Stapel 2 Flashcards
(184 cards)
Von wem wird Blut-Liquor-Schranke gebildet?
Ependymzellen (spezielle Gliazellen, kleiden Plexus choroideus aus)
+ Endothel der Kapillaren
Was ist ein Kolobom?
= unvollständiger Schluss des Augenbechers während der Augenentwicklung (Embryologie)
Plexus choroideus
Liquorbildung
= Einstülpung der Pia mater, die von bestimmten Gliazellen ausgekleidet ist = Ependymzellen
Corpus callosum
= größte Kommissurenfasersystem des Gehirns
seine Fasern strahlen mit über 200 Millionen! Axonen rostral und okzipital fächerförmig in die jeweiligen Lappen (Radiatio corporis callosi mit Forceps major und minor)
Gliederung des Balkens
= Corpus callosum
von rostral nach okzipital: Rostrum, Genus, Truncus, Splenium
Verbindung Ventrikel + äußerer Liquorraum
vierter Ventrikel über die paaris und beidseits angelegte Apertura lateralis (Foramina Luschkae) sowie über die unpaare Apertura mediana (Foramen Magendii) mit äußerem Liquorraum verbunden
Froment-Zeichen
M. adductor pollicis
Zeichen tritt bei Schädigung des N. ulnaris auf.
Pat. wird aufgefordert, ein Blatt Papier festzuhalten.
Pat. kann Daumen nicht adduzieren –> kann Papier nicht festhalten oder führt eine kompensatorische Flexion des Daumenendgliedes durch den M. flexor pollicis longus durch, um Papier halten zu können
Was liegt im EPIDURALRAUM des Wirbelkanals?
mit Fettgewebe + venösen Gefäßen gefüllt
Neuroporus posterior nicht verschlossen
Meroencephalie
typisches Symptom der Holoprosencephalie
Cyclopie
Fehlen einer oder beider Großhirnhemisphären
Hydranencephalie
Welche Komplikation tritt häufig mit einer Chiara Malformation auf?
Hydrocephalus
embryologische Ursache für Anenzephalie
Schlussdefekt des Neuroporus anterior
An welcher Lokalisation finden sich Medulloblastome am häufigsten
Im Bereich des 4. Ventrikels
Typisches Symptom des Krankheitsbildes Neurofibromatose Typ 1
Café-au-lait-Flecken
Arthrose
weniger Aggrecan –> weniger Wasserbindungen –> Rückgang in Wasserbindung
Verschluss A. cerebri anterior
u.a. Beinareal –> motorischer Ausfall (Gyrus praecentralis)
Verschluss A. cerebri media
u.a. Aphasie (Sprachstörung)
+ sensomotorische Hemiparesen im Bereich von Hals + Kopf, die dann kontralateral auftreten
Verschluss A. cerebri posterior
Sehstörung bis zur totalen Erblindung (Okzipitallappen –> primäre + sekundäre Sehrinde)
Läsion N. gluteus inferior
bei unsachgemäßen intramuskulären Injektionen gefährdet - Schädigung jedoch seltener
Bei Läsion –> Einschränkung der Streckung im Hüftgelenk (M. gluteus maximus)
Das zeigt sich beim Aufstehen, beim Treppenseigen oder auch beim Fahrradfahren
Was sind Sinus?
venöse Blutleiter, die von dem inneren Blatt der Dura mater gebildet werden
Spinalganglien
enthalten pseudounipolare Nervenzellen, welche die Afferenzen aus der Peripherie (ex: Schmerz, Temperatur) in das Rückenmark leiten
Vegetative Ganglien
enthalten pseudounipolare + bi- und multipolare Nervenzellen
Lange Assoziationsfasern
Kurze Assoziationsfasern
Assoziationsfasern = innerhalb einer Hemisphäre
Lange Assoziationsfasern (Fasciculus longitudinalis superior und inferior) –> liegen tieder in der weißen Substanz und verbinden Großhirnlappen miteinander
Kurze Assoziationsfasern = Bogenfasern = Fibrae arcuatae cerebri) –> liegen kortexnah, verbinden U-förmig benachbarte Gyri miteinander