Soziale Sicherungssysteme Flashcards
(31 cards)
Nennen Sie die vier Gestaltungsprinzipien sozialer Sicherung.
- Versicherungsprinzip
- Versorgungsprinzip
- Fürsorgeprinzip
- Finanzierungsverfahren
Wie teile sich das Sozialbudget im Jahr 2019 von 1040,3 Mrd. € auf?
1/4 gesetzliche Krankenversicherung und 1/3 gesetzliche Rentenversicherung
Nennen Sie die Aufgaben und Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung.
- Leistungen zur Krankheitsverhütung
- Leistungen zur Früherkennung von Krankheiten
- Behandlung von Krankheiten
- Einkommenshilfen
- Mutterschaftshilfe
- Sterbegeld
Wie verteilen sich die Ausgaben der GKV?
1/6 für Arztbehandlung, 1/6 für Arzneimittel und 1/3 für die Krankenhausbehandlung
Womit wird die gesetzliche Krankenversicherung finanziert?
- Beiträge von Erwerbstätigen
- Beiträge von Rentnern, Studierenden etc.
- Mittel der Bundesagentur für Arbeit
Was versteht man unter Karenztagen?
Am Beispiel Schweden wird dem Erkrankten am 1. Tag 0% gezahlt, am 2. Bis 4. Tag 75% und ab dem 5. Tag 90%. Der Krankenstand konnte somit von 1991 bis 1993 um 1,9% gesenkt werden.
Was sind Vorteile und Nachteile von Karenztagen?
Vorteile:
- Bessere Risikoallokation
- wirkt moral hazard gut entgegen
Nachteile:
- nach Karenztagen keine Anreizwirkung mehr gegen Absentismus
Welche Möglichkeiten hat die Personalpolitik im Hinblick auf den Krankenstand?
- Prämien für MA ohne oder mit wenigen Fehltagen
- Institutionalisierung von MA-Gesprächen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Androhung von Entlassung
Wer gehört zum Kreis der Versicherten in der Unfallversicherung?
- Beschäftigte Personen
- Arbeitslose
- Kinder, Schüler, Auszubildende, Studierende
- Personen im Interesse des Gemeinwohls (Blutspender, Ehrenamtler)
Nennen Sie die Aufgaben und Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung.
- Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten
- Sicherstellung erster Hilfe
- Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit von Verletzten
- Entschädigung von Verletzten bzw. Hinterbliebenen
Woraus setzen sich die Kosten von Arbeitsunfällen zusammen?
- Lohnfortzahlung
- Produktionsausfälle
- Kosten der Einstellung und Einarbeitung neuer Mitarbeiter
- sinkende Reputation
Wer gehört zum Kreis der Versicherten in der gesetzlichen Rentenversicherung?
- AN, die nicht nur geringfügig beschäftigt sind
- nicht erwerbstätige Mutter/Vater
- freiwillige Versicherung möglich
Nennen Sie die Aufgaben und Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung.
- Erhaltung, Besserung und Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit
- Ersetzung ausgefallenen Arbeitseinkommens
Nennen Sie die Formel zur Berechnung der Zugangsrente.
Zugangsrente = Zugangsfaktor * pers. Entgeltpunkte * Rentenartfaktor * akt. Rentenwert
Wie verändert sich der Rentenzugangsfaktor bei vorzeitigem Rentenbeginn?
um -0,003 pro Monat.
Wie errechnen sich die pers. Entgeltpunkte?
PEP(t) = Arbeitseinkommen(t) / Durchschnittsentgelt aller Versicherten(t)
Was versteht man unter betrieblicher Altersversorgung?
Freiwillige betriebliche Sozialleistung mit der Möglichkeit einer internen oder externen Durchführung.
Welche möglichen Zwecke hat eine betriebliche Altersvorsorge?
- paternalistische Fürsorge des AG
- finanzwirtschaftliche Kalkulation
- Anreizinstrument
- machtpolitisches Mittel
Was sind die Leistungsvoraussetzungen der Arbeitslosenversicherung?
- Arbeitslosigkeit
- Meldung der Arbeitslosigkeit bei der Arbeitsagentur
- Erfüllung der Anwartschaft (Beiträge in 12 der letzten 36 Monate)
Was sind die Leistungen der Arbeitslosenversicherung?
- 60% des vorherigen Nettoentgeltes
- Anspruchsdauer 6-24 Monate
- Unterstützungssperren sind möglich
Wie hoch ist der aktuelle Beitragssatz der Arbeitslosenversicherung?
2,4% des Bruttolohns
Was sind die Aufgaben der Bundesagentur für Arbeit?
- Arbeitsvermittlung und -beratung
- Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen
- Berufsberatung und Vermittlung von Ausbildungsplätzen
- Zahlung von Lohnersatzleistungen
Was ist das Altersteilzeitgesetz?
Die Bundesagentur für Arbeit fördert Teilzeit älterer Arbeitnehmer ab 55 Jahren mit dem Ziel eines gleitenden Übergangs vom Erwerbsleben in die Altersrente.
Was sind die Voraussetzungen für einen Anspruch auf Kurzarbeit?
Betrieb mit mindestens einem beschäftigten Arbeitnehmer
- Vorliegen eines unabwendbaren Ereignisses oder wirtschaftliche Ursachen
- vorrübergehender und unvermeidbarer Arbeitsausfall
- mind. 10% der Beschäftigten haben Arbeitsentgeltausfall >10%