TestDaf Flashcards

(527 cards)

1
Q

to not take sth into account [or consideration]

A

etw außer Acht lassen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

to take s.th into consideration/ keep in mind

The consideratioin

A

etw berücksichtigen

die Rücksicht
(Rücksicht (auf jdn) nehmen - to show consideration)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

to go in parallel

A

parallel zu gehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

apart from this

A

Darüber hinaus

Darüber hinaus verdienen Hochschulabsolventen im Vergleich zu den Arbeitern mit Berufsausbildung fast 2 Mal mehr, durchschnittlich 4000 Euro pro Monat, während ein ausgebildeter Arbeiter ungefähr 2200 Euro monatlich bekommt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

rapid

A

sprunghaft (adj)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

My position on the question raised in the previous sentence would be positive

A

Meine Stellung zu der im vorigen Satz aufgeworfenen Frage wäre positiv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Trotz takes which KASUS?

A

Gen.

Trotz dieses Verdienstunterschiedes sind einige Menschen der Meinung, dass ein Hochschulstudium wegen seiner Dauer und hohen Kosten nicht das richtige für Erwachsene sei.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

the other side of the coin

A

die Kehrseite der Medaille

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

time-consuming

A

zeitaufwendig

Die Gegenargumente weisen davon/daran auf, dass ein Studium teurer und zeitaufwendiger ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

to expose sb to danger
expose=?

A

jdn (einer Gefahr) aussetzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

to justify s.th

A

rechtfertigen

etw (gegenüber/ vor jdm rechtfertigen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

to portray/ describe/depict s.th/sb

A

etw/jdn darstellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

to explain s.th (to s.b)

A

etw darlegen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

to gape open;(fig:Meinungen)to be far apart,to diverge (wildly)

A

auseinander klaffen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

the information
(nicht die Information)

A

der Aufschluss
Die Auskunft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

to rub something out

A

abreiben

Erkundet das Tessubjekt die markierte Stelle am Körper vor dem Spiegel oder versucht es, sie abzureiben, gilt das als Beleg dafür, dass es sein Spiegelbild als sich selbst erkennt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

discovered

A

erkundet

Erkundet das Tessubjekt die markierte Stelle am Körper vor dem Spiegel oder versucht es, sie abzureiben, gilt das als Beleg dafür, dass es sein Spiegelbild als sich selbst erkennt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

face/countenance/appearance

A

das Antlitz

Andere Tierarten, von denen man aufgrund ihrer kognitiven Fähigkeiten erwarten könnte, dass sie ihr Antlitz im Spiegel erkennen, fallen indes durch.

However, other animal species that could be expected to recognize their faces in the mirror due to their cognitive abilities fail.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

reported/mentioned

A

berichtet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

altered/modified

A

abgewandelt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

poultry (wild birds as farm animals or pets)

A

das Federvieh

ugs

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

in particular/especially

A

insbesonder

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

paradigm shift

It refers to a fundamental change in the way of thinking or viewing the world, often involving a shift in the dominant belief or methodology within a particular field, discipline, or society. A paradigm shift marks a significant departure from the established norms, practices, or beliefs and usually leads to a new way of understanding or approaching a particular subject or problem.

A

Paradigmenwechsel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

to discuss s.th in detail/examine

A

erörtern

“Die Schüler erörterten verschiedene Standpunkte in der Diskussion.”
The students discussed different perspectives in the debate

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
the contribution
der Beitrag Die Frage, inwieweit Kernenergie eine sinnvolle Möglichkeit darstellt, auf den Klimawandel nachhaltig zu reagieren, ist ein zentrales Thema in der Diskussion um alternative Energiequellen. Dieser Beitrag wird die Vor- und Nachteile der Kernenergie als Option zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen erörtern und die Frage beantworten, ob Kernenergie eine dauerhafte und nachhaltige Lösung sein kann.
24
to contribute to s.th
etw (dat) beitragen Atomkraftwerke erzeugen während des Betriebs keine Kohlendioxidemissionen, was zweifellos zur Reduzierung des Treibhauseffekts beiträgt. Dieser Faktor allein macht sie zu einer vielversprechenden Lösung im Kampf gegen den Klimawandel.
25
to produce/generate/cause s.th
etw erzeugen
26
gains/yield/profits
die Ausbeute
27
to exploit s.b
jdn/etw ausbeuten
28
stock/pile
der Stapel die Stapel ein Stapel Papier zwei Stapel Bücher viele Stapel Akten
29
Bond market
der Anleihenmarkt
30
to rob s.th
ausheben
31
interest rate
der Zins die Zinsen
32
the infuelnce
der Einfluss (auf jdn)
33
bottomless/ outrageous
Bodenlos
34
the flood
die Überschwemmung das Hochwasser
35
crucial point
der Knackpunkt
36
to overflood the overflood
überlaufen der Überlauf
37
precondition/condition/requirement
die Voraussetzung die Voraussetzungen
38
incarnation
die Menschwerdung
39
while doing that/this /in the same place
hierbei
40
to achieve s.th
etw erzielen
41
the Control (of the hand, plane, money, etc)
die Steuerung
42
lack of understanding
das Unverständnis
43
to concern sb
jdn betreffen betroffen sind Laien(laymen) wie Experten - vor allem Mediziner und Juristen. (in a certain context)
44
unneccesarry, onödig
überflüssig (adj)
45
error/mistake
Irrtum Juristizirrtum z.B im Irrtum sein/sich im Irrtum finden - to be badly mistaken
46
the lecture
der Vortrag
47
reasonable
vernünftig
48
well considered in a considered way/ consideration
wohlüberlegt überlegt
49
widespread (adj) + verb?
verbreitet (adj) verb: verbreiten
50
mainly
überwiegend "Die Veranstaltung wurde überwiegend von jungen Menschen besucht." (The event was predominantly attended by young people.) "In dieser Region gibt es überwiegend kleine Familienbetriebe." (In this region, there are predominantly small family businesses.) "Die Studierenden sind überwiegend mit den neuen Regelungen zufrieden." (The students are mostly satisfied with the new regulations.)
51
to reach s.th (like
etw fällen (als in entscheiden)
52
to judge/review sb or s.th
etw/ jdn beurteilen jdn nach Äußeren beurteilen to judge sb by his/her appearance
53
out of control/proportion /gone too far
aus dem Ruder laufen
54
to return back
zurückkehren nach Hause zurückkehren to return home
55
inspiration/enlightment
die Erleuchtung In den nächsten Wochen hatte ich eine Erleuchtung.💡
56
to teach
beibringen
57
for (many long) years
über lange Jahre hinweg
58
the cheating
die Mogelei
59
introduction
die Einführung
60
occurrence/event/وقائع
die Begebenheit die Begebenheiten
61
1. to be allotted/ receive 2.to escape/forget/slipped
1.auf jdn entfallen auf jeden entfallen 100 Euro each receives 100 Euro 2.entfallen jdm entfallen der Name ist mir gerade entfallen - the name has slipped my mind
62
to neglect sth
etw vernachlässigen seine Verpflichtungen vernachlässigen - to be neglectful of one's duty jdn vernachlässgen - to neglect sb sich vernachlässigt fühlen - to feel neglected
63
to coat/cover sth
beschichten mit Kunststoff beschichtet - laminated etw mit Farbe beschichten - to give sth a coat of paint
64
to subject sb to th / to subjugate or conquer sb or sth (It involves bringing someone or something under one's control or authority, often by force or through a dominant position.)
unterwerfen "Die Armee unterwarf das Land nach einem langen Krieg." (The army subjugated the country after a long war.) "Er versuchte, die Gedanken seiner Gegner zu unterwerfen." (He tried to subjugate the thoughts of his opponents.)
65
to conquer (It refers to the act of capturing or gaining control over a place or people, typically by force. Conquering implies defeating and taking over a territory.)
erobern "Die Wikinger eroberten viele Küstenstädte." (The Vikings conquered many coastal cities.) "Alexander der Große eroberte ein riesiges Reich." (Alexander the Great conquered a vast empire.)
66
occupy It involves taking physical possession of an area, building, or territory. It may not always imply hostile or aggressive actions, and the occupation might have various purposes, including military, administrative, or temporary use.
besetzen "Die Armee besetzte das umstrittene Gebiet." (The army occupied the disputed territory.) "Studenten besetzten das Verwaltungsgebäude aus Protest." (Students occupied the administration building as a protest.)
67
feel/perceive
empfinden "Ich empfinde Freude, wenn ich Musik höre." (I feel joy when I listen to music.) "Der Künstler empfindet tiefe Inspiration, wenn er die Natur betrachtet." (The artist feels deep inspiration when he observes nature.) - Again, "empfinden" emphasizes a deeper, emotional response.
68
to defend sth/sb
etw/jdn verteidigen sich verteidigen
69
to perceive/notice/ detect sth or to attend sth
wahrnehmen etw (für djn) wahnehmen "Ich nehme die Schönheit der Natur wahr, wenn ich im Wald spazieren gehe." (I perceive the beauty of nature when I walk in the forest.) "Kannst du die Veränderungen im Raum wahrnehmen? Die Möbel wurden umgestellt." (Can you perceive the changes in the room? The furniture has been rearranged.) "Der Detektiv nahm winzige Spuren wahr, die auf den Täter hinwiesen." (The detective noticed tiny clues that pointed to the culprit.) "Es ist wichtig, die Bedürfnisse der Kunden wahrzunehmen und entsprechend zu handeln." (It's important to perceive the needs of customers and act accordingly.) "Die Kinder nahmen das Lob ihrer Lehrerin mit strahlenden Gesichtern wahr." (The children perceived their teacher's praise with radiant faces.)
70
the praise
das Lob ihm gebührt großes/höchstest Lob - he deserves the highest praise
71
on time
rechtzeitig
72
to bother/trouble sb (physical or emotional suffering)
jdn plagen Physical Discomfort: "Der Mückenstich plagt mich" (The mosquito bite is tormenting me). Emotional Distress: "Liebeskummer kann die Seele plagen" (Heartbreak can plague the soul).
73
to pour/tip s.th (like water)/(like salt)
etw schütten "Er schüttete sich ein Glas Wasser ein." (He poured himself a glass of water.) To Sprinkle or Scatter: "Er schüttete Salz auf die frisch gebratenen Pommes." (He sprinkled salt on the freshly cooked fries.) | "schütten" is typically used in the context of pouring or tipping out a
74
reliant/ dependent=? adj to order/direct/instruct =? Verb
angewiesen auf jdn/etw angewiesen sein - to be dependent on sb/sth Er ist auf seine Brille angewiesen, um gut zu sehen." (He is dependent on his glasses to see well.) verb: anweisen jdn anweisen etw zu tun - to order/instruct sb to do sth | used to describe a situation where someone relies on something or someon
75
to a large extent/ largely
weitgehend Ich habe das Problem weitgehend alleine gelöst to a large extent I managed to solve the problem myself
76
to work out/ to succeed
hinhauen Sie halten das Werkzeug falsch, das haut so nicht hin you're holding the tool wrong, you won't manage it like that Das hat mit viel Übung endlich hingehauen with alot of practice, it finally worked out Die Teile müssen gut zusammenhauen The pieces need to fit together Lass und das schnell hinhauen, bevor es dunkel wird Let's do this quickly before it gets dark
77
the finding/ insight/ realization
die Erkenntnis die Erkenntnisse
78
common/ accepted/current/ demanded
gängig (gut verkäuflich) die gängige Währung - the accepted currency ängige Praxis: "Es ist eine gängige Praxis, vor dem Essen die Hände zu waschen." (It's common practice to wash your hands before eating.) Gängige Meinung: "Die gängige Meinung ist, dass Bewegung gut für die Gesundheit ist." (The common opinion is that exercise is good for your health.) Gängiger Begriff: "Klimawandel ist ein gängiger Begriff, den viele Menschen kennen." (Climate change is a common term that many people are familiar with.) Gängiges Problem: "Überfüllte Straßen sind ein gängiges Problem in vielen Großstädten." (Congested roads are a common issue in many large cities.) Gängige Produkte: "Diese Supermärkte führen gängige Produkte des täglichen Bedarfs." (These supermarkets stock common everyday products.)
79
the Snooze button
die Schlummertaste (am Wecker)
80
to restore sth
etw wiederherstellen Nomen: die Wiederherstellung eine Datei/die Gesundheit wiederherstellen
81
to run sth/to control sth/ to manage (also as farm management)
bewirtschaffen Land bewirtschaften: "Die Bauern bewirtschaften ihr Land, um Getreide anzubauen." (Farmers manage their land to cultivate crops.) Unternehmen bewirtschaften: "Er hat erfolgreich das Unternehmen bewirtschaftet und es zu einem internationalen Erfolg gemacht." (He successfully managed the company and turned it into an international success.) Ressourcen bewirtschaften: "Nachhaltiges Wirtschaften bedeutet, die natürlichen Ressourcen sorgfältig zu bewirtschaften." (Sustainable management involves careful use of natural resources.) Garten bewirtschaften: "Sie bewirtschaftet ihren Garten mit viel Liebe und Sorgfalt." (She tends to her garden with love and care.) Landwirtschaft bewirtschaften: "Die Landwirte bewirtschaften ihr Land nach ökologischen Prinzipien." (Farmers manage their land according to ecological principles.)
82
incentives/motivational rewards حوافز
der Anreiz Financial Incentives: "Finanzielle Anreize wie Bonuszahlungen können die Mitarbeitermotivation steigern." (Financial incentives, such as bonus payments, can boost employee motivation.) Tax Incentives: "Die Regierung gewährt Steuervergünstigungen als Anreiz für umweltfreundliche Investitionen." (The government provides tax incentives to encourage environmentally friendly investments.) Educational Incentives: "Stipendien und Bildungszuschüsse dienen als Anreize für Schüler, ihr Bestes zu geben." (Scholarships and educational grants serve as incentives for students to do their best.) Performance-Based Incentives: "Leistungsabhängige Anreize können dazu beitragen, die Produktivität in einem Unternehmen zu steigern." (Performance-based incentives can help boost productivity within a company.) Environmental Incentives: "Umweltfreundliche Anreize wie die Reduzierung von Energiekosten fördern den Einsatz erneuerbarer Energien." (Environmental incentives, such as reducing energy costs, promote the use of renewable energy sources.) Sales Incentives: "Vertriebsmitarbeiter erhalten Provisionen als Anreiz, um mehr Produkte zu verkaufen." (Sales representatives receive commissions as incentives to sell more products.)
