Test 1 Flashcards

1
Q

Induktion

A

Schließen vom besonderen auf das allgemeine

Methode der empirischen Wissenschaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Deduktion

A

Schließen vom allgemeinen auf das besondere

Methode der Logik

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Erklären

A

Suche nach allgemeinen Gesetzen
Quantitative Methoden und Daten
Methode der Naturwissenschaften

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Verstehen

A

Individuelle Deutung von Handlungen
Qualitative Methode
Keine Suche nach allgemeinen Gesetzen
Frage nach dem Sinn

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Hermeneutik

A

Frage nach dem Sinn von Texten

Erkenntnisse sind Interessen gebunden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Konstruktivismus

A

Wirklichkeit ist individuelles Konstrukt aus Sinnesorgan und Gehirn
Umwelt wird nicht realitätsgemäß wahrgenommen
Konstruktionen dienen lediglich zur Orientierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Kritischer Rationalismus

A

Jede Hypothese ist kann falsch sein

Wahrnehmung des Menschen ist begrenzt - kann nicht sagen ob Erfahrung und Wirklichkeit übereinstimmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Empirismus und Rationalismus

A
E= a posteriori (auf beweisen basierend)
R= a priori (auf Logik basierend)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Minimaler Realismus

A

Nicht alle Eigenschaften sind erkennbar
Falsche Theorien können Wahrheitsnah sein
Wahrheit = wenn aussagen mit Realität übereinstimmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Fallibilismus

A

Jede wissenschaftliche Behauptung ist fehlbar

Wissenschaft überprüft die wahrscheinlichkeit der Wahrheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Objektivität und Intersubjektivität

A

Aussagen müssen logisch sein
Kein Zugang zur objektiven Wahrheit
Intersubjektivität- nachvollziehbarkeit durch kompetente Personen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Minimaler empirismus

A

Informationen über Realität können nur durch Beobachtungen erlangt werden
Nicht alle wissenschaftliche Begriffe müssen sich beweisen lassen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Logik im weiten Sinn

A

Besagt nichts über die Wirklichkeit

Universelles Denkwerkzeug

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Induktion deduktion

A

Induktion= Vom besonderen aufs allgemeine (Ableitung einer Theorie)

Deduktion= Vom allgemeinen aufs besondere (überprüfen einer Theorie)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Gütekriterien Objektivität

A

Objektivität: Personen unabhängig Messung vor -> gelangen zu gleichen Ergebnissen

  1. Durchführungsobjektivität (Untersuchungsleiter beeinflusst die Probanden nicht)
  2. auswertungsobjektivität
  3. interpreationsobjektivität
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Gütekriterien Reliabilität

A

Zuverlässigkeit und Stabilität eines Messinstrument

Bei wiederholten Messung gleiche Ergebnisse

13
Q

Gütekriterien validität

A

Gültigkeit und materielle Genauigkeit eines Messinstruments

Wird gemessen was gemessen werden soll?

14
Q

Gütekriterien

A

Normierung- Ergebnisse einzelner Testpersonen miteinander vergleichen
Ökonomie: kosten der Durchführung+ Zeit muss ihm Rahmen halten