Trainingsfragen Flashcards

(36 cards)

1
Q

Sippen sind voneinander abgegrenzte Organismengruppen verschiedenen Ranges

A

Richtig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Mutation, Replikation, Selektion und Isolation sind Evolutionsfaktoren

A

Falsch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Unter Heterobathmie versteht man das Vorverlegen der Geschlechtsreife in Jugendstadien

A

Falsch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Eine Ordnung umfasst eine oder mehrere Familien

A

Richtig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Grampositive und gramnegative Bakterien unterscheiden sich durch die elektrische Ladung ihrer Zellwand

A

Falsch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Der Zellkern der Bakterien ist kleiner als der der Archae

A

Falsch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Die Zellwand der Bakterien besteht aus einem großen Murein-Molekül mit weiteren Einlagerungen

A

Richtig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Pilze sind heterotrophe prokaryotische Thallophyten

A

Falsch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Pilze stehen den Tieren wesentlich näher als den Pflanzen

A

Richtig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Die Schlauchpilze sind nach ihrem schlauchförmigen Thallus benannt

A

Falsch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Algen sind Eukaryota, wichtige Gruppen: Rotalgen, Braunalgen, Grünalgen und Blaualgen

A

Falsch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Aus den Grünalgen stammen die Vorfahren der Landpflanzen ab

A

Richtig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Algen leben ausschließlich im Wasser und bilden das Phytoplankton

A

Falsch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Im Generationswechsel der Moose dominiert die gametophytische Generation, bei den Farnen und Samenpflanzen die sporophytische

A

Richtig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Den Sporophyt der Farne nennt man Prothallium

A

Falsch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Die Samenanlage besteht aus Nucellus (= Megasporangium) und 1-2 Hüllschichten

17
Q

Die Gymnospermen sind phylogenetisch jünger als die Angiospermen

18
Q

Zu den europäischen Nadelgehölzen gehören Fichte, Tanne, Kiefer und Lärche

19
Q

Weibliche Ginkgo-Bäume tragen im Herbst fleischige, nach Buttersäure stinkende Früchte

20
Q

Bei den Koniferen gibt es noch Spermatozoidbefruchtung

21
Q

Bei den Angiospermen haben die Pollenkörner keinen direkten Zugang zu den eingeschlossenen Samenanlagen

22
Q

„Doppelte Befruchtung“ meint, dass die Angiospermen-Eizelle mit zwei Spermazellen verschmilzt

23
Q

Der männliche Gametophyt der Angiospermen besteht lediglich aus 3 Zellen

24
Q

In die dikotyle Basisgruppe der Angiospermen (‚Basale Ordnungen‘) gehören Pfeffer, Lorbeer, Seerosen und Ingwer

25
Die Monokotyledonen und die dikotylen ‚Basalen Ordnungen‘ sind sehr eng verwandt
Richtig
26
Zu den Aronstabgewächsen gehören Monstera, Dieffenbachia und Flamingoblume
Richtig
27
Bei den Araceae befindet sich unter jeder Blüte ein großes, oft buntes Hochblatt (Spatha)
Falsch
28
Die Samen der Orchideen sind extrem klein und zu Paketen verbunden, die den Blütenbesuchern angeklebt werden
Falsch
29
Auch Rispengräser haben Ährchen
Richtig
30
Die Gesamtblütenstände von Roggen, Weizen und Gerste sind Ähren, Hafer hat eine Rispe
Richtig
31
Der Stängel der Poaceae ist hohl, dreikantig und knotig gegliedert
Falsch
32
Die meisten Bromeliaceae sind altweltliche Zisternenepiphyten
Falsch
33
Die ‚Eudikotyledonen‘ werden auch als „Dreifurchenpollen-Einkeimblättrige“ bezeichnet
Falsch
34
Die Fabaceae sind die Hülsenfrüchtler. Die Hülse ist einkarpellig und öffnet sich an Bauch- und Rückenseite
Richtig
35
Rosen haben keine Dornen
Richtig
36
Zu den Fagales gehören unsere wichtigsten Laubbäume (Buche, Eiche, Linde, Birke)
Falsch