Theorie Flashcards
(38 cards)
Informatik
Wissenschaft systematischer Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Informationen
Informationstechnik
Oberbegriff für die Informations- und Datenverarbeitung auf Basis von technischen Services und Funktionen
System
Komponenten und deren Verknüpfung
Modell
Abstrahiertes Abbild/Ausschnitt der realen Welt
Daten
Ohne Bedeutung
Information
Daten+Bedeutung
Algorithmen Definition
Keine Doppeldeutigkeit
Endliche Beschreibung
Allgemeines Verfahren
Ausführbare elementare Verarbeitungsschritte
Algorithmen Darstellungsformen
Pseudocode - Textform
Struktogramm - grafisch
Universalrechner
Einsatzzweck nicht konstruktionsbedingt
Beherrschen grundlegende Operationen
Für gewünschten Einsatzzweck programmierbar (Algorithmen)
Prozessor
Ausführen von Arbeitsschritten
Wenige atomare Operationen (Speichern und Laden vom RAM, Addition und Subtraktion, etc)
Milliarden Arbeitsschritte pro Sekunde
Keine Flüchtigkeitsfehler
Werden nicht “krank”, brauchen keine “Pause”
Speicher
Speichern von Daten und Programmen
Unterscheidung:
- > temporärer: flüchtig, z.B. RAM
- > dauerhafter: nichtflüchtig, z.B. SSD
BUS
Übermittlung von Daten zwischen Komponenten
Art “dicke Leitung”
n+1 Verbindungen (n=Komponenten)
Alternative: (n*(n-1))/2 Verbindungen (alle Komponenten miteinander verbinden)
Hardware
Physische Komponenten eines datenverarbeitenden Systems
Programmiersprache
Künstlich konstruierte Sprache
Ein-eindeutig
Verschiedene
Software Definition
Bestimmt, was das softwaregesteuerte Gerät tut. Hardware führts aus. Gesamtheit der Informationen, damit das Gerät die gewünschte Aufgabe erledigen kann.
Software Klassifikation
Betriebssysteme
Anwendungssoftware
Betriebssysteme
Schicht zwischen Hardware und Anwendungssoftware
Verwaltet Zugriff auf Hardware
Bereitstellen der Grundfunktionalität für Anwendungssoftware
- > Rechtemanagement/Benutzerverwaltung
- > parallele Ausführung mehrerer Programme
- > Speicherverwaltung (RAM und dauerhafter)
- > Zugriff auf Ein- und Ausgabegeräte
- > Netzwerkverbindungen
Anwendungssoftware
Die eigentlichen Programme (Web Browser, etc)
Standardsoftware
- > für bestimmte Anwendungsfälle
- > als fertiges Produkt gekauft
- > kann unverändert privat und geschäftlich genutzt werden
Individualsoftware
- > individuell für Kunden entwickelt
- > auf Spezialfall angepasst
Datengröße
8Bits = 1Byte 1.000Bytes = 1KB
Datensysteme
Dezimalsystem
- > Zehnersystem (0-9)
- > a,i * 10^i (41 = 410^1 + 110^0)
Binärsystem
- > 2 Ziffern (0,1) mit Basis 2
- > 1001,(2) = 12^3 + 12^0 = 8 + 1 = 9
-> auslesbar über ASCII, ISO 8859-1, Unicode
Rechnernetz
Netz aus mehreren miteinander verbundenen Rechnern
Rechner können untereinander Daten austauschen
Internet
Weltweites Netz, das kleine lokale Netze miteinander verbindet
Client - Server - Kommunikation
Server: Rechner, der Dienst anbietet
Client: Rechner, der Dienst nutzt
Peer - To - Peer - Kommunikation
Rechner im Netz Vereinen Aufgaben von Server und Client