83
the author
der/ die Verfasser(in)
84
forest recreation
die Walderholung
85
Deforestation
die Abholzung
86
Reforestation
die Aufforstung
87
the combat
die Bekämpfung
88
alarming
alarmierend
89
diversity
vielfalt
90
necessary
erforderlich
91
exposure
die Belichtung
92
to rub sth in somewhere
einreiben
93
to hinder/stop sth (It often involves reducing the speed or progress of an action, unlike verhindern which means to prevent sth from happening as in prevent)
etw hemmen "Die schlechten Wetterbedingungen hemmten den Fortschritt der Bauarbeiten." (The bad weather conditions inhibited the progress of the construction work.)
94
scarce or sparse, indicating something that's not abundant or inadequate in quantity. It is used to describe something that is limited in quantity, sparse, or not abundant.
spärlich Die spärliche Beleuchtung im Raum erzeugte eine geheimnisvolle Atmosphäre. (The sparse lighting in the room created a mysterious atmosphere.) Nach der langen Dürreperiode gab es spärliche Ernten in dieser Region. (After the long drought period, there were meager harvests in this region.) Die spärliche Besiedlung des Gebiets macht es ideal für Naturliebhaber. (The sparse population of the area makes it ideal for nature enthusiasts.) In den Wintern sind die spärlichen Sonnenstunden hier sehr kostbar. (During the winters, the scarce hours of sunlight are very precious here.) Seine spärlichen Kenntnisse der Sprache führten zu einigen Missverständnissen. (His limited knowledge of the language led to some misunderstandings.) "spärliche Informationen" would mean "scarce information" indicating that there is very little information available.
95
sporadic متباعد/ متفرق It describes something that occurs irregularly or infrequently, with no specific pattern or regularity.
sporadisch Er besucht sporadisch seine Großeltern in der Heimatstadt. (He sporadically visits his grandparents in his hometown.) Sporadische Regenfälle können während der Trockenzeit auftreten. (Sporadic rain showers can occur during the dry season.) Sporadische Stromausfälle beeinträchtigen die Zuverlässigkeit des Netzwerks. (Sporadic power outages affect the reliability of the network.) Die Firma bietet sporadische Schulungen für ihre Mitarbeiter an. (The company offers sporadic training sessions for its employees.) Sie leiden unter sporadischen Kopfschmerzen, die plötzlich auftreten. (They suffer from sporadic headaches that occur suddenly.)
96
agreement
die Absprache eine Absprache treffen - to come to an agreement nach Absprache - according to the agreement/ as agreed
97
to regret
etw bereuen Ich bereue es, nicht mehr Zeit mit meiner Familie verbracht zu haben. (I regret not spending more time with my family.) Sie wird es eines Tages bereuen, nicht auf ihre Gesundheit geachtet zu haben. (One day she will regret not taking care of her health.) Bereust du, die Gelegenheit verpasst zu haben? (Do you regret missing the opportunity?) Er bereute seine impulsiven Entscheidungen am nächsten Tag. (He regretted his impulsive decisions the next day.) Sie bereute es sofort, ihre Meinung geäußert zu haben. (She regretted expressing her opinion immediately.)
98
the cage
der Zwinger
99
effort/ commitment
Einsatz Pl. Einsätze im Einsatz sein (to be on duty) Operation: Einsatz can refer to a military or police operation or mission. For example: "Der Polizeieinsatz verlief reibungslos." (The police operation went smoothly.) Commitment: It can also mean a commitment or dedication, often used in professional or work-related contexts. For instance: "Sein Einsatz für die Firma wurde belohnt." (His commitment to the company was rewarded.) Stake: Einsatz can indicate a stake or bet in a game or gambling. For example: "Der Einsatz beim Pokerspiel betrug 50 Euro." (The stake in the poker game was 50 euros.) Use: Einsatz can refer to the use of something, like equipment or tools. For example: "Der Einsatz von Technologie hat die Produktion verbessert." (The use of technology has improved production.)
100
to be or almost be inevitable/unavoidable
sich (acc) nicht/ kaum vermeiden lassen Sich nicht vermeiden lassen (unavoidable): "Die Prüfung war so schwer, dass das Durchfallen nicht zu vermeiden war." (The exam was so difficult that failing was unavoidable.) "Bei dem Verkehrsstau ließ sich eine Verspätung nicht vermeiden." (Given the traffic jam, a delay was unavoidable.) Sich kaum vermeiden lassen (hardly avoidable): "Die Kosten für die Reparatur lassen sich kaum vermeiden." (The repair costs are hardly avoidable.) "In dieser Situation ließ sich ein Konflikt kaum vermeiden." (In this situation, a conflict was hardly avoidable.)
101
effort or expenditure or time
der Aufwand "Die Vorbereitung auf die Präsentation erfordert viel Aufwand." (Preparing for the presentation requires a lot of effort.) "Der finanzielle Aufwand für die Renovierung des Hauses war beträchtlich." (The financial expenditure for the house renovation was significant.) "Mit großem Aufwand wurde die Veranstaltung organisiert." (The event was organized with a great deal of effort.) "Der Aufwand war umsonst/ das war ein unnützer Aufwand" it was a waste of energy/money/time
102
because of him/ you ...
seinetwegen/deinetwegen "Seinetwegen sind wir nicht zum Konzert gegangen." (We didn't go to the concert because of him.) "Deinetwegen kommen wir immer zu spät." (Because of you, we're always late.)
103
the passage of time/timeline/sequence
Zeitablauf: This term refers to the chronological sequence or progression of events over time. It is often used in the context of describing how events unfold or the sequence of actions. For example: "Der Zeitablauf des Projekts war gut organisiert." (The project's timeline was well-organized.) "Der Zeitablauf der Veranstaltung sieht wie folgt aus." (The event's schedule/sequence is as follows.) Zeitlauf: This term is less common and is sometimes used to refer to the passage of time or the duration of time itself. It's used more in a theoretical or philosophical sense. For example: "Der Zeitlauf ist ein zentrales Thema in vielen philosophischen Diskussionen." (The passage of time is a central topic in many philosophical discussions.) | In everyday language and common usage, "Zeitablauf" is the more practica
104
upwards (It describes a direction or motion moving from a lower position to a higher position along a vertical axis.)
aufwärts "Der Ball rollte die Rampe aufwärts." (The ball rolled upward along the ramp.) "Die Temperaturen steigen aufwärts." (The temperatures are rising upwards.) "Der Wanderweg führt aufwärts zum Gipfel des Berges." (The hiking trail leads upward to the mountain's summit.) It's important to note that "aufwärts" primarily conveys the idea of upward movement in a physical sense but can also be used in a more abstract or figurative sense to indicate improvement, progress, or growth.
105
to get lost
sich verlaufen
106
the jump/loop
der Sprung
107
accelerate or increase
beschleunigt sich. Die Entwicklung beschleunigt(accelerate or increase)/ verlangsamt sich.
108
correspondingly/accordingly
Dementsprechend Dementsprechend dehnte das Unternehmen seine Produktionskapazitäten aus, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. (Accordingly, the company expanded its production capacities to meet the rising demand.) Die Kundenbeschwerden häuften sich, und dementsprechend sah sich das Management gezwungen, Maßnahmen zu ergreifen. (Customer complaints were on the rise, and accordingly, the management had to take action.) Der Gewinn des Unternehmens ist im letzten Quartal gesunken, und dementsprechend müssen wir unsere Ausgaben überdenken. (The company's profit decreased in the last quarter, and thus, we need to reconsider our expenses.) Der Markt zeigt eine hohe Volatilität, und dementsprechend sollten Anleger vorsichtig sein. (The market exhibits high volatility, and as such, investors should exercise caution.) Der Umsatz im E-Commerce-Bereich ist stark gestiegen, und dementsprechend plant das Unternehmen, sein Online-Angebot auszubauen. (E-commerce sales have increased significantly, and accordingly, the company is planning to expand its online offerings.) "Dementsprechend" is used to indicate that something is happening in response to or in accordance with a particular situation, fact, or context.
109
the object
der Gegenstand
110
to prefer sth/sb
etw/jdn vorziehen
111
zum Tragen kommen
a cause for concern
112
questionable
fragwürdig
113
to temp sb to do sth
jdn zu etw (dat) verführen eine Freundin, die wissen möchte, ob und wie Erwachsene beim Kaufen verführt werden
114
to be exposed
ausgesetzt ist/sind Der Vortrag macht auf die Gefahren aufmerksam, denen Kinder und Jugendliche durch die Werbung ausgesetzt sind, und gibt Eltern und Erziehern praktische Tipps zum Umgang mit Werbung, Konsum und Geld. The presentation raises awareness of the dangers to which children and adolescents are exposed through advertising and provides parents and educators with practical tips for dealing with advertising, consumption, and money.
115
to be well/badly brought-up
gut/schlecht erzogen sein
116
the educator
Erzieher(in)
117
income
die Einnahme pl. n
118
the outcome/expenses/costs
die Ausgabe pl. n
119
taking/using (pills for example)
Die Einnahme Leistungssteigernder Substanzen ist längst nicht mehr auf den Bereich der körperlichen Fitness beschränkt. The use of performance-enhancing substances is no longer limited to the realm of physical fitness
120
no longer
längst nicht mehr
121
to make progress
vorankommen
122
to spread [to sth]
[auf etw Akk] übergreifen Es wir befrüchtet, dass dieser Trend auch auf Deutschland übergreift
123
label/ refer to/ indicate This verb means "to designate" or "to characterize" something. It's used to give a name or label to something. It's often used when you want to specify or indicate the nature or purpose of something. Example:This symbol designates the entrance.
bezeichnen This verb means "to designate" or "to characterize" something. It's used to give a name or label to something. It's often used when you want to specify or indicate the nature or purpose of something. Example: "Dieses Symbol bezeichnet den Eingang." (This symbol designates the entrance.)
124
mental/ intellectual
geistig Wissenschaftler bezeichnen den Versuch, die geistigen Fähigkeiten oder die psychische Situation von gesunden Menschen durch pharmazeutische Produkte zu verbessern, als Neuro-Enhancement. Scientists designate the attempt to enhance the mental abilities or the psychological situation of healthy individuals through pharmaceutical products as Neuro-Enhancement.
125
supposed
vermeintlich
126
to prescribe( medicine)
jdm etw verschreiben
127
supposedly
angeblich
128
the spatial visualization
das räumliche Vorstellung "Vorstellung" is a feminine noun, but in this context, it's used with the neuter article "das" to indicate "spatial visualization." So, it's "das räumliche Vorstellung."
129
synonym to die Fähigkeit
Das Vermögen
130
proved
erwiesen In wissenschaftlichen Studien erwiesen sind allerdings nur leichte Verbesserungen des räumlichen Arbeitsgedächtnisses und des Planens bei bestimmten Aufgaben. In scientific studies, only slight improvements in spatial working memory and planning for specific tasks have been proven.
131
förmindra, reduces
vermindern
132
the writing/ the wording
die Abfassung
133
inconsistent
widersprüchlich widersprüchlich sein to be contradictory
134
insufficient
mangelhaft
135
merely/ simply
lediglich Bekannt sind lediglich kurzfristig eintretende Folgen der Psychopharmaka wie Bluthochdruck, Depressionen und sogar Herzrhytmusstörungen.
136
long term
langfristig die langfristigen Risiken für Gesundheit und Persönlichentwicklung
137
to lead from sth
von etw (Dat) ausgehen die langfristigen Risiken für Gesundheit und Persönlichentwicklung, sondern auch die Suchtgefahr, die *von* Gehirnpillen *ausgeht*
138
despite sth
ungeachtet etw(dat) Ungeachtet dieser Fragen wird in den Labors der Pharmaunternehmen intensiv an sogenannten Intelligenz oder Gedächtnispillen geforscht. Despite these questions, pharmaceutical companies are conducting intensive research on so-called intelligence or memory pills in their laboratories.
139
chemical messenger
der Botenstoff
140
to eject sth [into sth]
etw [in etw Akk] ausstoßen Bei den Forschung ist man auf den Botenstoff Dopamin gestoßen
141
to undergo sth (examine/inspection/operation..) / to subject oneself to
sich unterziehen Er musste sich einer Operation unterziehen. (He had to undergo surgery.) Sie hat sich verschiedenen Tests unterzogen, um die Ursache ihrer Beschwerden zu finden. (She underwent various tests to determine the cause of her symptoms.) Die Mannschaft musste sich einem intensiven Training unterziehen. (The team had to undergo intensive training.)
142
perception/ iakttagelse/إدراك
die Wahrnehmung Die Wahrnehmung von Farben kann von Person zu Person unterschiedlich sein. (The perception of colors can vary from person to person.) Ihre Wahrnehmung der Situation war geprägt von ihren persönlichen Erfahrungen. (Her perception of the situation was influenced by her personal experiences.) Die Wahrnehmung von Musik kann sehr subjektiv sein und hängt oft von individuellem Geschmack ab. (The perception of music can be very subjective and often depends on individual taste.) In der Psychologie wird die Wahrnehmung intensiv erforscht, um unser Verständnis des menschlichen Geistes zu vertiefen. (In psychology, perception is studied intensively to deepen our understanding of the human mind.) Die Wahrnehmung von Umweltproblemen wird in der Gesellschaft immer wichtiger, da wir uns den Auswirkungen des Klimawandels bewusst werden. (Perception of environmental issues is becoming increasingly important in society as we become aware of the impacts of climate change.)
143
the detail
die Einzelheit ich nicht jede Einzelheit behalten - I cant remember all the details
144
to include sb [in sth]
jdn (in etw Akk) (mit) einbeziehen
145
the guideline
die Vorgabe
146
the voice
die Stimme
147
the equality
die Gleichberechtigung
148
to be prone to
anfällig für etw (akk) sein
149
lost in thought/introverted
in sich gekehrt er ist ein stilller, in sich gekehrt Mensch - he is a quiet, introverted person
150
to discover/find out
herausfinden
151
intriguing It is used to describe a person who is crafty, scheming, or involved in intrigues or devious actions. It can also refer to something that is captivating or fascinating, making it intriguing in a positive sense. The meaning can vary depending on how it is used in a sentence.
Integrant(in) Der Intrigant versuchte, die Firma zu sabotieren, um an ihre Geheimnisse zu gelangen. (The schemer attempted to sabotage the company to uncover its secrets.) Ihre intrigante Natur führte zu Misstrauen und Spannungen in der Arbeitsgruppe. (Her cunning nature led to distrust and tension within the workgroup.) Obwohl er als ein Intrigant bekannt war, gelang es ihm oft, seine Machenschaften zu verbergen. (Even though he was known as a schemer, he often managed to hide his schemes.) Das Buch war so fesselnd und intrigant, dass ich es in einer Nacht durchgelesen habe. (The book was so captivating and intriguing that I read it in one night.)
152
avbrott/demolition
der Abbruch
153
the opinion/view
die Ansicht
154
reputation/prestige
das Ansehen
155
sensation/fuss
Aufsehen um etw Akk viel Aufsehen machen to make [or ugs kick up] a lot of fuss about sth
156
the supervision
die Aufsicht
157
view (of a landscape f.e.)
die Aussicht die Aussicht auf etw Akk = the view overlooking [or of] sth/ the chance of sth gute Aussichten auf etw Akk haben = to have a good prospects for something or to have a positive outlook on something
158
the insight
die Einsicht jdn zur Einsicht bringen to make sb see sense [or reason]
159
Noun: to be left empty-handed in sth(to not get anywhere) "the short end of the stick" or "the worst part of a deal" in English. It refers to a situation in which someone ends up at a disadvantage or loses out, typically in a deal, competition, or any kind of situation. When someone has "________," it means they did not get the desired outcome, and they are left with an unfavorable or less advantageous result.
das Nachsehen [bei etw Dat/in etw Dat] das Nachsehen haben to be left standing [in sth] [bei etw Dat/in etw Dat] das Nachsehen haben (leer ausgehen) to be left empty-handed [in sth] [bei etw Dat/in etw Dat] das Nachsehen haben (keine Chance haben) to not get anywhere [or a look-in] Wenn er das Pokerspiel verlor, hatte er am Ende das Nachsehen und musste sein gesamtes Geld abgeben. (When he lost the poker game, he ended up at a disadvantage and had to give away all his money.)
160
överseendet, تسامح ,تساهل the forgiving or mercifulness, especially in situations where one has the authority to impose penalties or punishment.
die Nachsicht Seine Nachsicht als Lehrer half den Schülern, Vertrauen aufzubauen und aus ihren Fehlern zu lernen. (His leniency as a teacher helped the students build confidence and learn from their mistakes.)
161
the overview
die Übersicht Die klare Übersicht über die Finanzen des Unternehmens ermöglichte es dem Manager, fundierte Entscheidungen zu treffen. (A clear overview of the company's finances allowed the manager to make informed decisions.)
162
oversight (irrtum)
das Versehen Leider war es nur ein Versehen, dass der falsche Bericht verschickt wurde, und es tut uns sehr leid für die Verwirrung. (Unfortunately, it was just an oversight that the wrong report was sent, and we deeply apologize for the confusion.)
163
the caution
die Vorsicht
164
the vision
die Weitsicht
165
confidence
die Zuversicht Zuversicht ausstrahlen to radiate confidence
166
the warning (for official payments f.e)
die Abmahnung "Er erhielt eine Abmahnung vom Arbeitgeber wegen wiederholter Verstöße gegen die Unternehmensrichtlinien." (He received a warning from the employer due to repeated violations of the company policies.)
167
illegal
unrechtmäßig
168
irritated/annoyed to irritate/annoy
erregt jdn erregen
169
the poster
das Plakat
170
personal [or personnel] file It's a file or document that contains various information and records related to an employee's work history, employment contract, performance, and other relevant details that their employer maintains. This file is often used for HR and administrative purposes.
Personalakte
171
loss of reputation/prestige
der Ansehensverlust
172
the duty of supervision or care It is typically used in the context of legal responsibilities, especially concerning the supervision and care of children or individuals who require assistance or protection. Parents, guardians, teachers, and other responsible parties have an "Aufsichtspflicht" to ensure the safety and well-being of those under their care. It's an important concept in German law, particularly when it comes to child protection and liability in cases of accidents or negligence.
die Aufsichtspflicht
173
business prospects or outlook. relates to the potential for a business's future success or opportunities
die Geschäftsaussicht
174
the precaution
die vorsichtsmaßnahme
175
personal (adj)
personenbezogen Datenschutzbestimmungen erfordern den sorgfältigen Umgang mit personenbezogenen Daten. (Data protection regulations require careful handling of personal data.) Die personalisierte Werbung basiert auf personenbezogenen Informationen und Vorlieben. (Personalized advertising is based on person-related information and preferences.) Personenbezogene Maßnahmen wurden ergriffen, um die Sicherheit der Veranstaltung zu gewährleisten. (Person-related measures were taken to ensure the security of the event.) Bitte teilen Sie uns keine personenbezogenen Daten über soziale Medien mit. (Please do not share personal data with us through social media.)
176
self-determination
die Selbstbestimmung
177
the federal level
die Bundesebene
178
data protection law or privacy law
das Datenschutzgesetzt
179
the law
das Gesetz
180
to guarantee s.th=? guaranteed=?
(jdm) etw gewährleisten gewährleistet
181
unauthorized person
Unbefugte(r)
182
credit card deception
der kreditkartenbetrug
183
Data theft
der Datendiebstahl der Datenklau (ugs)
184
the fee
die Gebühr
185
the deepening of s.th /depression
die Vertiefung von etw
186
the perfection
die Vervollkommnung
187
suitable
entsprechend
188
advanced (adj) +Noun?
fortgeschritten (der Fortschritt)
189
the advancement
das Vorankommen/ mit etw vorankommen
190
promotion refers to support, advancement, or promotion of a particular cause, field, or area. It could involve financial support, encouragement, or any action that aims to help develop or improve a particular aspect.
die Förderung Beförderung zu (dat) = promotion to "Beförderung zum Abteilungsleiter" would mean "promotion to department head" or "elevation to the position of department head."
191
satisfactory
ausreichend
192
essential
wesentlich
192
thin/week/shy
schüttern
193
obtained/aquired
Sie hat sich viele Fähigkeiten im Laufe ihrer Karriere erworben. She has acquired many skills throughout her career.
194
(sounding) identical The term typically refers to words or sounds that are identical or very similar in pronunciation. It implies that the words have the same or nearly the same sound.
gleichlautend Die gleichlautenden Wörter in beiden Sprachen machen die Übersetzung einfach. The words that sound the same in both languages make the translation easy.
195
purposeful
gezielt Die gezielte Werbekampagne führte zu einem Anstieg der Verkäufe. The targeted advertising campaign led to an increase in sales.
196
qualify
berechtigen Die erbrachten Leistungen berechtigen den Mitarbeiter zu einer Gehaltserhöhung. The performance delivered justifies a salary increase for the employee
197
execute
durchführen Die Firma wird in der nächsten Woche eine Schulung für ihre Mitarbeiter durchführen. The company will conduct a training session for its employees next week.
197
evaluate
auswerten
198
hypocrisy
die Heuchlerei
199
with regard to
hinsichtlich (gen)
200
to express/ comment/ say something
sich äußern
201
at last/ finally
schließlich
202
as follows
folgendermaßen
203
varied
abwechslungsreich unterschiedlich
204
to take measures
Anstalten [für [o. zu] etw] treffen to take measures [or make preparations] [for sth] die Anstalt
205
trigger mechanism
der Auslöser
206
to overcome sth
etw überwinden
207
eating habits Plsubst
das Essverhalten
208
to be manipulated through talk
überedet
209
the matter
die Angelegenheit
210
to dedicate s.th
jdm etw widmen Er widmet ihr ein Gedicht. He dedicates a poem to her. Zeit, Aufmerksamkeit oder Ressourcen einer Sache oder Person zuzuwenden. Es impliziert, dass man sich bewusst, engagiert oder hingebungsvoll einer spezifischen Tätigkeit oder Person widmet. Es kann auch bedeuten, etwas einer bestimmten Verwendung zuzuweisen oder einer Sache spezielle Aufmerksamkeit zu schenken
211
to devote oneself to
sich (Akk) jdm widmen Sie widmet sich ihren Studien mit Leidenschaft und Hingab She devotes herself to her studies with passion and dedication Sie widmet sich der Kunst. She dedicates herself to art.
212
second helpings(ugs?)/ the supplies / reinforcements
der Nachschub
213
insult/offence
die Beleidigung
214
injured/ wounded
verletzt
215
international law
das Völkerrecht
216
application/request
der Antrag einen Antrag (auf etw acc) stellen to put in an application (for sth)
217
the construction/ investment/ facility/ system/ attachment/ layout.
die Anlage Financial context (investment): "Ich habe eine langfristige Anlagestrategie für mein Geld." (I have a long-term investment strategy for my money.) Building or facility context: "Die neue Anlage des Unternehmens ist beeindruckend." (The company's new facility is impressive.) Technological context (system or attachment): "Die Anlage des Computers ist sehr komplex." (The computer's system is very complex.) Layout context: "Die Anlage des Parks ist gut geplant und einladend." (The layout of the park is well-designed and inviting.)
218
bad reputation/disrepute
der Verruf jdn in Verruf bringen - to give somebody a bad name in Verruf kommen - to fall into disrepute
219
to reject sth/repel sth
absto+en Wasser absto+end - to be waterproof/repellent
220
the splitting/division to split sth
die Spaltung Die politische Spaltung in der Gesellschaft führte zu tiefen Rissen zwischen den Bürgerinnen und Bürgern etw spalten adj (gespalt)
221
the settlement
die Siedlung/ Besiedlung(colonization)
222
the settler
Siedler(in)
223
the deduction
der Abzug
224
to accompany sb
jdn begleiten jdn nach Hause/zur Bushaltestelle begleiten
225
to explain/clarify sth [to sb]
[jdm] etw erläutern
226
apply
zuordnen
227
to balance
ausgleichen
228
to vary
abweichen
229
to earn sth/ to get sth for sb/oneself
verschaffen jdm sich etw verschaffen "Er verschaffte sich Zugang zur Bibliothek." - "He gained access to the library." "Sie verschafften sich Informationen über das Ereignis." - "They obtained information about the event." "Ich konnte mir einen klaren Überblick verschaffen." - "I was able to gain a clear overview." "Die Teilnahme an dieser Veranstaltung verschaffte ihm viele Vorteile." - "Participating in this event brought him many advantages."
230
to deal (with)
befassen "Ich befasse mich mit den aktuellen Trends in der Technologiebranche." (I'm dealing with current trends in the technology industry.) "Wir sollten uns eingehend mit diesem Problem befassen, um eine Lösung zu finden." (We should thoroughly address this issue to find a solution.) "Die Forscher befassen sich seit Jahren mit dieser komplexen Fragestellung." (Researchers have been dealing with this complex issue for years.) "Die Politiker müssen sich mit den Bedenken der Bürger auseinandersetzen und Lösungen finden." (Politicians need to address the concerns of citizens and find solutions.) Please note that "befassen" is often used to express involvement or engagement with a topic or issue.
231
the statement
die Aussage
232
to aquire s.th working/employed (adj) the employment
erwerben erwerbstätig (adj) die Erwerbstätigkeit "Er erwarb neue Fähigkeiten im Programmieren." - "He acquired new programming skills." "Sie erwarben eine beeindruckende Menge Wissen während des Seminars." - "They gained an impressive amount of knowledge during the seminar." "Er hat sich ein teures Auto erworben." - "He acquired an expensive car." "Das Unternehmen hat neue Kunden erworben." - "The company has gained new customers."
233
to overcome
überwinden
234
to persuade/talk sb into doing sth
überreden
235
as
indem "Er lernt, indem er Bücher liest." (He learns by reading books.) "Sie spart Geld, indem sie ihre Ausgaben kontrolliert." (She saves money by managing her expenses.) "Indem sie hart arbeitet, verbessert sie ihre Fähigkeiten." (By working hard, she improves her skills.) "Er führt sein Unternehmen zum Erfolg, indem er innovative Strategien einsetzt." (He leads his company to success by employing innovative strategies.)
236
to destroy
zerstören Wir mussen konkrete Lösungen finden ohne die Freude der Menschen zu verkleinen/zerstören
237
the representative
der Vertreter
238
the conclusion
das Fazit
239
the talent
die Begabung
240
the performance/efficiency
die Leistung
241
the degree of effectiveness
der Wirkungsgrad
242
the stimulation intellectual stimulation
die Anregung geistige Anregung
243
the launch/introduction
die Einführung
244
slope
die Neigung
245
the separation
die Trennung
246
the experts
die Fachleute der Experte / die Expertin
247
the consequence
die Folge
248
the sound
das Geräusch
249
the scratch
der Ritz
250
the crack
der Riss ein Riss in etw (dat)
251
the harmony
der Einklang etw [mit etw Dat/miteinander] in Einklang bringen - to harmonize sth [with sth/with each other]
252
the area/field/scope
der Bereich
253
the instruction/briefing
die Anweisung
254
persistent
hartnäckig
255
clear (clear proof)
eindeutig eindeutlicher Beweis - clear proof ich hoffe, ich habe mich eindeutig ausgedrückt! I hope I have made myself clear[ly understood]!
256
actual/actually
tatsächlich
257
presumably
vermutlich
258
additionally
zusätzlich
259
to refer to /to expel sb
verweisen jdn auf et (Akk) verweisen - to refer sb to sth jdn des Landes verweisen - to expel sb (from a country)
260
to cause/bring about
bewirken "Die Maßnahmen des Unternehmens bewirkten eine Umsatzsteigerung." (The company's measures caused an increase in revenue.) "Seine Worte bewirkten eine Veränderung in ihrer Einstellung." (His words brought about a change in her attitude.) "Die Reaktion des Publikums bewirkte eine Änderung der politischen Entscheidung." (The audience's reaction caused a change in the political decision.) "Die neuen Regeln bewirkten ein besseres Arbeitsumfeld." (The new rules brought about a better work environment.)
261
to be able to (Verb) OR: assets/capital/wealth (Nomen)
vermögen Das Vermögen
262
to sympathize
mitfühlen
263
to bite into/ to immerse oneselft
verbeißen Er verbeißt seine Enttäuschung und arbeitet hart weiter." (He grits his teeth over his disappointment and continues to work hard.) "Trotz des Schmerzes verbeißt sie ihre Tränen und geht unbeirrt weiter." (Despite the pain, she swallows her tears and continues on unwaveringly.) "Manchmal muss man sich durchbeißen, um seine Ziele zu erreichen." (Sometimes, you have to persevere to achieve your goals.)
264
to enable sb to do sth
befähigen jdn dazu befähigen, etw zu tun ein Tier zu Höchstleistungen befähigen - to enable an animal to achieve record performances jdn zu kritischer Überlegung befähigen - to equit sb to think critically
265
to feel sth (like the effect of alcohol)
etw spüren den Alkohol spüren etw zu spüren bekommen - to feel the (full) force of sth "Ich spüre, dass etwas nicht stimmt." (I feel that something is wrong.) "Sie spürt eine warme Brise auf ihrem Gesicht." (She feels a warm breeze on her face.) "Man kann die Aufregung in der Luft spüren." (One can feel the excitement in the air.)
266
to bend sth to lean on sth to be prone to
etw neigen - to bend to lean over to sb - sich Akk zu jdm neigen zu etw (Dat) neigen - to be prone "Er neigt dazu, seine Hausaufgaben stets sorgfältig zu erledigen." (He tends to do his homework meticulously.) "Sie neigt dazu, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben." (She tends to remain calm in stressful situations.) "Er neigt dazu, zu viel zu essen, wenn er gestresst ist." (He tends to eat too much when stressed.) "Neigen" is used to express a habitual tendency or inclination towards a particular behavior or state.
267
to be up to sth (Verb) OR: the Crime (Nomen)
verbrechen "Es ist illegal, in ein fremdes Haus einzubrechen." (It is illegal to break into someone else's house.) Das Verbrechen "Der Diebstahl war ein ernsthaftes Verbrechen." (The theft was a serious crime.) "Sie wurde wegen Verbrechen gegen das Eigentumsrecht verhaftet." (She was arrested for crimes against property rights.) "Das Verbrechen hatte Auswirkungen auf die ganze Gemeinde." (The crime had an impact on the entire community.)
268
to depart
abfliegen
269
the exhaust emission
das Abgas
270
"to withdraw" (money from an ATM), or "to lift" or "to take off
abheben "Sie hat Geld von ihrem Konto abgehoben." (She withdrew money from her account.)
271
to decline/ reject
ablehnen
272
"to agree on" or "to arrange"
abmachen Wir haben bereits einen Termin abgemacht - We've already agreed on a date
273
to withdraw/deregister/to log out
abmelden Ich muss mich von diesem Kurs abmelden. I need to deregister from this course.
274
association/unit/bandage
der Verband
275
to lock /to finish and complete sth (like education
abschließen mit einer Diplomprüfung abschließen - to graduate ein abgeschlossenes Studium - completed studies
276
part/section/period/phase
der Abschnitt ein neuer Abschnitt der Geschichte a new era in history es begann ein neuer Abschnitt in seinem Leben a new chapter of his life began
277
the sender
Absender(in)
278
the intention
die Absicht Ich habe nicht die Absicht, zu kündigen.= Kündigungsabsicht - refers to the intention to terminate or cancel something, often associated with contracts, memberships, or agreements. It signals an individual's plan to end a commitment, service, or subscription.
279
the view/opinion matter of opinion=?
die Ansicht Der Betriebsrat(employee representative) ist der Ansicht, dass di Kündigen unrechtmäßig(illegal) war Ansichtssache - matter of opinion
280
illegal
unrechtmäßig ungesetzlich (specific legal regulation)
281
sensational refers to public attention or a stir created by a particular event or action. It denotes the public's interest or reaction to something noteworthy, often leading to discussions or widespread notice in a social or public context.
Aufsehen Mit seinen provokanten Werbeplakaten hat das Unternehmen viel Aufsehen erregt. Aufsehenerregend - sensational "Die Enthüllung des Geheimnisses sorgte für großes Aufsehen." (The revelation of the secret caused a great stir.) "Das außergewöhnliche Talent des jungen Musikers erregte Aufsehen." (The extraordinary talent of the young musician attracted attention.) "Ihre unkonventionelle Rede erregte nationales Aufsehen." (Her unconventional speech caused national attention.)
282
present (being at a place) +antonym=?
anwesend antonym: abwesend
283
didactic refers to the methods, approaches, or principles of teaching or educating. It encapsulates the strategies used in conveying information or knowledge to facilitate learning.
didaktisch "Die Lehrerin verwendete didaktische Methoden, um den Schülern das Thema näherzubringen." (The teacher used didactic methods to teach the students about the topic.) "Die didaktischen Materialien helfen den Lernenden, den Stoff besser zu verstehen." (The didactic materials help learners to better understand the content.) "Der Lehrer verwendete verschiedene didaktische Mittel, um den Schülern das komplizierte Thema zu vermitteln." "Die didaktischen Prinzipien dieses Kurses sind auf interaktives Lernen ausgerichtet." "Das Lehrbuch ist didaktisch gestaltet, um Schülern mit verschiedenen Lernstilen zu helfen."
284
to boost (or stimulate) sth
ankurbeln etw ankurbeln
285
within/shortly/soon withing seconds
binnen binnen Sekunden überzeugte er mich
286
287
to fail/be unsuccessful because of sth or sb
scheitern or durchfallen an jdm/etw scheitern = to fail because of sb/sth kläglich scheitern = to fail miserably bei [o. in] einer Prüfung durchfallen
288
to be gone/ruined Shortly afterward, all doubts were gone."
dahin sein Kurze Zeit später waren alle Zweifel dahin
289
completely/fully/entirely
in vollem Umfang vollumfänglich in begrenztem Umfang in großem Umfang
290
rescue servicedie
Rettungswache
291
community service as alternative to military service
der Zivildienst
292
to take /accept sth or sb /take over sth
etw/ jdn übernehmen
293
job/profession/occupation /activity/function
die Tätigkeit
294
workload/ scope of work
der Arbeitsumfang
295
to do without sth تخلى/تنازل عن
auf etw Akk verzichten man möchte jedoch nicht auf Flexibilität verzichten Sie hat beschlossen, auf Alkohol zu verzichten. (She has decided to renounce alcohol.) Aus gesundheitlichen Gründen verzichtet er auf das Rauchen. (For health reasons, he abstains from smoking.) Herr Gold meint, man sollte bei der Prüfungsvorbereitung auf das Auswendiglernen verzichten
296
التنازل
der Verzicht Der Verzicht auf Süßigkeiten fällt mir schwer. (Renouncing sweets is difficult for me.) Nach langem Überlegen kam er zu dem Verzicht auf das Erbe. (After much consideration, he decided to renounce the inheritance.)
297
imaginary
eingebildet
298
to deny sth
etw leugnen leugnen, etw getan zu haben to deny having done sth es ist nicht zu leugnen, dass... there is no denying the fact that...
299
pacemaker
der Herzschrittmacher
300
excessive
übermäßig
301
care/ welfare services
die Fürsorge
302
excited
aufgeregt entspannt
303
to speed/ race along
rasen die Zeit rast - time flies
304
der Herzinfarkt
heart attack
305
four-week (adj) for example: 4 week internship in a Hospital
vierwöchig ein vierwöchiges Praktikum im Krankenhaus
306
sanitary person
Sanitär
307
försvara sig/ "to resist" or "to fend off." It describes the act of defending oneself against something, often a threat or danger.
erwehren Er konnte sich erfolgreich gegen die Angriffe erwehren. (He was able to successfully fend off the attacks.) Sie versuchte, sich gegen die Kritik zu erwehren. (She tried to resist the criticism.) Es ist wichtig, sich gegen Versuchungen zu erwehren. (It is important to resist temptations.)
307
the impression
der Eindruck den Eindruck erwecken, als [o. dass] ... to give the impression that ... sich Akk des Eindrucks nicht erwehren können, dass ... geh to have the strong impression that ...
308
to scatter sth/spill sth (like toys, salt, etc...)
verstreuen Er verstreut Zucker auf dem Tisch Sie verstreut ihre Sachen im ganzen Haus. Er verstreut Sand auf dem Rasen
309
to scatter/diffuse (like light/worries
etw zerstreuen Der Wind zerstreut das Laub(foliage). Die Polizei zerstreut die Versammlug Das hat meine Bedenken zerstreut. Ich bin heute total zerstreut (amused) Ängste/Sorgen zerstreuen to dispel [or form allay] fears/worries
310
the foliage
das Laub
311
to confirm
bestätigen
312
the learning curve
der Lernaufwand
313
314
establish firmly/to anchor sth
etw verankern/etablieren
315
the material
der Stoff
316
properly, through and inwardly
regelrecht durchdacht und innerlich Der Stoff muss am Anfang regelrecht durchdacht und innerlich durchdiskutiert werden - The material must be thoroughly thought out and internally discussed at the beginning.
317
available/existing
vorhanden Dabei( in doing so) soll das neue Wissen mit dem bereits vorhandenen Vorwissen( previous knowledge) verknüpft und so besser gespeichert werden, das bedeutet z.B Fragen an den Text zu stellen und dort nach Antworten und Beispielen zu suchen, oder zu überlegen, wo das neue Wissen praktisch eingesetzt (inserted) werden könnte
318
to pile sth up/accumulate
etw anhäufen
319
aspiring/future/expectant (adj) someone who is in the early stages of pursuing a particular profession or activity, indicating that they are on their way to becoming or achieving something.
angehender Artz angehender Akademiker
320
row /series (of sth/people)
die Reihe eine Reihe von Personen/Sachen - a number of persons/things
321
technique /Technology
Technik Pl. Techniken
322
based on/ on the basis of...
anhand + (gen) Anhand von Beispielen erklären - Explain based on examples. Anhand der Daten können wir Schlussfolgerungen ziehen - Based on the data, we can draw conclusions. Das Problem lässt sich anhand dieser Grafik verdeutlichen - The problem can be illustrated by means of this graph. Anhand Ihrer Antworten können wir Ihnen weiterhelfen - Based on your answers, we can assist you. Anhand historischer Ereignisse lässt sich die Entwicklung verstehen - By means of historical events, the development can be understood.
323
in the mean time/meanwhile
mittlerweile
324
to require sth
beanspruchen
325
the focus/ focal point
der Brennpunkte Plattenbauviertel wie Leipzig-Paunsdorf galten und gelten in Ost wie West als soziale Brennpunkte. Panel building districts such as Leipzig-Paunsdorf were and are regarded as social hotspots in both East and West.
326
the coorperative association
die Genossenschaft
327
to stand out
sich abheben Das Gebäude hebt sich kaum von den anderen ab.
328
flower box for the balcony
der Balkonkasten Pl. Balkonkästen
329
prefabricated the prefabrication
vorgefertigt Die Vorfertigung
330
to lack sth
etw fehlen ihm fehlt jeder Sinn für Humor he is lacking any sense of humour Laut einer Studie werden bis Ende des Jahres mehr als 700.000 Wohnungen fehlen
331
unrealistic/illusionary
illusorisch
332
producer/manufacturer/supplier
Hersteller(in)
333
the framework agreement
Rahmenvereinbarung geschlossen Gerade hat ihr Spitzenverband GdW nach einem Wettbewerb 25 Modulbaukonzepte prämiert – und mit 20 Herstellern eine Rahmenvereinbarung geschlossen.
334
main claim
der Hauptanspruch
335
tiled the tiles
gefliest die Fliese etw mit Fliesen auslegen - to tile sth
336
floor plan
der Grundgriss
337
approved/authorised/adopted/allowed the approval/permit
genehmigt Nomen: die Genehmigung Dafür will Geywitz auch die Bauordnungen vereinfachen. Mit den Ländern hat sie Typengenehmigungen vereinbart: Ist ein Modulbau einmal genehmigt, soll diese Genehmigung deutschlandweit gelten.
338
federal and state governments/ federal government and the states
Bun und Länder
339
easier/simpler (adj)
einen einfacher Zudem einigten sich Bund und Länder auf der Ministerpräsidentenkonferenz Anfang November auf einen einfacheren „Gebäudetyp E“.
340
a floor/level/storey
ein Stockwerk im 1. Stockwerk - on the first [or Am second] floor Beim Bau schaffte man ein Stockwerk pro Woche.
341
load-bearing /supporting walls
die tragenden Wände
342
high fashion
Haute Couture
343
off the rack
von der Stange (ugs?) Das serielle und modulare Bauen sehen wir eher als Haute Couture von der Stange“
344
prejudice/stereotype
das Vorurteil rassistische Vorurteile - racist stereotypes
345
housing developments/new housing estate
die Neubausiedlung
346
the segregation
die Entmischung
347
the sadness/bleakness
die Tristesse die Melancholie
348
impoverishment
der Verarmungsprozess Auch Stadtsoziologe Carsten Keller konnte bei seiner Untersuchung der Plattenbauviertel in den Nullerjahren diese Verarmungsprozesse und anschließende Ausgrenzung beobachten.
349
miserable/awful/dreadful
elend ein elendes Leben führen
350
exclusion/marginalization
die Ausgrenzung Auch Stadtsoziologe Carsten Keller konnte bei seiner Untersuchung der Plattenbauviertel in den Nullerjahren diese Verarmungsprozesse und anschließende Ausgrenzung beobachten.
351
the privatization
die Privatisierung Unter anderem die Effekte der Privatisierung des Wohnraums, was in den meisten Fällen die Übernahme durch Konzerne bedeutete.
352
undifferentiated
undifferenziert
352
resists/defends itself against
sich (Akk) gegen etw (Akk) wehren Sie wehrt sich gegen undifferenzierte Stigmatisierung der Großanlagen.
353
mainframe/large installations/ large-scale plant
die Großanlage
354
owner ownership ownership structure
Eigentümer(in)- owner die Eigentümerstruktur
355
the Corporation
der Konzern
356
association
der Verband
357
the building regulations
die Bauvorschriften
358
be created/ to come into being/ developed
entstehen (aus etw Dat. durch etw Akk.) entstehen - to come into being (from sth) Zunächst aber müssten die neuen Viertel überhaupt entstehen - But first the new quarters would have to be built im Entstehen begriffen sein geh to be in the process of development [or emerging] das Haus war in nur 8 Monaten entstanden the house was built in only eight months aus diesem kleinen Pflänzchen wird ein großer Baum entstehen a great tree will grow from this sapling
359
to escalate/to get out of hand
ausufern Dass Bauen in Deutschland teurer ist als in europäischen Nachbarländern, liegt unter anderem an dem ausufernden Regelwerk: Knapp 20.000 Bauvorschriften gibt es nach Angaben des Dachverbands der Branche, dem „Zentralen Immobilienausschusses“, viermal mehr als 1990.
360
set of rules
das Regelwerk Dass Bauen in Deutschland teurer ist als in europäischen Nachbarländern, liegt unter anderem an dem ausufernden Regelwerk: Knapp 20.000 Bauvorschriften gibt es nach Angaben des Dachverbands der Branche, dem „Zentralen Immobilienausschusses“, viermal mehr als 1990.
361
so to speak
gleichsam Der Bund will mit der Einführung des neuen Gebäudetyps E gleichsam die Uhr zurückdrehen – und das „Abweichen von kostenintensiven Standards“ ausdrücklich zulassen. With the introduction of the new building type E, the federal government wants to turn back the clock – and explicitly allow “deviations from cost-intensive standards”.
362
express/explicitly/particularly
ausdrücklich eine ausdrückliche Zuwiderhandlung a clear [or form patent] violation
363
the violation
die Zuwiderhandlung eine ausdrückliche Zuwiderhandlung a clear [or form patent] violation
364
to deviate from sth different
von etwas abweichen abweichend = different Der Bund will mit der Einführung des neuen Gebäudetyps E gleichsam die Uhr zurückdrehen – und das „Abweichen von kostenintensiven (costly) Standards“ ausdrücklich zulassen.
365
the offence/outrage
das Ärgernis [bei jdm] Ärgernis erregen geh to cause offence [or Am -se] to sb Das Problem dabei und ein Ärgernis der Branche ist: Jedes Bundesland hat eine eigene Bauordnung mit teilweise abweichenden Vorschriften für identische Bauaufgaben.
366
the mortage loan a burden
die Hypothek a burden= die Belastung
367
the guideline
die Leitlinie Dazu wird die Bundesregierung bis Ende dieses Jahres eine „Leitlinie und Prozessempfehlung“ für den Gebäudetyp E vorlegen.
368
to put sth forard/ to present sth
vorlegen Dazu wird die Bundesregierung bis Ende dieses Jahres eine „Leitlinie und Prozessempfehlung“ für den Gebäudetyp E vorlegen.
369
the railing
das Geländer
370
the fence
der Zaun weitere Wendung: etw vom Zaun brechen to provoke sth
371
the mass production
die Massenfertigung in Massenproduktion hergestellt mass-produced Bleibt es dabei, dass es etwa für Balkone oder Geländer unterschiedliche Vorschriften gibt, kann die Massenfertigung in der Fabrik nicht wirklich anlaufen. Der Kostenvorteil wäre dahin.
372
to begin/to start (not anfangen)
anlaufen Bleibt es dabei, dass es etwa für Balkone oder Geländer unterschiedliche Vorschriften gibt, kann die Massenfertigung in der Fabrik nicht wirklich anlaufen. Der Kostenvorteil wäre dahin.
373
for the benefit of
zugunsten Die Bundesländer müssten ihre unterschiedlichen Interessen nun zugunsten einer bundesweiten (nationwide) Lösung zurückstellen
374
explosive material
der Sprengstoff
375
the course/process/sequence of events/passing
der Ablauf
376
operational or user skills in the context of using equipment, devices, or systems. It indicates a person's familiarity with operating and using something
die Bedienungskenntnisse
377
the knowledge
die Kenntnis
378
to disturb/interfere with/damage sth or sb
jdm/etw beeinträchtigen
379
to reach/ achieve/ to come to sth Nomen: Success
gelangen / zu gelangen Nomen: das Gelingen irgenwohin gelangen - to reach somewhere
380
the performance
die Aufführung die Aufführung eines Theaterstücks the staging [or performance] of a play die Aufführung eines Musikstücks the performance of a piece of music jdn/etw zur Aufführung bringen geh to perform sb/sth
381
Recovery effect
der Erholungseffekt
382
durable/resistant Nomen: durability
dauerhaft die Dauerhaftigkeit
383
klar, verständlich=? synonym C1 =comprehensible
plausibel/nachvollziehbar "das war eine ganz plausible/nachvollziehbar Erklärung. Ich denke, ich bin jetzt gut vorbereitet" "klingt ganz plausibel/nachvollziehbar. Probieren wir es mal aus."
384
traurig=? synonym C1 =depressed
bedrückt jmd. ist bedrückt eine bedrückte Stimmung Ist alles in gut? Du wirkst heute ein bisschen traurig/bedrückt Na ja, die Stimmung gestern war ein bisschen bedrückt, weil sich das Geburtstagskind kurz davor von seiner Freundin getrennt hat.
385
schwierig=? synonym C1 =demanding
anspruchsvoll Der Teil Hörverstehen war echt anspruchsvoll! Ich hoffe, ich habe ihn bestanden Das ist eine sehr anspruchsvolle Aufgabe, aber ich gebe mein Bestes.
386
unklar, was man erwarten soll=? synonym C1 =unpredictable
unberechenbar Der Sommer letzten Jahres war echt unberechenbar. Deshalb haben wir unseren Urlaub erst wenige Tage vorher gebucht
387
interessant i.S.v (In Sinne von) informativ=? synonym C1 =informative
aufschlußreich Die Beratung war wirklich aufschlussreich! Ich habe sehr viel Neues dazugelernt
388
optimistisch, Hoffnungsvoll=? synonym C1 =confident
zuversichtlich Ich bin zuversichtlich(optimistisch/glaube daran, dass wir es gemeinsam schaffen können. Ich bin zuversichtlich, dass Sie nach der Behandlung wieder vollständig gesund werden können
389
nie altmodisch, immer aktuell=? synonym C1 =timeless
zeitlos Das Design dieses Stuhls ist zeitlos Viele Menschen finden, dass die Musik von Mozart zeitlos ist
390
ohne Kraft, Energie, Stärke=? synonym C1 =weak
Kraftlos Nach dem Marathon fühlte er sich kraftlos
391
ohne Erfolg=? synonym C1 =unsuccessful
erfolglos Sie hat erfolglos versucht ihn anzurufen Seine Suche nach Arbeit war bis jetzt erfolglos
392
ohnen einen speziellen Grund=? synonym C1 =groundless
grundlos Sie war grundlos trautig Er hat mich grundlos beleidigt
393
ohne physische Verbindung=? synonym C1 =wireless
drahtlos Mein neues Handy lädt drahtlos auf Ich habe mir drahtlose Kopfhörer gekauft
394
ohne starke Gefühle oder Enthusiasmus=? synonym C1 =dispassionate
leidenschaftslos Er sprach leidenschaftslos über sein Hobby Das Spiel war langweilig und die Spieler wirkten leidenschaftslos
395
kein Wissem über etwas=? synonym C1 =clueless/ignorant
ahnungslos Sie betrat den Raum völlig ahnungslos Viele Menschen sind ahnungslos über die Gefahren des Rauchens
396
ohne Atem wegen Anstrengung/Überraschung=? synonym C1 =breathless/speechless
atemlos Nach dem Rennen war er atemlos Sie erzählte die Geschichte so spannend, dass ich atemlos zuhörte
397
einmalig=? synonym C1 =without parallel/outrageous
beispiellos Ihre Großzügigkeit(generosity) ist beisspiellos seine Fähigkeiten als Musiker sind beispiellos
398
the generosity
die Großzügigkeit
399
Kontrolle/Einschränkung=? synonym C1 =uncontrolled
hemmungslos Er lachte hemmungslos über den Witz Sie tanzte hemmungslos auf der Party
400
ohne Klang/Ton=? synonym C1 = toneless
klanglos Der Applaus war fast klanglos
401
ohne Klare Trennung, ohne einen klaren Wechsel=? synonym C1 =seamless
übergangslos Das Treffen ging übergangslos von einem Thema zum anderen
402
leichtsinnig oder ohne Verantwortungsbewusst sein=? synonym C1 =irresponsible
verantwortungslos Es ist verantwortungslos, Motorrad ohne einen Helm zu fahren
403
ohne die erwartete oder erhoffte Wirkung=? synonym C1 =ineffective
wirkungslos Das Medikament war gegen seine Krankheit wirkungslos Seine Bemühungen sie zu überzeugen waren wirkungslos
404
ohne Leben, Energie, Charakter=? synonym C1 =soulless
seelenlos Das Gebäude wirkte kalt und seelenlos Ihre Augen schienen (appeared) traurig und seelenlos
405
komplett oder vollständig=? synonym C1 =complete/comprehensive/solid/thorough
lückenlos Die Überwachungskameras zeichnen alles lückenlos auf Sie hatte lückenlose Beweise für ihre Behauptung
406
ohne Probleme/Hindernisse=? synonym C1 =trouble-free/smoothly
reibungslos Die Veranstaltung verlief reibungslos Die Maschine arbeitet reibungslos und effizient
407
ohne Geruch=? synonym C1 =odourless
geruchlos Das Gas ist gefährlich, weil es geruchlos ist Sie kaufte eine geruchlos Seife
408
ohne Grenzen/Einschränkungen=? synonym C1 =endless
grenzenlos Die Möglichkeiten des Internets scheinen grenzenlos zu sein Seine Fantasie ist grenzenlos
409
the passion/ emotion
die Leidenschaft
410
=? synonym C1 =complete
restlos am Ende war alles restlos fertig
411
care/support
die Betreuung Isch suche zuverlässigen Babysitter für regelmäßige Betreuung am Wochenende
412
the argument/disagreement
der Streit
413
the environment
das Umfeld In der Familie können Kinder in sicherem Umfeld lernen, mit Konflikten umzugehen
414
the difference of opnion
die Meinungsverschiedenheit Kinder können viele Meinungsverschiedenheiten alleine klären
415
the agreement
die Abmachung Oft hilft es, nachvollziehbare Abmachungen zu treffen
416
to mediate/arrange sth
vermitteln vermitteln Sie ihnen (die Kinder), dass jederwertvoll ist, so wie er ist.
417
the worth selft-worth
der Wert die Werte der Selbstwert
418
to make a compromise
Kompromisse zu schließen
419
a negative/dark side
die Schattenseite Doch Fischkonsum hat auch Schattenseiten
420
the kick
der Tritt Tritt eine Katastrophe ein, solle eine Familie im Ernstfall zehn bis vierzehn Tagen ohne Strom, Wasser und Essen Auskommen können auskommen= to manage/get by
421
self-sufficient/autonomous
autark autark sein - to be self-sufficient
422
423
modern (adj) up-to-date
zeitgemäß ein zeitgemäßes Design
424
to express/say sth
etw äußern
425
to manage/get by
auskommen mit etw/jdn auskommen
426
change
der Wandel im Wandel der Zeiten - through the ages
427
to gather dust
anstauben angestaubt - dusty
428
to be out of favor/fashion
out sein
429
nevertheless
dennoch dennoch hat sie es versucht trotzdem I disagreed with everything she said but she's a very good speaker nevertheless ich stimmte ihr in keinem Punkt zu, aber sie ist trotz allem eine gute Rednerin nichtsdestoweniger Nichtsdestoweniger sahen wir etwas Besonderes- Nevertheless we saw a fascinating place
430
affordable
erschwinglich
431
permanently/in the long run
auf Dauer - permanently auf die Dauer - in the long run
432
like-minded
gleich gesinnt die Gleichgesinnten
433
without further ado/ on the spot
kurzerhand
434
the municipality
die Gemeinde Pl. die Gemeinden
435
to fall (suddenly)
stürzen
436
lockable
absperrbar
437
essential/ لا بد منه
unerlässlich
438
mainly, primarily, predominantly
vorwiegend "Die vorwiegende Farbe in diesem Kunstwerk ist Blau." (The predominant color in this artwork is blue.) "Unsere vorwiegende Aufgabe besteht darin, die Kundenbedürfnisse zu verstehen." (Our main task is to understand the needs of the customers.) "Die vorwiegend ländliche Region hat ihren eigenen Charme." (The primarily rural region has its own charm.) vorwiegend vs überwiegend: In summary, both terms convey a sense of predominance, but "überwiegend" is a bit more neutral and can imply a higher degree of prevalence, while "vorwiegend" specifically emphasizes that something is mainly or primarily the case. The choice between them often depends on the context and the degree of emphasis you want to convey.
439
foreseeable
absehbar
440
the cultivaiton or بناء ملحق/إضافي(Nebengebäude)
der Anbau
441
a layer /shift (like in work)
die Schicht Schicht für Schicht - layer by layer/ each layer at a time describes a process or method where something is built, analyzed, or understood step by step, with each step or phase being considered as a layer contributing to the whole. This expression is commonly used in various contexts, such as in cooking, construction, or problem-solving
442
the evaporation
