Strafrecht Flashcards

(92 cards)

1
Q

Sache

A

Jeder körerliche Gegenstand

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Beweglich

A

Ist eine Sache wenn sie von einem Ort zu einem anderen transportiert werden kann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Fremd

A

Ist eine Sache wenn, sie aus Sicht des Täters, im Allein- oder Miteigentum eines Anderen steht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wegnahme

A

Ist der Bruch fremden und die Begründung neuen Gewahrsams

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Gewahrsam

A

Ist die von einem natürlichen Herrschaftswillen getragene tatsächliche Sachherrschaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Sachherrschaft

A

Ist die Möglichkeit ungehindert auf eine Sache einwirken zu können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Herrschaftswille

A

Ist der generelle und potentielle Wille, auf eine Sache ungehindert einwirken zu können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Direkter Gewahrsam

A

Die Sache befindet sich um unmittlebaren Einwirkungsbereich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Gelockerter Gewahrsam

A

Es besteht zwar eine räumliche Distanz zu der Sache, diese ist jedoch sozial üblich und richtet sich nach anerkannten Verhaltensmustern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Raumherrschaft

A

Wer einen Raum beherrscht, beherrscht auch dessen Inhalt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Gewahrsamsbruch

A

Ist die Aufhebung des Gewahrsams gegen den Willen des Eigentümers

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Gewahrsamserrichtung

A

Neuer Gewahrsam ist begründet, wenn der Täter die tatsächliche Sachherrschaft derart erlangt hat, dass er sie ungehindert ausüben kann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Vorsatz

A

Liegt vor, wenn der Täter sich über die Eigentumsverhältnisse und den entgegenstehenden Willen des Gewahrsamsinhabers bewusst war und den Gewahrsamsverlust zumindest billigend in Kauf genommen hat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Zueignungsabsicht

A

Ist die Absicht des Täters unter dauerndem Ausschluss des Berechtigten zumindest vorrübergehend wie ein Eigentümer über die Sache zu verfügen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Aneignungsabsicht

A

Ist die Absicht des Täters zumindest vorrübergehend wie ein Eigentümer über die Sache zu verfügen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Enteignungsvorsatz

A

Der Täter nimmt zumindest billigend in Kauf, dass der Eigentümer durch die Wegnahme und die geplante Aneignung dauerhaft enteignet wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Rechtswidrig

A

Ist die Zueignungsabsicht, wenn der Täter keinen fälligen Anspruch auf Übereignung hat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Beschädigen

A

Ist jedes nicht nur unerhebliche körperliche Einwirken auf eine Sache, durch die ihre Substanz oder bestimmungsgemäße Brauchbarkeit nicht nur unerheblich beeinträchtigt wurde

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Zerstören

A

Ist jede nicht nur unerhebliche körperliche Einwirkung auf eine Sache, durch die ihre bestimmungsgemäße Brauchbarkeit völlig aufgehoben wurde

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Veränderung des Erscheinungsbildes

A

Ist jedes herbeiführen, eines vom Bisherigen abweichenden Zustandes, der äußeren Erscheinungsform unter Zugrundlegung des Maßstabes eines objektiven Betrachters

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Konkrete Vermögensgefährdung

A

Liegt vor, wenn des Vermögen des Getäuschten bereits soweit gefährdet ist, dass dies einem Schaden gleichkommt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Bereicherungsabsicht

A

Ist die Absicht sich oder einem Dritten einen Vermögensvorteil zu verschaffen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Vermögensvorteil

