steinmarder und Baumarder
Ranzzeit im Juli/August insgesamt 9 Mo geht die Fähe dick im Frühjahr wird gewölft
Großes Wiesel
Kann optieren.
Wird es früh (März/April) beschlagen dann ohne Eiruhe nach 53 Tagen Setzzeit im Mai.
Wird es spät (Juli/August) beschlagen dann kommt es zur Eiruhe sodass die Setzzeit wiederum in den Mai fällt
Welche Vögel schlafen auf einem Baum?
Baumvögel -> Baumbrüter -> Wildtauben (Hohltaube, Ringeltaube, Turteltaube, Türkentaube) Rabenvögel (Kolkrabe, Alpendohle, Dohle, Krähen, Elster, Häher) Taggreifvögel (Adler, Geier, Bussarde, Habicht, Sperber, Milane, Weihen, Falken) Nachtgreifvögel (Eulen, Käuze)
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Alle Raufußhühner (außer dem Schneehuhn) und der Fasan schlafen aufgebaumt.
Baumvögel haben ihre Nester bzw. Horste auch auf Bäumen und Nischen. Diese Vögel schlafen dann auch auf Bäumen, wenn das Nest dort ist. Einige Baumvögel wie zB Weihen und die Sumpfohreule sind Bodenbrüter. Diese Arten schlafen vor allem wenn sie Brüten am Boden.
Manche Wasservögel schlafen auch auf Bäumen wenn sie dort Brüten (zB. Storch)
Welche Waffen darf ich bei der Jagd nicht verwenden?
Verboten sind Kategorie A Waffen. Dazu gehören Kriegsmaterial, Pumpguns, Flinten unter 90 cm oder weniger als 45 Lauflänge. Waffen, die andere Gegenstände vortäuschen. Automatische Waffen, Explosivmunition.
Es gibt auch noch weitere Einschränkungen, wie z. B. Faustfeuerwaffe bei Fangschüssen auf Schalenwild. Oder ungeeignete Waffen für falsche Wildarten mit zu kleinem oder zu großem Kaliber.
Erlaubt sind Repetierbüchsen und Kipplaufwaffen (Kategorie C).
Halbautomatische Büchsen, die auf maximal zwei Schüsse beschränkt sind (Kategorie B unter Berücksichtigung der Jagdvorschriften).
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Nicht zur Jagd verwendet werden dürfen:
Verbotene Waffen gemäß WaffG ( Kat. A )
halbautomatische Langwaffen, deren Magazin mehr als 2 Patronen fassen kann
Luftdruckwaffen
Waffen, die keine Beschussstempel haben (nicht in gutem Zustand sind)
und auf Schalenwild:
nur mit der Kugel
keine Randfeuerwaffen,
keine Faustfeuerwaffen
keine Gewehre mit Hülsenlängen unter 40mm