Test Flashcards
(9 cards)
Was versteht man unter einem Ferromagnetischen Stoff?
Ein Ferromagnetischer Stoff ist ein Material wie Eisen, das magnetisch werden kann und oft magnetisch bleibt, auch wenn das Magnetfeld weg ist
Nenne weitere Verwendungsmöglichkeiten von Elektromagneten
Lautsprecher
Mikrofon
Elektromotor
Medizin (Röntgen, Beatmungsgerät)
Elektrische Klinge
Beschreibe den Aufbau und die Funktionsweise der elektrischen Klingel
Wird der Klingelknopf gedrückt, so wird der Stromkreis geschlossen. Die Spulen werden magnetisiert und ziehen den Anker an. dadurch schlägt der Klöppel gegen die Glocke. Der Stromkreis ist jetzt aber bei der Kontaktschraube unterbrochen. Die Spulen verlieren ihren Magnetismus der Anker federt zurück. Dadurch wird der Stromkreis aber wieder geschlossen. Damit werden die Spulen wieder magnetisiert.
Nenne Vor und Nachteile von Dauermagneten
sind einfach, energieunabhängig und wartungsarm, aber weniger flexibel und nicht so stark wie Elektromagnete.
Nenne vor und Nachteile von Elektromagneten
bieten maximale Flexibilität und Stärke, erfordern jedoch eine konstante Energiezufuhr und sind komplexer in der Nutzung.
Erkläre das Magnetische Kraftgesetz
Gleichnamige Pole stoßen sich ab, ungleichnamige Pole ziehen sich an.
Erkläre die Abhängigkeitsfaktoren für die Stärke und Polung eines Elektromagneten
Die Polung eines Elektromagneten lässt sich durch ändern der Strom Richtung vertauschen. Zur Ermittlung der Magnetpole gilt auch hier die linke Hand Regel (linke Hand Regel: hilft, die Richtung der Kraft auf einen Strom durchflossen Leiter in einem Magnetfeld zu bestimmen.)
Nenne den Aufbau eines Elektromagneten
Ein Elektromagnet besteht aus einer Spule, einer elektrischen Energiequelle und eventuell einem Eisenkern
Nenne die Funktionsweise eines Elektromagnet
Ein Elektromagnet entsteht, wenn Strom durch einen Draht fließt, der um einen Eisenstab gewickelt ist. Der Eisenstab wird magnetisch, solange der Strom fließt, und verliert die Magnetkraft, wenn der Strom ausgeschaltet wird.