Toxoplasma gondii Flashcards
(5 cards)
Toxoplasmose + Lebenszyklus
– Infektionskrankheit durch Toxoplasma gondii ausgelöst. Menschen und Wirbeltiere sind
nur Zwischenwirte, Hauptwirte sind Katzen.
– Infektion hauptsächlich durch rohes Fleisch oder Schmierinfektion aus Katzenkot
– meist ohne Symptome
– bei Immunschwäche schwerwiegendere Symptome. Fieber und Symptome des ZNS
Zyste oder Oozyste aufgenommen. Aus Zyste kommen in Magen/Darm Bradys, dringen in Darmepithel ein und teilen sich –> diff. Zu Tachys, die jegliche Gewebe invadieren können, schnelle Teilungen bis Zelle stirbt und eindringen in weitere Zellen
Aus Oozyste: Sprozoiten diff. Zu Tachys, die Gewebe befallen und diff.
- Immunantwort des Wirts sign. diff von Tachy zu Bray und Zystenbildung in Hirn, Leber und Skelett/Herzmuskelzellen
In Katze: Bradys diff. Zwischen Tachy und Gametozyten, Gametozyten weibl+männl. bilden Zygoten, welche zu Oozyste hernreift
- Oozyste wird über Kot ausgeschieden
Subzelluläre Morphologie einer apicomplexen Zelle
s. Bild
Mechanismen der Zellteilung
Endodyogenie, Schizogenie
Endodyogenie
Tachyozyten und Bradyzoiten des T. Gondii teilen sich Endodyogenisch
Endodyogenie -> ungeschlechtliche Fortpflanzung innerhalb der Mutterzelle, wo aber immer
nur zwei Tochterzellen entstehen
* DNA wird zuerst repliziert
* Um den Kern bildet sich zwei Tochterzellen, die sich den Kern aufteilen, um sich dann
voneinander abschnüren
Schizogenie in Katzendarm:
- schnelle Massenvermehrung
- viele Tochterzellen pro Teilung
- mehrere Kernteilungen vor der Zellteilung
Wieso kann T. gondii von Antibiotika angegriffen werden?
T.gondii besitzen prokaryotenähnliche Organellen, die sich von denen des Wirts unterscheiden: selektive Medikamente (nicht toxisch für Wirt).
- Apicoplast kann getargetet werden, wichtig für Fettsäuresynthese
- Mito: blockiert bc1-Komplex in Atmungskette –> Zelltod
Folsäurestoffwechsel stoppt –> DNA-Synthese stoppt
Welche Rollen spielen GABA und Linolsäure in T. gondii?
GABA: - Bewegung der Parasiten (Tachyzoiten) über dendritische Zellen
– GABA-Enzyme: Kohlenstoffquelle für Parasitenmetabolismus
– Energiespeicher für extrazelluläres gliding
- manipuliert GABA-System des Wirts, verringert Angst
Linolsäure: - essentiell für sexueller Lebenszyklus im Wirt: Oozystenbildung
– bildet Teile der Oozystenwand
– (wird bei Katzen nicht desaturiert)
– Signal: Trigger sexuelle Differenzierung im Darmepithel