die Verdunstung
443
a disaster
der Supergau
444
a lesson/ apprenticeship/Theory/doctrine
die Lehre
445
ambitious
ehrgeizig
446
to hear sth (nicht hören)
etw vernehmen jdn (zu etw) vernehmen - to question sb (about sth)
447
to occur/arise
auftreten Echter Spaß ist ein Zusammenspiel von Spiel, Verbundenheit und Flow. Treten diese Elemente gleichzeitig auf, dann erleben wir die ungehemmte, intensive Freude, die mit echtem Spaß einhergeht Real fun is a combination of play, connection and flow.If these elements occur simultaneously, then we experience the uninhibited, intense joy that comes with real fun.
448
adjusting screws/parameters
Stellschraube Pl. Stellschrauben
449
a philosophical concept that emphasizes the pursuit of pleasure and happiness as the highest good. It suggests that seeking pleasure and avoiding pain are the primary motivators for human behavior. In the context of "hedonistisch," it describes something or someone as related to or characterized by hedonism. For example, a hedonistische Lebensweise (hedonistic lifestyle) implies a way of life focused on maximizing pleasure and enjoyment.
hedonistisch
450
tool box
die Werkzeugkiste
451
course of treatment /free style
die Kur in Kur fahren - to go to a health resort zur Kur sein - to stay at a health resort die Fastenkur - diet (for therapeutic reasons)
452
simple/plain/unsophisticated
schlicht Das Essen war ganz schlicht in schlichte Verhältnisse leben das ist eine schlichte Tatsache
453
to have had enough (to eat)
satt sein Das Essen war ganz schlicht: Morgens gab es Tee, mittags Saft, am Abend pürierte Suppe. Das klingt nach wenig, aber ich hatte wirklich nie Hunger. Alles wird löffelweise und ganz langsam genossen, so bekommt man ein gutes Gefühl dafür, wann man satt ist.
454
spoon by spoon It is often used when referring to serving or consuming something in small spoonfuls, such as adding a specific amount of a liquid or food to a dish.
löffelweise Das Essen war ganz schlicht: Morgens gab es Tee, mittags Saft, am Abend pürierte Suppe. Das klingt nach wenig, aber ich hatte wirklich nie Hunger. Alles wird löffelweise und ganz langsam genossen, so bekommt man ein gutes Gefühl dafür, wann man satt ist.
455
durings the day
tagsüber (adj) Tagsüber waren wir immer beschäftigt
456
energetic
energiegeladen Außerdem war sie fitter und so schön energiegeladen
457
working / employed (adj)
erwerbstätig die erwerbstätige Bevölkerung
458
The call for/demand =? Immer mehr Menschen fordern
der Ruf nach ___ (Dat)
459
value creation chain
die Wertschöpfungskette Wertschöpfung increase in value
460
sham existence (of a lie) Selbstlüge als Basis für die eigene Existenz=?
die Lebenslüge
461
the creation
die Entstehung Die Entstehung war ein Grund für die Wahlsiege rechtspopulistischer Anti-Globalisierungsparteien.
462
the victory
der Sieg
463
to test stand/ under the microscope prüfen, ob etw noch gut (genug) ist
auf den Prüfstand stellen Allerdings haben Protektionismus, die Pandemie und geopolitische Konflikte die Globalisierung auf den Prüfstand gestellt.
464
hard-working
fleißig Funda übt fleißig Deutsch, um in Deutschland als Künstlerin zu arbeiten
465
the demolition (of a building for example)
der Abriss
466
the expenditure of (time, money, energy, material..)
der Aufwand
467
the toleration +patient (adj)
die Duldung geduldig
468
the flooding
die Überflutung
469
the path
der Pfad die Pfade
470
to invest sth (in sth) creation/ the investment/establishment "One theory regarding this is that through the targeted establishment of new nerve cells and nodes, the old network can run stably, but at the same time, it remains open to new content."
anlegen das Anlegen "Eine Theorie hierzu ist, dass durch das gezielte Anlegen neuer Nervenzellen und Knotenpunkte das alte Netzwek stabil laufen kann, aber gleichzeitig für neue Inhalte offen ist. "One theory regarding this is that through the targeted establishment of new nerve cells and nodes, the old network can run stably, but at the same time, it remains open to new content.
471
the support of sth (theory)
etw (mit etw Dat) untermauern Untermauert sehen die Wissenschaftler diesen Forschungsansatz durch eine biologische Tatsache:... Scientists support this research approach with a biological fact...
472
available (adj)
vorhanden Es nutzt die vorhandenen Pfade, um beispielsweise neue Worte zu lernen, die aus bekannten Buchstaben bestehen.
473
to hand over sth to sb
jdm etw aushändigen Hat der Vermieter jetzt alle Schlüssel für den Zutritt zur Wohnung ausgehändigt?
474
reasonable/valid
einsichtig in den meisten Fällen zeigen sich die Täter einsichtig
475
the raid (stealing)
der Beutezug
476
to delay sth/ slow down
etw verzögern
477
much sought-after/ in demand/desirable
begehrt im Tal der Rosen gibt es alles, was die Rose begehrt: perfekten Boden, leicht sandig und durchlässig (interchangeable)
478
the valley/downstream
das Tal
479
to withdraw/have it delivered (wie abheben zum Beispiel)
abrufen
480
inzwischen/jedoch/während =? ist ein Ersatzschlüssel ____ besitz verblieben?
indessen ist ein Ersatzschlüssel in dessen besitz verblieben? ich trinke gerne Bier, indessen meine Frau Wein bevorzugt
481
countenance in the face of sth (reputation)
das Angesicht im Angesicht einer Sache Gen
482
in many places
vielerorts Angesicht vielerorts angespannter Wohnungmärkte kann es aber ungünstig sein, sich gleich zu Beginn des Mietverhältnisses mit dem Vermieter zu überwerfen In the face of tense housing markets in many places, however, it may be unfavourable to rush to the landlord right at the beginning of the tenancy relationship
483
the monitoring (durch eine Kamera z.B)/supervision/
die Überwachung
484
to guarantee/ to make sure
etw sicherstellen
484
former
ehemalig
484
the all clear
die Entwarnung geben
484
to design/ sketch/ draft
entwerfen Als ich mich selbst zu lieben begann, habe ich aufgehört, mich meiner freien Zeit zu berauben und ich habe aufgehört, weiter grandiose Projekte für die Zukunft zu entwerfen. When I started loving myself I’ve stopped depriving myself of my free time and I’ve stopped sketching further magnificent projects for the future.
484
investment to invest
die Anlage etw anlegen
485
to encourage the encouragement
jdn ermutigen die Ermutigung dieser Erfolg ermutigte sie zur Weiterarbeit an dem Projekt this success encouraged her to continue working on the project
485
to recognize (identify) to recognize (demonstrate appreciation/to acknowledge) recognized
jdn/ etw erkennen etw anerkennen anerkannt
486
young professionals off-spring
der Nachwuchs Offspring: In the context of animals or humans, "Nachwuchs" refers to the offspring or the young ones. Newcomer/Next Generation: In a broader sense, especially in professional or societal contexts, "Nachwuchs" can refer to the next generation or newcomers, often used to describe new, younger members or participants in a particular field or activity.
487
to personify/play [the part of] sth or sb (Film/Theater/personifizieren)
etw verkörpern
488
gestures
die Gestik ausdrucksstarke Gestik - expressive body language
489
to reduce sth/shrink
verkleinen Wir mussen konkrete Lösungen finden ohne die Freude der Menschen zu verkleinen/zerstören
490
to overcome difficulties/manage/ cope with
bewältigen Er kann sich selbstverständlich bewegen, kann allein den Weg von seiner Wohnung zum Arbeitsplatz in der Werkstatt bewältigen, Spaziergänge durch den Ort machen und auch Einkäufe erledigen. He is able to move about naturally, he is able to make his way from home to work in the workshop on his own, take walks around the village and also do some shopping. die Vergangenheit bewältigen - to come to terms with the past
491
pass/fit
vorüberziehen vorüberziehende (passing) Im straßenbild fällt es also nur den Fremden auf, dass in Gruppen vorüberziehendeMenschen heftig gestikulieren. In the street scene, only strangers notice that people passing by in groups are gesticulating violently.
492
street scene
das Straßenbild Im straßenbild fällt es also nur den Fremden auf, dass in Gruppen vorüberziehendeMenschen heftig gestikulieren. In the street scene, only strangers notice that people passing by in groups are gesticulating violently.
493
casual/informal unregelmäßig
zwanglos Für die gebärdenden Menschen bedeutet in Wilhemsdorf zu leben "Freiheit", denn sie können sich zwanglos bewegen - ohne befürchten zu müssen, angestarrt zu werden.
494
to stare at sb/sth
jdn/etw anstarren was starrst du mich so an? what are you staring at? sie starrt die Wand an - she is watching the walls Für die gebärdenden Menschen bedeutet in Wilhemsdorf zu leben "Freiheit", denn sie können sich zwanglos bewegen - ohne befürchten zu müssen, angestarrt zu werden.
495
the trusting relationship/ personal trust
das Vertrauensverhältnis
496
the promotion to promote
die Förderung etw fördern die Förderung von etw
497
considerable/relevant
erheblich
498
creative (adj)
schöpferisch
499
unacceptable
inakzeptabel (behaviour, excuse) unannehmbar (offer) untragbar (conditions)
500
to pass on
jdm etw vermitteln seine Gefühle vermitteln Seine Kompetenz wird beispielsweise bei Seminaren, in denen die Gebärdensprache vermittelt wird, eingesetzt, indem er die Gebärden-Schüler korrigiert
501
spirit of coorperation
der Vernetzungsgedanke Es ist der Venetzungsgedanke, dem ich nachhänge
502
to lost oneself in sth
nachhängen Es ist der Venetzungsgedanke, dem ich nachhänge
503
looking after/care (qualified personnel, nurse etc)
die Betreuung
504
institute/preparations
die Anstalt Pl. die Anstalten er bat sie zu gehen, doch sie machten keine Anstalten he asked them to go, but they didn't move Anstalten [für [o. zu] etw] treffen to take measures or make preparations for sth
505
to understand/comprehend/ to be able to relate to sth
etw nachvollziehen (können)
506
to be useful/very useful/useless
etw viel/nichts taugen
506
decisive/the deciding oint
ausschlaggebend Die Körpersprache der Elefanten ist ausschlaggebend für die eindeutige Identifizierung eines Lautes
507
attractive/tempting 3 synonyms=?
reizvoll, attraktiv, verlockend
508
hard work/laborious/difficult
mühsam Elefanten müssen ihre Lautsprache mühsam erlernen
509
to eliminate/wipe out sth
etw beseitigen die Armut beseitigen ein Missverständnis beseitigen
510
lively
lebhaft
511
no...at all (or whatsoever)
keinerlei er scheint keinerlei Interesse daran zu haben - he appears to have any interest whatsoever/at all in it
512
to lie in wait for sth
auf etw lauern auf so einer Reise lauern alle möglichen Gefahren - there are all kinds of dangers lurking on a journey like this
513
the devastation
die Verwüstung die Verwüstung des Krieges - the devastation of war Verwüstungen anrichten - to cause devastation
514
بسعر معقول nicht teuer
erschwinglich
515
to regret s.th
etw bereuen das wirst du noch bereuen! You'll be sorry/ you'll regret that