Skelettmuskulatur Flashcards
(20 cards)
Drei Grundtypen von Muskelgewebe
- die quergestreifte Skelettmuskulator
- die quergestreifte Herzmuskulator
- die glatte Muskulator
Muskelzellen Grundeigenschaften
- Erregbar - Mz auf Nervenreize reagieren
- Kontraktil - könne sich zusammenziehen
- Dehnbar - lassen sich auseinanderziehen
- Elastisch - M. kehrt nach Dehnung u. Kontraktion in ihre ursprüngliche Ruhelage zurück
Myozyten - deutsch?
Muskelzellen
Skelettmuskel Aufgabe?
Wärmeprod. - Durch M.arbeit entsteht Energie
Körperbewegung - Wechseln zwischen Anspannung u. Erschlaffung M.
aufrecht Körperhaltung - Stimulation von MZ durch ZNS
M.formen? 5
- zwei köpfige M.
- platte M.
- einfache aufgebaute M.
- RingM.
- mehr bäuchige M.
woraus besteht ein Muskelkopf? (mehr köpfige M.)
Ursprungssehne (Pl) u. Muskelbauch,
nur eine Ansatzsehne.
wie sieht einfach aufgebauter M aus?
mehr o. wenige spindelförmig, besteht aus einer Urpsrungssehne, einem M.bauch u. der Ansatzsehne
mehr bäuchige M.? aufgebaut
mehrere Mbäuchen, hinter einander angeordnet,
über Zwischensehnen verbunden
anderen Name für ein Ringmuskel?
SchließM.
bsp. tricep - M.triceps brachii
Dreiköpfiger M.
bsp. der breite RückenM.
M. latissimus dorsi
Platter M.
bsp. der äußere SchließM. des Analkanals
M. sphincter ani externus
RingM.
bsp. Bizeps
M biceps brachii
Zweiköpfiger M.
bsp. der gerade BauchM.
M. rectus abdominis
mehrbäuchiger M.
bsp. Quadrizeps
M. quadriceps femoris
Vierköpfiger M.
Agonist u. Antagonist
Zusammenspiel bsp.
Bewegung wird nicht von einem M. verursacht, sondern von mehreren die gleichzeitig aktiv sind. Agonist führt eine bestimmte Bewegung aus u. Antagonist macht das Gegenteil. Die beiden könne diese Rolle tauschen, je nachdem welche Bewegung gemacht wird. z.B Biceps u. triceps wirken gegeneinander. Die Bicep zieht sich zusammen (kontrahiert) u. gleichzeitig entspannt die Tricep, daraus wird die untere Arm gebeugt.
Formen der M. kontraktion
Isometrische Kontraktion (Haltearbeit) Isotonische Kontraktion
beschrieb Isometrische Kontraktion
M.kontraktion
- M. spannt sich an, ohne sich zu verkürzen.
- keine Bewegung, sonder die M. leitet Haltearbeit
beschreib Isotonische Kontraktion
M.kontraktion
- M. verkürzen sich, eine Bewegung wird erzeugt
- Der M.tonus verändert such wenig
aktiv Teil des Bewegungsapparat?
Sehnen, Skelettmuskulatur