A

Jede materielle Besserstellung der Vermögenslage

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Rechtswidrig

A

Ist die Bereicherungsabsicht, wenn der Täter keinen fälligen Rechtsanspruch auf Übereignung hat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Stoffgleichheit
Bedeutet, der erstrebte Vermögensvorteil muss die spiegelbildliche Kehrseite des Vermögensschadens sein
25
Gewerbsmäßigkeit
Liegt vor, wenn der Täter in der Absicht handelt, sich durch wiederholte Tatbegehung, eine fortlaufende Einnahmequelle von einigem Umfang und einiger Dauer zu verschaffen
26
Bande
Mindestens drei Personen mit dem gemeinsamen Willen Straftaten zu begehen
27
Täuschung
Ist das Einwirken auf das Vorstellungsbild eines Anderen, mit dem Ziel der Irreführung
28
Tatsachen
Sind Ereignisse und Zustände aus der Vergangenheit oder Gegenwart, die dem Beweis zugänglich sind
29
Irrtum
Ein Irrtum liegt vor, wenn das Bewusstsein eines Menschen nicht mit der Realität übereinstimmt
30
Irrtum erregen
Ein Irrtum erregt, wer den Irrtum durch eine Täuschungshandlung verursacht, oder zumindest mitverursacht hat
31
Irrtum unterhalten
Ein Irrtum unterhält, wer eine bereits vorhandene Fehlvorstellung stärkt, oder diese trotz Garantenpflicht nicht aufklärt
32
Vermögensverfügung
Ist jedes Handeln, Dulden oder Unterlassen, welches sich unmittelbar Vermögensmindernd auswirkt
33
Vermögen
Ist die Summe der wirthschaftlichen Güter einer Person, die ihr ohne rechtliche Missbilligung zustehen
34
Vermögensschaden
Liegt vor, wenn ein Vergleich vor und nach der Verfügung des Getäuschten ergibt, dass eine Vermögensminderung eingetreten ist
35
Gewalt
Ist jede Kraftentfaltung bzw. Einwirkung, die als körperlicher Zwang empfunden wird und geeignet ist geleisteten oder zu erwartenden Widerstand zu brechen
36
Drohung
Ist die in Aussicht stellen eines künftigen Übels, auf dessen Eintritt der Drohende Einfluss hat oder zu haben vorgibt
37
Empfindliches Übel
Liegt vor, wenn es von solcher Erheblichkeit ist, dass der Bedrohte im Sinne des Täterverlangens motiviert wird
38
Gewalt gegen eine Person
Definition "Gewalt"
39
Drohung mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben
Ist das in Aussicht stellen einer erheblichen körperlichen Misshandlung oder gar des Todes, auf dessen Eintritt der Drohende Einfluss hat oder vorgibt Einfluss zu haben
40
Nötigen
Bedeutet einer natürlichen Personen, gegen ihren Willen ein bestimmtes Verhalten aufzuzwingen
41
Verwerflich
Ist die Nötigung, wenn sie sich in Anbetracht des erwünschten Erfolges als sozial unerträglich darstellet
42
Alleintäterschaft
Der Täter will die Tat als seine eigene und hat Täterwillen und die Tatherrschaft
43
Mittäterschaft
Arbeitsteiliges bewusstes und gewolltes Zusammenwirken von mindestens zwei Personen
44
Gehilfe
Fördet die Tat, hat aber keine subjektive Tatherrschaft
45
Anstifter
Weckt den noch nicht vorhandenen Tatentschluss im Täter
46
Hilflosigkeit
Das Opfer kann sich nicht aus eigener Kraft vor der, dem Eigentum durch die Wegnahme einer Sache drohenden Gefahr, schützen
47
Unglücksfall
Ist eine plötzliche Ereignis, die einen erheblichen Personen- oder Sachschaden verursacht hat, oder unmittelbar befürchten lässt
48
Gemeine Gefahr
Ist eine Situatiion, in der für unbestimmt viele Menschen die Gefahr besteht einen erheblichen Schaden an Leib oder Leben oder an einem bedeutendem Sachwert zu erleiden
49
Ausnutzen
Bedeutet der Täter muss zielgerichtet eine Notlage nutzen, um die Tat zu ermöglichen oder zumindest erheblich zu erleichtern
50
Umschossener Raum
Ist ein Raumgebilde welche zum Betreten von Menschen bestimmt und von Vorrichtungen umgeben ist, welche das unbefugte Eindringen verhindern sollen
51
Einbrechen
Ist das gewaltsame Öffnen einer dem Zutritt entgegenstehenden Umschließung
52
Einsteigen
Ist das Hineingelangen in einen Raum, durch eine nicht zum ordnungsgemäßen Eintritt bestimmte Öffnung, unter Überwindung von Schwierigkeiten und Hindernissen, die sich aus der Eigenart der Umschließung ergeben
53
Falscher Schlüssel
Ein Schlüssel ist falsch, wenn der Schlüssel zum Tatzeitpunkt vom Berechtigten nicht, nicht mehr oder noch nicht zum Öffnen des Verschlusses bestimmt ist
54
Nicht zur ordnungsgemäßen Öffnung bestimmte Werkzeuge
Sind Werkzeuge welche den Verschlussmechanismus ordnungswidrig betätigen, oder ihn dabei zu beschädigen
55
Sich verbogen halten
Ist jedes sich versteckt halten in einem Raum auf eine Art und Weise, welche den Täter von Blicken arglos eintretender entzieht
56
Zur Ausführung der Tat
Bedeutet, der Diebstahlsvorsatz muss bereits zum Zeitpunkt der erschwerenden Handlung vorgelegen haben
57
Behältnis
Ist ein zur Aufnahme von Sachen dienendes und sie umschließendes Raumgebilde
58
Verschlossen
