SI Flashcards

1
Q

Wie berechnet man den HFA-OSPL90?

A
  1. Ermitteln der Werte aus dem Diagramm bei f=
    1kHz
    1,6kHz
    2,5kHz
  2. addieren der Werte und durch 3 teilen
    Summe = HFA-OSPL90
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was bedeutet HFA?

A

High Frequency Average

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie lauten die korrekten Bezeichnungen der Normkurven?

A

OSPL90-Wiedergabekurve

Frequenzkurve der akustischen Verstärkung bei größter Verstärkungseinstellung

Normale akustische Wiedergabekurve bei Bezugsprüfverstärkung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Beschreibe den logischen Ablauf der Normmessungsdurchführung -
Welche Werte ermittelt man nacheinander?

A

1.
Max. OSPL90
HFA-OSPL90

2.
Frequenzkurve der akustischen Verstärkung bei größter Verstärkungseinstellung –> Messen
Max V ermitteln vom Höchsten Punkt der Kurve (Abzüglich LE50)
HFA-FOG berechnen (Abzüglich LE50)

3.
Einstellungen am HG ändern auf “RTS”
Messung der Normalen akustischen Wiedergabekurve bei Bezugsprüfverstärkung (LE60)
HFA-NAW berechnen (IST-WERT)
HFA-NAW soll 17dB geringer sein als HFA-OSPL90 -17dB (HFA-SOLL)

4.
Übertragungsbereich festlegen:
HFA-NAW - 20dB
Waagerechten Schnitt durch das Diagramm ziehen und Schnittpunkte bestimmen.
f1<200Hz - f2>5kHz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly