Übersetzung Und Sprachvermittlung Flashcards

1
Q

Was ist heute Deutsch?

A

Die Sprache der Technik, der Essayistik, der Literatur, der Musik, der Philosophie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist Deutsch in der Europäischen Kommission?

A

Deutsch ist eine Verfahrenssprache, zusammen mit Englisch und Franzözisch.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wichtigste Übersetzung

A

Die Bibelübersetzung von Luther, die Verdeutschung der Bibel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Lingua procedurale

A

Verfahrenssprache

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Luthers Übersetzungsmethode

A

Ein Übersetzer muss dem Volke ‚auf das Maul‘ sehen.
Man muss die Mutter im Hause, die Kinder auf der Gassen, den gemeinen Mann auf dem Markt fragen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Lingua franca

A

Neuhochdeutsch, einheitliche Sprache

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Übersetzungsbereiche

A

Technische Übersetzung, wissenschaftliche Übersetzung, Übersetzung für das Verlagswesen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Editoria

A

Verlagswesen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Campi traduttivi

A

Übersetzungbereiche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Neue Formen im Bereich des Übersetzens

A

Media/dialogue/community interpreting (Medien und öffentliche Einrichtungen), Informatik

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Technische/Fachübersetzung

A

80% der Übersetzerinnen (juristische Übersetungen, Medizin, Wissenschaft und Lokalisierung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Womit beschäftigen sich die meisten Bücher, die das Übersetzen thematisieren?

A

Mit literarischen Übersetzungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist Übersetzung?

A

Übersetzung ist eine Form der Erfahrung von Werken einer anderen Sprache

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Einheit

A

Von Form und Inhalt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Trennungslinie zwischen literarischen und nicht literarischen Übersetzungen

A

Nicht produktiv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Fünfte Fertigkeit

A

Das Übersetzen ist die fünfte Vertigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Vergleich

A

Zwischen der Ausgangssprache und Zielsprache

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

AS

A

Ausgangssprache

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

ZS

A

Zielsprache

20
Q

Jakobsons Übersetzungsmodelle

A
  • Umformulierung
  • Übersetzung in eigentlichem Sinne
  • Transmutation
21
Q

Intralinguale Übersetzung

A

Umformulierung

22
Q

Interlinguale Übersetzung

A

Übersetzung im eigentlichen Sinne

23
Q

Kautz - Typen von Texten

A
  • informative
  • espressive
  • operative
24
Q

Was ist Übersetzung? (Laut Apel/Kopetzki)

A

Die Übersetzung ist eine zugleich verstehende und Gestalt in der Form der Erfahrung von Werken einer anderen Sprache. Gegenstand dieser Erfahrung ist die dialektische Einheit von Form und Inhalt. Der Übersetzer muss auch nicht nur auf den einzelnen Werken achten, sondern auch auf den gegebenen Rezeptionscroissant also literarische Tradition, gesellschaftliche geschichtliche und individuelle Situation, Stand der Poetik, und so weiter.

25
Q

Fasen der Übersetzung (Laut Scarpa)

A
  • Analysephase
  • Übersetzungsphase
  • Überprüfung des Zieltextes
26
Q

Analysephase

A

Der Übersetzer liest den Ausgangstext normalerweise zweimal, versteht ihn und interpretiert ihn.

27
Q

Übersetzungsphase

A

Der Zieltext wird geschrieben

28
Q

Intersemiotische Übersetzung

A

Transmutation

29
Q

Schule des Funktionalismus

A

Übersetzung ist auch eine kreative Tätigkeit. Sie integrieren Kognitionswissenschaften in die Translatologie

30
Q

Skopostheorie

A

Vermeer und Reiss

31
Q

Skopostheorie

A

Übersetzung ist keine einfache Transkodierung, sondern eine komplexe Handlung, die beabsichtigt, die selbe Botschaft eines anderen Textes in eine neue Situation und einen neuen Kontext zu übertragen
Sie legen den Schwerpunkte auf Fall kulturellen Faktoren und das Ziel vom Text

32
Q

Funktionale Äquivalenz

A

Diese Theorie analysierte die Prozesse die ein Text X in einen Text X1 Transformiert wird. Nicht Einzige constituenten übersetzen werden sondern Einheiten der Bedeutung. Die pragmatische Aspekte sind sehr wichtig. Es gibt keine Richtigkeit, sondern grammatische oder pragmatische Richtigkeit, oder besser gesagt Adäquatheit.

33
Q

Incomprensibili

A

Unverständlichen

34
Q

Usare

A

Verwenden

35
Q

Formale und Morphosyntaktische Entscheidungen zwischen Deutsch und Italienisch

A
  • Verbformen, Zeitformen
  • Grammatikalische Neutralisierung von perfekt und Imperfekt auf Deutsch
  • Mehrere Formen, die aus mehreren Verben gebildet werden
  • höhe über Einstimmung im Imperativ und ihm Indikativ mit Ausnahme der Futur
  • Der Futur I wird auf Deutsch benutzt , um eine Vermutung auszustellen 
  • Der Konjunktiv und Conditional
  • Das Gerundium, das Partizip perfekt und der Infinitiv
  • Verben mit untrennbaren und trennbaren Partikeln
  • Praeteritum = Imperfekt oder passato remoto
  • Partizip I und II können attributiv verwendet werden
36
Q

Traduttologia

A

Translatologie

37
Q

Messaggio

A

Botschaft

38
Q

Errori di distrazione

A

Ablenkungsfelher

39
Q

Finale

A

Finale

40
Q

Ottenuto

A

Erreicht

41
Q

Chi commissiona

A

Auftraggeber

42
Q

Ricevente

A

Empfänger

43
Q

Intercambiabile

A

Austauschbar

44
Q

Ricette

A

Kochrezepten

45
Q

Composte (parole)

A

Zusammengesetzte

46
Q

Presenta (avere, contenere)

A

Enthält

47
Q

Considerare

A

Berücksichtigen