Testfragen Flashcards
(85 cards)
Bei welcher Personengesellschaft ist die Mitgliedschaft grundsätzlich übertragbar?
Bei keiner
Kann der in eine OHG eingetretene Gesellschaft seine Haftung für alte Gesellschaftsschulden ausschließen?
Nein
Wie erfolgt die Übertragung des Geschäftsanteils einer GmbH?
Durch Abtretung in notarieller Form
Von welchem Zeitpunkt an darf die AG ausgeben
1. Inhaberaktien
2. Namensaktien
3. Zwischenscheine?
- Leistung der Einlage
- Eintragung der Gesellschaft
- Eintragung der Gesellschaft
Ist die Namensaktie ein Namenspapier?
Nein, Orderpapier
Wie werden Zwischenscheine übertragen?
Wie Namensaktie
-> Einigung und Übergabe der indossierten Urkunde
Wie wird der Inhaber einer Inhaberaktie gegenüber der AG legitimiert?
Durch die Innehabung
Ist die Mitgliedschaft in einer eG übertragbar?
Nein, nur das Geschäftsguthaben
Wie kann sich der Privatgläubiger eines Gesellschafters aus dem Anteil an einer Personengesellschaft befriedigen?
Pfändung in den Gewinnanteil oder Kündigung der Mitgliedschaft und Befriedigung am Auseinandersetzungsguthaben
Was kann der stille Gesellschafter gegen den Gläubiger des Inhabers unternehmen, wenn der Gläubiger in das Unternehmen vollstreckt?
Nichts
Wie erfolgt die Vollstreckung von Aktien?
Versteigerung oder Verkauf zum Börsenwert nach Pfändung
Kann die Satzung einer Kapitalgesellschaft bestimmen, dass die Anteile unpfändbar sind?
(-), ansonsten könnten Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft einen Teil ihres Vermögens praktisch unpfändbar machen.
Wie erfolgt die Vollstreckung in die Mitgliedschaft bei einer eG?
§ 66 GenG
Wie bei Personengesellschaft
-> Kündigung der Mitgliedschaft und Vollstreckung in das Auseinandersetzungsguthaben
An welchen Personengesellschaften können sich juristische Personen beteiligen?
An allen, außer der PartG
Bei welcher Personengesellschaft ist der Gesellschaftsvertrag grundsätzlich formbedürftig?
PartG: Schriftform
Genügt bei Umwandlung einer Erbengemeinschaft in eine Personengesellschaft die Grundbuchberichtigung oder ist eine Auflassung notwendig?
Auflassung notwendig
Gibt es bei Personengesellschaft einen Fall von Gründungsprüfung?
Nein
Nenne die Gründungsstationen einer AG
- Errichtung einer Satzung
- Übernahme der Geschäftsanteile
- Bestellung der Organe
- Kapitaleinzahlung
- Gründungsbericht
- Gründungsprüfung
- Anmeldung zum HR
- Prüfung durch das Gericht
- Konstitutive Eintragung
Kann sich beteiligen an der Gründung einer AG
1. Erbengemeinschaft
2. Bankenkonsortium
3. Strohmann?
- Nein
- Nein
- Ja
Ist Stellvertretung bei der Gründung einer AG zulässig?
Ja
Wann darf die Satzung einer AG vom AktG abweichen?
Wenn das AktG es ausdrücklich zulässt
Wann ist eine AG “errichtet”?
Mit Übernahme aller Aktien
Wann sind bei der AG die Sacheinlagen zu leisten?
Vor oder binnen fünf Jahren nach der Eintragung
Findet bei der qualifizierten Gründung eine Gründungsprüfung durch gerichtliche Gründungsprüfer statt?
Nein