Strategische Netzwerkplanung Flashcards

1
Q

Motive für Standortplanung

A
  • voprhandene Produktionskapazität reicht nicht aus
  • Einrichtungen sind überholt
  • Zusammenlegung mehrerer Produktionsstandorte
  • Versorgung von neuen Märkten
  • Ansiedlung von Lieferanten in Werksnähe
  • Ausweichen auf Länder mit niedrigerem Kostenniveau
  • Umgehung von bestehenden Handelsbschränkungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Qualitative Verfahren der Standortplanung

A
  • Kennzahlenanalyse
  • SWOT
  • Portfoliotechniken
  • Scoring-Modelle, z.B. Nutzwertanalyse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Quantitative Verfahren der Standortplanung

A

Wirtschaftlichkeitsrechnung:

  • Investitionsrechnung
  • Kostenvergleichsrechnung
  • Real-Options-Ansätze

Modellgestützte Planungen:

  • Optimierung
    • Zentrenprobleme
    • StP in der Ebene
    • StP in Netzen
    • Quadratische Zuordnungsprobleme
  • Simulation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Standortplanung in der Ebene

A
  • Bestimmung des transportkostenminimalen Standortes bei gegebenen Absatzorten und gegebener Nachfrage
  • Gesamtes Absatzgebiet der Unternehmung wird als Menge potentieller Standorte betrachtet
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Standortplanung in Netzen

A
  • Bestimmung von Standorten für Auslieferungslager bei:
  • gegebener Anzahl von Kunden
  • mit gegebenen Standorten
  • und gegebener Nachfrage
  • > Warehouse Location
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly