Trennen Flashcards

(40 cards)

1
Q

Wie definiert sich Trennen?

A

Die Form wird des Werkstücks wird verändert, der Zusammenhalt ganz oder örtlich aufgehoben, vermindert sich also insgesamt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Beschreiben sie die Vorgänge im Gefüge beim Trennvorgang.

A
  1. Phase: Einkerben
  2. Phase: Reißen
  3. Phase: Brechen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie sieht die Trenoberfläche bei den einzelnen Phasen des Schneidens aus?

A

Verformungszone: Einkerbung oder Wulst
Schnittzone: glatte Oberfläche
Bruchzone: raue Oberfläche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

In welche Unterkategorien kann das Zerteilen aufgebrochen werden?

A

Scherschneiden

Keilschneiden (Beißschneiden; Messerschneiden)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind Nachteile des Scherschneidens?

A

Genauigkeit nur gering

Schnittflächen von schlechter Qualität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Nenne Vorteile des Scherschneidens

A

Schnell

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Winkel sind an einer Scherenschneide zu finden?

A

KEILWINKEL (beta) 75-80°
FREIWINKEL (gamma) 2-3°
ÖFFNUNGSWINKEL (epsilon) max 15°

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Untergruppen des Trennens gibt es?

A

Zerteilen
Spanen mit geometrisch bestimmter Schneide
Spanen mit geometrisch unbestimmter Schneide
Abtragen
Zerlegen
Reinigen
Evakuieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was bedeutet es für die Verarbeitung des Werkstücks, wenn der Keilwinkel beta groß ist?

A

Große erforderliche Schnittkraft
Große Stabilität der Schneide
Schlechtere Qualität der Schnittfläche (größere Bruchzone)
Für harte Werkstoffe geeignet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was beudetet es fü die Verarbeitung eines Werkstücks wenn der Keilwinkel klein ist?

A

Erforderlich Schnittkraft klein
Geringe Stabilität der Schneide
Gute Qualität der Trennfläche (größere Schnittzone)
Für weiche Werkstoffe geeignet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wann liegt Beisschneiden vor?

A

Wenn zwei Schneiden aufeinander treffen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Meißel?

A

Nur bei senkrechter Haltung schneidend, ansonsten spanabhebend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Nennen sie Vor- und Nachteile von spanenden Trennverfahren.

A

Nachteile:

  • Materialverlust
  • benötigt mehe Zeit als Zerteilen

Vorteile:

  • Bearbeitung beliebiger Werkstückformen und Dicken möglich
  • relativ gute Oberflächenqualität
  • Kraftaufwand gering
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist der geometrische Zusammenhang der Schneidenwinkel?

A

Alpha + beta + gamma = 90°

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Nennen sie die Winkelbezeichnungen am spanenenden Schneidkeil und ihre Eigenschaften.

A

Keilwinkel (beta) - bewirkt Eindringen in den Werkstoff, bestimmt Schneidenstabilität, überträgt Schnittkraft

Freiwinkel (alpha) - ermöglicht Eindringen, vermindert Reibung

Spanwinkel (gamma) - beeinflusst Spanbildung, Eindringen und Schnittkraft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wenn der Freiwinkel und der Spanwinkel klein, der Keilwinkel aber groß ist, für welche Art von Werkstoffen ist das Werkzeug geeignet?

A

Harte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wass ist der Schneidstoff?

A

Der Werkstoff des Schneidkeils

18
Q

Welche Arten von Schneidstoffen sind in unserem Handwerk üblich?

A
Werkzeugstähle
Schnellarbeitsstähle
Hartmetalle
Schneidkeramiken
Diamant
19
Q

Welchen Vorteil bieten Schneidkeramiken und Hartmetalle?

A

Hohe Wärme- und damit Verschleißbeständigkeit

20
Q

Welchen Nachteil haben Hartmetalle und Schneidkeramiken?

A

Hohe Sprödigkeit

21
Q

Welche Vorteile hat der Einsatz von Kühlschmiermittel?

A

Höhere Schnittgeschwindigkeiten
Höher Lebensdauer des Werkzeugs
Höhere Oberflächengüte und Maßhaltigkeit

22
Q

Wozu dient Kühlschmiermittel?

A

Schmierung
Wärmeabtransport
Abtransport von spänen

23
Q

Nennen sie 3 handelsünliche Kühlschmiermittel

A

Öl
Wachs
Seifenwasser

24
Q

Was ist Sägen?

A

Ein spanendes Trennverfahren mit mehrschneidigem Werkzeug

25
Was ist der Freischnitt an einem Sägeblatt und was bewirkt er?
Freischnitt bedeutet, dass der Rücken der Säge schmaler ist als der Sägeschnitt und er verhindert ein Verklemmen des Sägeblatts.
26
Was für ein Fertigungsverfahren ist das Feilen?
Feilem gehört zu den spanenden Fertigungsverfahren mot geometrisch bestimmter Schneide
27
Wofür wird das Feilen hauptsächlich eingesetzt?
Formgebung sowie Nacharbeit von Oberflächen
28
Nennen sie verschiedene Arten von Feilen.
``` Heftfeilen Armfeilen Schlüsselfeilen Nadelfeilen Echappementfeilen Riffelfeilen ```
29
Welche Zahnform ist der Normalfall bei Feilen?
Gehauener Zahn | Spanwinkel negativ -> dadurch schabend u. Geeigen für härter Werkstoffe
30
Was ist Schaben?
Ein spanendes Bearbeitungsverfahren, das mit einschneidigen werkzeugen mit geometrisch bestimmter Schneider und negativem Spanwinkel durchgeführt wird.
31
Auf welchen zwei Wegen kann eine schabende Wirkung erzielt werden?
Durch den Aufbau des Schabers (beta >/= 90°) | Durch die Haltung des Schabers (alpha+beta >/= 90°)
32
Welche Folgen hat die schabende Wirkung für die Bearbeitung eines Werkstücks?
Geringe Spantiefe, dadurch nur sehr kleine Späne, dadurch glatte, riefenfreie Oberfläche.
33
Wofür nutzt man das Schaben?
``` Entgraten u. Versäubern Kanten brechen Entfernen von Oxid- u. Sudschichten Entfernen von überschüssigem Lot Anschaben der Ware vor Feingehaltsprüfung Schaben von Glanzkanten Musterschaben ```
34
Welche 4 Arten von Schabern lassen sich im wesentlichen unterscheiden?
Flachschaber Ziehschaber Dreikantschaber Löffelschaber
35
Was sind Dreikantschaber?
Werkzeuge mit gleichseitig-dreieckigem Querschnitt und drei um 120° versetzten Schneiden.
36
Was idt Reiben?
Ein spanendes Bearbeitungsverfahren zur Feinbearbeitung von Bohrungen, man erhöht damit Formgenauigkeit und Oberflächengüte.
37
Wie sind Reiben aufgebaut?
Sie sind länglich, konisch mit fünf kanten (108°) und haben hinten ein Vierkant zum Einspannen.
38
Wofür werden Reibahlen genutzt?
Aufreiben von Scharnieren zur Herstellung bon Scharnierbewegungen Aufreiben von Nietböckchen Reinigen verschmutzte Düsen
39
Was ist Fräsen?
Fräsen zählt neben Bohren und Kreissägen zu den maschinellen spanabhebenden Verfahren mit geometrisch bestimmter Schneide, bei denen die Hauptbewegung durch Drehen eines meist vielschneidigen Werkzeugs entsteht.
40
Welche Arten von Fräsverfahren kennen wir?
Gleichlauffräsen Gegenlauffräseb Stirnfräsen