Ist das Behältnis, wenn sein Inhalt durch ein Schloss, eine sonstige technische Schließvorrichtung oder auf andere Weise gegen einen ordnungswidrigen Zugriff von außen besonders gesichert ist
59
Andere Schutzvorrichtungen
Sind alle sonstigen besonderen Vorrichtungen, die geeignet oder dazu bestimmt sind, die Wegnahme einer Sache wenigstens zu erschweren
60
Waffen
Sind Gegenstände die bei bestimmungsgemäßer Verwendung dazu geeignet sind erhebliche Verletzungen herbeizuführen oder durch das WaffG erfasst sind
61
Andere gefährliche Werkzeuge
Sind bewegliche Gegenstände welche aufgrund ihrer Beschaffenheit und der Art ihrer Verwunden dazu geeignet sind erhebliche Verletzungen herbeizuführen
62
Bei sich führen
Die Waffe/das Werkzeug steht dem Täter während der Tat gefahrenerhöhend zur Verfügung
63
Wohnung
Alle abgeschlossenen und überdachten Räume die Menschen zumindest vorrübergehend als Unterkunft verwenden
64
Privatwohnung
Sind Private Wohnungen und Häuser mit allen angrenzenden Räumlichkeiten
65
Dauerhafte Nutzung
Liegt vor, wenn die Wohnung regelmäßig über einen längeren Zeitraum von ihrem Nutzer aufgesucht wird und auch als Wohnung genutzt wird
66
Gifte
Sind organische oder anorganische Stoffe welche unter bestimmten Bedingungen durch ihre chemische oder chemisch-physikalische Wirkung dazu geeignet sind die Gesundheit erheblich zu schädigrn
67
Andere gesundheitsschädliche Stoffe
Sind Stoffe die aufgrund ihrer mechanischen oder thermischen Wirkung dazu geeignet sind die Gesundheit erheblich zu schädigen
68
Beibringen
Liegt vor wenn der Täter den Stoff mit dem Körper des Opfers derart in Verbindung bringt, dass der Stoff dort seine gesundheitsschädliche Wirkung entfalten kann
69
Hinterlistiger Überfall
Ist ein überraschend vorgetragener Angriff, der unter der Verdeckung der wahren Absicht, planmäßig so ausgelegt ist, dass sich das Opfer nicht wehren kann
70
Gemeinschaftlich
Mindestens zwei Personen
71
Lebensgefährdende Behandlung
Liegt vor wenn eine Verletzungshandlung dazu geeignet ist, das Opfer in die Gefahr des Todes zu bringen
72
Verlust
Bedeutet, dass der Verletzte zum Beurteilungszeitpunkt eine der genannten Fähigkeiten für längere Zeit verliert und eine Heilung sich der Zeit nach nicht bestimmen lässt
73
Verlust des Sehvermögens
Ist die fast vollständige Aufhebung der Fähigkeit, mittels des Auges Gegenstände als solche wahrzunehmen, wenn auch nur auf kurze Entfernung
74
Verlust des Gehörs
Bedeutet die Aufhebung der Fähigkeit artikuliertr Laute zu verstehen
75
Verlust des Sprachvermögens
Bedeutet den Verlust der Fähigkeit artikuliert zu Reden
76
Fortpflanzungsfähigkeit
Umfasst die Zeugungsfähigkeit sowie die Gebär- und Empfängnisfähigkeit
77
Wichtiges Körperglied
Ist jedes nach außen in Erscheinung tretende Körperteil, das eine in sich abgeschlossene Existenz mit besonderer Funktion im Gesamtorganismus hat
78
Verloren
Ist ein Glied wenn es physisch vom Körper abgetrennt wurde
79
Dauernd nicht mehr gebrauchen können
Bedeutet die vollständige oder wenigstens nahezu vollständige Einbuße der Gebrauchsfähigkeit
80
Dauernde Entstellung
Liegt dann vor, wenn fie Gesamterscheinung des Verletzten in ihrer ästhetischen Wirkung derart verändert wird, dass er auf Dauer starke psychische Nachteile im Verkehr mit seiner Umwelt zu erleiden hat
81
Siechtum
Ist ein chronischer Gesundheitszustand von nicht abschätzbarer Dauer, der wegen Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens Hinfälligkeit zur Folge hat
82
Lähmung
Ist eine erhebliche Beeinträchtigung der Bewegungsfähigkeit des Körpers oder eines Körperteils, die den ganzen Körper in Mitleidenschaft zieht
83
Kundgabe
Bedeutet, dass die Äußerung von einem Anderen wahrgenommen werden kann
84
Betrug
Obj: - Täuschung - Tatsachen - Irrtum erregen oder unterhalten - Vermögen - Vermögensverfügung - Vermögensschaden Subj: - Vorsatz - Bereicherungsabsicht - Rechtswidrigkeit - Vermögensvorteil
85
Widerstand durch Gewalt
Jede gegen einen Amtsträger gerichtete Kraftentfaltung
86
Widerstand durch drohung mit Gewalt
Das in Aussichtstellen einer Gewaltanwendung
87
Vollstreckungsbeamter
Amtsträger die den Staatswillen gegenüber Personen oder Sachen, wenn nötig auch mit Zwang durchsetzen dürfen
88
Vollstreckungshandlung
Diensthandlung die fals nötig mit Zwang durchgesetzt werden kann.
89
Widerstand
Ist eine aktive Tätigkeit gegenüber dem Vollstreckungsbeamten mit der die Durchführung einer Vollstreckungshandlung erschwert werden soll
90
Tätlicher Angriff
Jede feindseelige unmittelbar gegen den Körper des Beamten gerichtete Kraftentfaltung, wobei es auf den Erfolg nicht ankommt
91
Beleidigung
Ist jede öffentliche kundgavbe der nichtachtung oder missachtung einer Person durch die sie in ihrer Ehre gekränkt wird