Topologie/ Ausdehnung/ Duplex/ OSI Flashcards

1
Q

Netzwerktopologien

A

Beschreibt den Aufbau und Struktur eines Netzwerks. Logische und Physische Unterscheidung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Punkt zu Punkt Topologie

A

Direkt Verbindung zwischen zwei Geräten mithilfe eines Cross Kabels oder Ad-hoc Netzwerk

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Bus Topologie

A

Alle Geräte an einer Linie verbunden. Diese muss an den Enden mit einem Widerstand terminiert werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Ring Topologie

A

Jedes Gerät wirkt als Verstärker. Hohe Ausfallsicherheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Stern Topologie

A

In der Mitte steht ein Verteiler. Jedes Gerät einzeln angeschlossen. Hohe Verkabelung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Vermascht

A

Geräte über mehrere Wege miteinander verbunden. Hohe Ausfallsicherheit. Verkabelungsaufwand höher als bei Stern und mehr Anschlüsse pro Gerät

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Vollvermascht

A

Jedes Gerät mit jedem Gerät verbunden. Höchster Aufwand. Selten genutzt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

BAN

A

Body Area Netzwerk Direkt am Körper medizinische Geräte Wireles: WBAN

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

PAN

A

Personal Area Network Headsets, Freisprecheinrichtung Wireles: WPAN meist mit Bluetooth

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

LAN

A

Local Area Network privates Netz zuhause Kleines Firmennetz Allgemein lokal begrenzt Wireless: WLAN

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

CAN

A

City/Campus Area Network Vernetzung merherer LAN’s

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

MAN

A

Metropolitan Area Network Vernetzung von Telekommunikationsanbietern innerhalb einer Metropole Wireles: WMAN

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

WAN

A

Wide Area Network Erstreckt sich über Länder/Kontinente Wireles: WWAN

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

GAN

A

Global Area Network Weltumspannendes Netzwerk z.B. Internet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Duplex (Def.)

A

Die Methode wie man mit anderen kommunizieren kann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Simplex

A

Datenübertragung in eine Richtung Radio, TOSLINK

17
Q

Halb Duplex

A

Abwechselnd (!) in beide Richtungen. Amateurfunk

18
Q

Vollduplex

A

Gleichzeitig in beide Richtungen Daten übertragen. Beste Verfahren für Geschwindigkeit

19
Q

Unicast

A

“Eins zu Eins” Verbindung Exklusiver Kommunikationskanal z.B. Websiten Abruf, Freigabe im Netzwerk, Videotraining (Unicast Verbindung zum Server, vor & zurückspulen möglich)

20
Q

Broadcast

A

“Eins zu Alle” Verbindung Mit Sender werden alle Empfänger erreicht

21
Q

Multicast

A

“Eins zu Einige” Verbindung Die, die mitmachen wollen werden erreicht. Auf MAC & IP Ebene gibt es dafür Addressbereiche. Wird für Deployment benutzt. Netzwerklast lagert sich in Infrastruktur aus. Datenstrom wird nur 1x abgesendet. Falls ein Client abspringt, kann er nicht zurück in die Session kommen

22
Q

Anycast

A

Spezialfall. 1 zu nächst-gelegende-Beziehung Routing Infrastruktur routet den weg. Anwendungszweck: Route-DNS Server

23
Q

OSI Modell (Def.)

A

7 Schichten Bildet Rechnerkommunikation im Allgemeinen ab

24
Q
  1. Schicht (OSI)
A

Bitübertragungsschicht / Physical Layer Reine Signalübertragung Elektrische Signale, Licht, Wellen Kabel, Stecker, Spannung Geräte: (BUS:) Repeater(Auffrischung), (STERN:) Hub (Auffrischung), Leitungen, Stecker

25
Q
  1. Schicht (OSI)
A

Sicherungsschicht / Data Link Layer Zugriff auf das Medium Adressierung auf Hardwareebene Flusskontrolle Layer 2 switch (In Bus: Riches) Paketbildung CSMA/CD MAC-Ebene (Hardwareadressierung) Logical Link Control Ebene (Sicherungsmechanismen) Protokolle: WLAN, Token Bus, Token Ring

26
Q

MAC (Abk.)

A

Media Access Controll (6 Byte)

27
Q
  1. Schicht
A

Vermittlungsschicht / Netzwork Layer logische Adressierung Wegewahl Router / Layer 3 Switch Kapselung der Pakete f. Schicht 4 Protokolle: IP / IPsec / ICMP

28
Q
  1. Schicht
A

Transportschicht / Transport Layer Zugriff auf anwendungsorientierte Schichten Verbindungsorientiert Paketfilter / Firewall (Ports) Protokolle: TCP / UDP / SCTP

29
Q
  1. Schicht
A

Sitzungsschicht / Session Layer Aufbau, Aufrechterhaltung und Abbau von Sitzungen Remote Procedure Call (RPC)

30
Q
  1. Schicht
A

Darstellungsschicht / Presentation Layer Unabhängige Darstellung von Daten Abstract Syntax Notation One (ASN.1)

31
Q
  1. Schicht
A

Anwendungsschicht / Application Layer Anwendungsprotokolle: HTTP / HTTPS / FTP / POP / IMAP /LDAP