Schriftgeschichte Flashcards
(36 cards)
Wie nennt man Höhlenmalereien noch?
Urbilder
Zu welcher Zeit wurden Höhlenmalereien verwandt?
15.000 v. Chr.
Wodurch zeichnen sich Urbilder aus?
einfache, bildhafte Darstellungen
Wo konnte man Urbilder finden?
Höhlenwände, Gefäße
Welche Anstrichmittel wurden bei Höhlenmalereien verwendet?
Ocker Holzkohle Mangan Gesteine Erze Wasser Blut Kalkstein Milch Pflanzensäfte
Wie nennt man die Keilschrift noch?
Piktographie
Zu welcher Zeit wurde die Keilschrift verwandt?
4.000 v. Chr.
Von wem stammen die ältesten gefundenen Schriftstücke?
von den Sumerern
Woran erkennt man Piktographie?
Bilderschrift aus waagrechten und senkrechten Keile
Zu welcher Zeit wurden Ägyptische Hieroglyphen verwandt?
3.000 v. Chr.
Wo wurden Ägyptische Hieroglyphen verwandt?
Tempel- und Grabwänden
Wer erschuf die Hieroglyphen?
Thot, der Gott der Weisheit
Wie nennt man die Ägyptischen Hieroglyphen noch - und wieso?
Schrift der Gottesworte, da Thot, der Gott der Weisheit die Schrift erschuf
Was sind die Merkmale der Ägyptischen Hieroglyphen?
Zusammensetzung aus Bilder- und Lautschrift
Farbige Darstellungen
In welcher Zeit wurden Phönizische Schriftzeichen verwandt?
1.300 - 1.500 v. Chr.
Was sind die Merkmale der Phönizischen Schriftzeichen?
Linksläufige Konsonantenschrift
Bilder- und Lautschrift
Erste Entwicklung zu Buchstaben
Aus wievielen Zeichen bestehen die Phönizischen Schriftzeichen?
22
In welcher Zeit wurden die Altgriechischen Schriftzeichen verwandt?
600 v. Chr.
Woraus wurden die Altgriechischen Schriftzeichen entwickelt?
Phönizische Schriftzeichen
Welche Merkmale weisen die Altgriechischen Schriftzeichen auf?
Erste Schrift mit Vokalen und Konsonanten mit eigenen Zeichen
Welche Grundlage haben die Altgriechischen Schriftzeichen?
Geometrische Formen
In welcher Zeit wurde die Römische Capitalis Monumentalis verwandt?
100 n. Chr.
Wo wurde die Römische Capitalis Monumentalis vor allem verwandt?
Italien, Römisches Reich
Welche Merkmale hat die Römische Capitalis Monumentalis?
reines Großbuchstaben-Alphabet
Basis bilden Kreis und Quadrat