Statistik Flashcards

(43 cards)

1
Q

Varianz

A

Mittelwert der Quadrate - Quadrat des Mittelwertes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Standardabweichung

A

Wurzel aus Varianz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Streuung

A

Aufteilung der Beobachtungen, je größer desto weitere Streuung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Metrischer Korrelationseffizient

A

Gibt an, wie gut die Punkte auf einer Linie liegen

  • 1 = perfekte Gerade mit negativer Steigung
    0 = keine Gerade
    1 = perfekte Gerade mit positiver Steigung

Korrelation kann auf ursächliche Beziehung hinweisen, muss aber nicht!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Stetig

A

Mit Kommas,

Lückenlos

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Diskret

A

Mit Lücken, endlich abzählbar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Gini-Koeffizient

A

Wie gleichmäßig oder ungleichmäßig ist Merkmal auf verschiedenen Merkmalsträgern ausgeprägt?

Gleichmäßig: 0
Ungleichmäßig: 1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Lorenzkurve

A

Kurve die Konzentrationsfläche mit Winkelhalbierender beim Gini Koeffizienten bildet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Standardisieren

A

(C-Erwartungswert/Standardabweichung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

X~N(200;15^2)

A
200= Erwartungswert
15^2 = Varianz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Vorgehensweise Anpassungstest

A
  1. Erwartungen aufstellen
  2. Prüfgröße ausrechnen
    (Beobachtet-erwartet)^2/Erwartet + …..
  3. Kritischen Wert ausrechen

Chi^2 1-ALPHA (m-1)

M= Anzahl Kategorie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Genauigkeit

A

Messung von Messfehlern behaftet?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Objektivität

A

Ergebnisse sind unabhängig von Drittfaktoren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Reliabilität

A

Bei Wiederholung der Messung dasselbe Ergebnis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Validität

A

Es wird gemessen, was gemessen werden soll

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Unabhängigkeitstest Vorgehensweise

A
  1. Erwartete Werte
  2. Prüfgröße

(Beobachtet-erwartet)^2/erwartet + ..

  1. Kritischer Wert

Chi2 1-ALPHA ((I-1)*(J-1)

I= Zeilen
J= Spalten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Bootstrap

A

Mit zurücklegen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Resample

A

Mit zurücklegen

19
Q

Permutation

A

Ohne zurücklegen

20
Q

Fehler 1. Art

A

H0 wird abgelehnt obwohl sie wahr ist

21
Q

Fehler 2. Art

A

H0 wird nicht abgelehnt, obwohl sie falsch ist

22
Q

Lineare Regression:

Standardfehler berechnen:

A

Regressionskoeffizient (estimate) / t value

23
Q

Lineare Regression:

T value berechnen

A

Regressionskoeffizient (Estimate)/ Standardfehler

24
Q

Lineare Regression:

Regressionskoeffizient (Estimate)
Berechnen

A

Standardfehler x t value

25
Lineare Regression: Was heißt signifikant zum 1% Niveau?
H0, dass Variable keinen Einfluss hat, kann mit Irrtumswahrscheinlichkeit von höchstens einem % abgelehnt werden
26
H0 F-Test
Alle Regressionskoeffizienten sind null -> haben keinen Einfluss auf abhängige Variable!!
27
Median
Wert, der von 50% der Beobachtungen nicht überschritten wird
28
Modus
Häufigste Ausprägung
29
Oberes Quartil
Wird von 75% der Stichproben nicht überschritten
30
Unteres Quartil
Wird von 25% der Beobachtungen nicht überschritten
31
Regressor
Erklärende Variable
32
Regressand
Abhängige Variable
33
Regressionsgerade
Gerade, die im Streudiagramm einen möglichen Linearen Zusammenhang der variablen am besten beschreibt
34
Empirische Korrelation
Stellt linearen Zusammenhang aus empirischer Sicht dar. 0= kein linearer Zusammenhang 1=perfekt positiver linearer Zusammenhang -1= perfekt negativer Linearer Zusammenhang
35
Regressionskoeffizient
Stellen linearen Zusammenhang zwischen zwei Merkmalen dar
36
Bestimmtheitsmaß der Regression
Wert der Varianz der abhängigen Variablen lässt sich mithilfe der erklärenden Variablen erklären! Güte der Regression
37
Zweiseitiger Test
Wenn Abweichung vom Mittelwert untersucht werden soll
38
Einseitiger Test
Wenn eine Abweichung des Mittelwerts nach oben ODER unten gewählt werden soll
39
T-Test
Untersucht signifikanz einzelner Regressionskoeffizienten. Eine Variable = 0
40
Standardfehler der Regression
Erwarteter Prognosefehler des Regressionsmodells und steht für geschätzte Standardabweichung des nicht erklärbaren Teils
41
H0 beim Unabhängigkeitestes
Variablen sind unabhängig
42
H0 beim Abhängigkeitstest
Anteil gleich
43
Signifikant zum ... Niveau
Wenn P- Wert kleiner als die Zahl