Standortfaktoren Flashcards
(5 cards)
Definition Standortfaktoren
Standortfaktoren sind örtliche Kostenvorteile bzw. Gunstfaktoren, die eine Unternehmen dazu veranlassen, einen ganz bestimmten Ansiedlungsort zu wählen.
Harte Standortfaktoren
Sind überwiegend quantitativ messbare Kostenvorteile
Weiche Standortfaktoren
Überwiegend „subjektive ä“ qualitative Gunstfaktoren welche unternehmensbezogene oder personenbezogen Faktoren sein können
Beispiele für harte Standortfaktoren
Lagequalität, Rohstoffe, Absatzmarkt, Flächenangebot, Fühlungsvorteile
Weiche Standortfaktoren
Unternehmen: Image der Stadt, Karrieremöglichkeiten in der Region
Personen: Attraktivität der Stadt, Freizeitmöglichkeiten, Wohnen und Wohnumfeld