Testfragen Flashcards

1
Q

“Die Schlüssellänge bei einer Vigenère-Verschlüsselung ist gleich dem Zeichenkoinzidenzindex des Geheimtextes.” (Wahr/Falsch)

A

Diese Aussage ist falsch. Die Schlüssellänge bei einer Vigenère-Verschlüsselung und der Zeichenkoinzidenzindex des Geheimtextes sind zwei unterschiedliche Dinge. Der Zeichenkoinzidenzindex ist ein Maß für die statistische Verteilung der Buchstaben in einem Text, während die Schlüssellänge sich auf die Länge des verwendeten Schlüssels in der Vigenère-Verschlüsselung bezieht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

“Das Kerckhoffs’sche Prinzip besagt, dass die Sicherheit einer Verschlüsselung nicht allein darauf beruhen darf, den Verschlüsselungsalgorithmus geheimzuhalten.” (Wahr/Falsch)

A

Diese Aussage ist wahr. Das Kerckhoffs’sche Prinzip betont, dass die Sicherheit eines kryptographischen Systems nicht von der Geheimhaltung des Algorithmus abhängen sollte, sondern von der Geheimhaltung des Schlüssels.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

“Bei einem known plaintext Angriff (deutsch: Klartextangriff) kennt der/die Angreifer*in einen oder mehrere zusammengehörende Klartext- / Geheimtextbuchstaben (x,y).” (Wahr/Falsch)

A

Diese Aussage ist wahr. Bei einem known plaintext Angriff hat der Angreifer Zugang zu Paaren von Klartext und dem entsprechenden Geheimtext, und er verwendet diese Information, um den Schlüssel oder andere Geheimtexte zu entschlüsseln.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly