Test Flashcards

(18 cards)

1
Q

Was beschreibt die Bewegungsgleichung?

A

Die Bewegungsgleichung beschreibt die Pendelbewegung und die Kräfte, die dabei wirken.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist die Formel für die tangentiale Komponente der Kraft?

A

Fs = m.g

Hierbei ist Fs die tangentiale Kraft, m die Masse und g die Erdbeschleunigung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was führt zur Pendelbewegung?

A

Die tangentiale Komponente der Kraft führt zur Pendelbewegung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist die Rolle der Masse in der Bewegungsgleichung?

A

Die Masse beeinflusst die Stärke der Kraft, die auf das Pendel wirkt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist ein Beispiel für eine Bewegung, die durch die Bewegungsgleichung beschrieben wird?

A

Die Bewegung eines Pendels auf einer Kreisbahn.

Diese Bewegung umfasst die Beschleunigung entlang der Bahn.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was beschreibt der Begriff Umkehrpunkte?

A

Richtung der Beugung lenkt im

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist die Beziehung zwischen V und der Beugung?

A

V = 0.1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wo liegt das Maximum der Epot?

A

max an linken Punkten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wo liegt das Minimum der Epot?

A

min an Gleichgewicht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was beschreibt die Formel Fa = m · a?

A

Kraft ist gleich Masse mal Beschleunigung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist der Unterschied zwischen Epot und Ekin?

A

Epot = min an Gleichgewicht, Ekin = max an Umkehrpunkten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist ein mathematisches Pendel?

A

Masse m hängt an Faden der Länge l

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Annahmen gelten für ein ideales Pendel?

A

Faden hat keine Masse, keine Reibung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie wird die Kreisfrequenz berechnet?

A

w = 2π/T

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist die Beziehung zwischen a und w im Kontext der Pendelbewegung?

A

a = 1 · w²

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was beschreibt das Energiediagramm?

A

Energiestände in Bezug auf die Bewegung

17
Q

Was ist die Bedeutung der horizontalen Linie in einem Energiediagramm?

A

Zustand der konstanten Energie

18
Q

Fülle die Lücke: Die Zugkraft des Fadens ist _______.