techn. Zuverlässigkeit, TQM, Zertifizierung, Flashcards
(47 cards)
Was ist die Zuverlässigkeit?
- Teil der Qualität,
- besonders wichtig in der Automobil-,Luftfahrt-,Raumfahrt- und Elektroindustrie
- die vorgesehene Funktion soll über eine bestimmte Betriebsdauer erfüllt sein
- bei vorzeitigen beenden der Funktionsfähigkeit, spricht man von Ausfall
Wann spricht ma nvon Ausfall?
-bei vorzeitigen beenden der Funktionsfähigkeit, spricht man von Ausfall
Was sind Ausfallmechanismen?
- Alterung
- Dauerbruch
- Verschleiß
- Verformung
Brand, Explosion
Was sind die Ursachen der Ausfallmechanismen?
Ausfall durch: Ursachen
- Alterung: ungeeigneter Werkstoff, aggressive Medien, ungeeignete Lagerung
- Dauerbruch: falsche Dimension, Unwucht, Korrosion
- Verschleiß: Schmierstoffmangel, Schmutz, unzureichende Kühlung
- Verformung: Temperaturschwankung, Werkstofffehler
- Brand, Explosion: Isolationsfehler, Funkenflug, menschliches Versagen
Wonach können die Ausfallmechanismen unterteilt werden?
Vollausfall
Teilausfall
kritischer Ausfall
nicht kritischer Ausfall
entwurfsbedingter Ausfall
fertigungsbedingter Ausfall
Abnutzungsausfall
Wie kann die Zuverlässigkeit erhöht werden?
- durch gezielte und kontrollierte Überwachung
- durch die wahl qualitativer Werkstoffe
Was heist TQM?
Total Quality Management (QTM)
Auf was bezeiht sich TQM?
- bezieht sich auf alle Ebenen des Unternehmens
- Schwerpunkt bilden die Einstellung der Arbeitnehmer zur Qualitätssteigerung
- geht um die Verantwortung des Gesamtsystems
Was beinhaltet TQM?
- ständig das Ziel, das Produkte und Dienstleistungen zu verbessern
- Fehler sollten nicht toleriert werden
- Alle Mitarbeiter sollten ständig geschult werden
- Beseitigen Sie Abteilungsegoismus
- Qualitätskriterien, Qualitätsziele sollten vorgegeben werden
- Qualitätsleistung belohnen
Was ist die Schlüsselgröße des TQM?
- die Einstellung und Motivation der Mitarbeiter
Was wird Zertifiziert?
Das Unternehmen und sein Qualitätsmanagmentsystem
Vorteile der Zertifizierung?
- Zugang zu Spezialmärkten
- Vorbeugung gegen Produkthaftungsklagen
- Wettbewerbsvorsprung
- Kostenersparnis
- Prozessstandardisierung
Nachteile der Zertifizierung?
- Kosten
- Totale Regelementierung
- Bürokratie
- Mitspracherechte Nichtberechtigter
Wege/Ablauf zur Zertifizierung?
- ISO-Lenkungsauschuss bilden
- Auditor suchen
- Qualitätsverantwortlichen bestimmen
- Dokumentationskriterien festlegen
- Qualitätshandbuch schreiben
- Dokumentenlenkung einführen
- Mitarbeiter für ausbilden
- Korrekturmaßnahmen entwickeln
- Endbeurteilung
Zertifizierung muss durch externe Prüfer erfolgen
Selbstzertifizierung ist nicht zugelassen
Wie ist der englische Begriff für das rechnergestützte Qualitätsmanegment?
Computer Aided Quality Management – CAQ
Ziel der CAQ?
Effektive Erfassung und Auswertung von Massendaten im Qualitätsbereich
Nutzen der CAQ, rechnergestütze Qualitätsmanegment?
- Informationsgewinnung
- Motivationssteigerung der Mitarbeiter, da sie von Routinearbeiten entlastet werden
- Erhöhung der Transparenz
- Vernetzung
- Erfassung von Fehlern und Auswertungen, präventive Maßnahmen sind möglich
- Bessere Erfüllung der Dokumentationsanforderungen
Anforderungen and die Software von CAQ?
- Benutzerfreundlich
- Robust
- Portabilität
- Variabilität
- Kompatibilität
Was sind die Kriterien beim Erwerb von CAQ?
- Anschaffungspreis und laufende Kosten
- Pflege- und Wartungsaufwand
- Anwenderfreundlichkeit
- Programmieraufwand bei Änderungen
- Schnittstellen zu Standardsoftware
- Betreuung und Service
Was sollen Preisverleihungen zur Qualität bringen?
Qualitätspreise sollen den Wettbewerb zwischen den Unternehmen vertiefen,
den Inhalt der Qualitätsnormen verbreiten, zur Verbesserung der Qualität beitragen, Mitarbeiter motivieren und ihre Leistungen anerkennen.
Was wird bei Preisverleihungen (Qualität) bewertet?
Wie setzen Führungskräfte Qualitätskriterien durch?
Wie kümmern sie sich um Kunden, Partner, Vertreter der Gesellschaft?
Wie motivieren sie Mitarbeiter?
- Strategien und Planungen im Unternehmen:
Geschäftsprozesse
Partnerschaften
- Kundenzufriedenheit:
Gesellschaftliche Auswirkungen
Geschäftserfolge
Was sind Qualitätsaudits?
Audit ist eine unabhängige Untersuchung, ob qualitätsbezogene Tätigkeiten den Vorgaben entsprechen und geeignet sind Qualitätsziele zu erreichen.
Wonach werden Audits unterschieden?
Unterschieden wird nach externen und internen Audits,
extern: von einem Betriebsfremden, intern: von einem Betriebsangehörigen durchgeführt.
Was sind die wichtigsten Arten von Audits?
- Systemaudit
- Geschäftsprozessaudit
- Prozessaudit
- Produktaudit
- Projektaudit
- Lieferantenaudit