Übung 3 Flashcards

1
Q

Wählen Sie bei den folgenden Aussagen aus, ob diese für Lebenszyklusmodelle, Softwareprozessmodelle oder Softwareprozesse zutreffen.

Ein Lebenszyklusmodell/ Softwareprozessmodell/ Softwareprozess entspricht einer konkreten Durchführung der Entwicklung einer Software X.

A

Softwareprozess

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wählen Sie bei den folgenden Aussagen aus, ob diese für Lebenszyklusmodelle, Softwareprozessmodelle oder Softwareprozesse zutreffen.

Ein Lebenszyklusmodell/ Softwareprozessmodell/ Softwareprozess legt die wesentlichen Entwicklungsaktivitäten und ihre Abhängigkeiten fest.

A

Lebenszyklusmodell

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wählen Sie bei den folgenden Aussagen aus, ob diese für Lebenszyklusmodelle, Softwareprozessmodelle oder Softwareprozesse zutreffen.

Ein Lebenszyklusmodell/ Softwareprozessmodell/ Softwareprozess schreibt Werkzeuge, Methoden und Techniken zur Unterstützung der Durchführung bestimmter Aktivitäten vor.

A

Softwareprozessmodell

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wählen Sie bei den folgenden Aussagen aus, ob diese für Lebenszyklusmodelle, Softwareprozessmodelle oder Softwareprozesse zutreffen.

Ein Lebenszyklusmodell/ Softwareprozessmodell/ Softwareprozess definiert die genaue Reihenfolge von Aktivitäten.

A

Softwareprozessmodell

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wählen Sie bei den folgenden Aussagen aus, ob diese für Lebenszyklusmodelle, Softwareprozessmodelle oder Softwareprozesse zutreffen.

Ein Lebenszyklusmodell/ Softwareprozessmodell/ Softwareprozess ist u.a. dadurch gekennzeichnet, welche konkreten Artefakte bei der Durchführung der Aktivität verarbeitet oder erzeugt wurden.

A

Softwareprozess

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wählen Sie bei den folgenden Aussagen aus, ob diese für Lebenszyklusmodelle, Softwareprozessmodelle oder Softwareprozesse zutreffen.

Ein Lebenszyklusmodell/ Softwareprozessmodell/ Softwareprozess definiert die prinzipielle Vorgehensweise.

A

Lebenszyklusmodell

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Lebenszyklusmodell

Einige ihrer Kollegen diskutieren gerade über ihr neues Software-Entwicklungsprojekt. Sie möchten wählen, welches Lebenszyklusmodell verwendet werden soll.
A: Wie wäre es mit dem Wasserfall-Modell/Code and Fix-Modell/Spiralmodell?
B: Auf keinen Fall! Wir sind ein Team, es ist nicht möglich, mit diesem Modell zu arbeiten. Ist das dein Ernst?

A

Code and Fix Modell

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Lebenszyklusmodell

A: Ok, das war ein Witz. Ich schlage das Wasserfall-Modell/Code and Fix-Modell/Spiralmodell vor. Das Modell definiert klare Phasenenden und Verantwortlichkeiten in jeder Phase. Wir haben es in einem Projekt angewandt, bei dem wir eine Website für ein kleines Unternehmen entwickelt haben. Es war ein großer Erfolg.

A

Wasserfall-Modell

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

C: Klingt gut. Aber wir arbeiten an einem großen Projekt. Außerdem konnten wir bei unserem letzten Treffen mit dem Kunden keine klaren Anforderungen definieren. Die Unsicherheit ist zu groß. Ich empfehler die Verwendung eines Modells, das sich auf die Risikominimierung konzentriert.
B: Meinst du das Wasserfall-Modell/Code and Fix-Modell/Spiralmodell? Hmm… es erfordert einen hohen Managementaufwand. Ich bin nicht sicher, ob der Chef dafür Zeit hat.

A

Spiralmodell

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Lesen Sie sich die unten stehenden Aussagen über bezüglich Software-Prozessverbesser durch und kreuzen Sie die wahren Aussagen an.

  • Bei der Prozessverbesserung geht es um die Umsetzung einer konkreten Verbesserungsmaßnahme und der Beobachtung des Effektes.
  • Es existieren konkrete methodische Anleitungen, mit denen man bei einem assesment-basierten Ansatz, mit denen man einen Prozess verbessern kann.
  • CMMI ist ein Ideal, mit dem ein Entwicklungsprozess verglichen werden kann.
  • Bei evolutionären Verbesserungsansätzen wir die Top-down Vorgehensweise angewendet.
A
  • CMMI ist ein Ideal, mit dem ein Entwicklungsprozess verglichen werden kann.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Ordnen Sie die folgenden Begriffe Ihrem jeweils korrektem Punkt in der Abfolge des Modells zu.

  • Programmierung
  • Analyse
  • Betrieb
  • Testen
  • Software-Anforderungen
  • Review
  • Konstruktion
  • System-Anforderungen
  • Verifikation
  • Entwurf
A
  1. System-Anforderungen
  2. Software-Anforderungen
  3. Analyse
  4. Entwurf
  5. Programmierung
  6. Testen
  7. Betrieb
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wählen Sie die richtigen Antworten bezüglich der verschiedenen Prozessmodelle aus.

  • Management würde das Spiralmodell dem Wasserfallmodell vorziehen.
  • Im “Code and Fix” Modell ist die Wartung teuer aufgrund von unstrukturiertem Code.
  • Im V-Modell erfolgt das Testen erst nach der Implementierung.
  • Ein Horizontaler Prototyp realisiert spezifische Ebenen des Systems.
  • Ein Software-Prozessmodell definiert u.a. die Reihenfolge der Aktivitäten, die in der Entwicklung durchzuführen sind.
  • Das Spiralmodell ist als Gegenentwurf zum Wasserfallmodell entstanden.
A
  • Im “Code and Fix” Modell ist die Wartung teuer aufgrund von unstrukturiertem Code.
  • Ein Software-Prozessmodell definiert u.a. die Reihenfolge der Aktivitäten, die in der Entwicklung durchzuführen sind.
  • Das Spiralmodell ist als Gegenentwurf zum Wasserfallmodell entstanden.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wahr oder Falsch?
Wegwerf-Prototypen werden zur Klärung von Anforderungen verwendet.

A

Wahr, da sie nicht Bestandteil des endgültigen Produkts sind und sie mit geringem Aufwand erstellt werden können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wahr oder Falsch?
Ein vertikaler Prototyp eignet sich besonders dort, wo Implementierungsoptionen noch offen sind.

A

Wahr, wenn z.B. unklar ist, ob eine Echtzeitanforderung realisierbar ist, wird die betroffene Echtzeitfunktion von der Bedienungsoberfläche bis zur systemnahen Ebene realisiert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wahr oder Falsch?
Eine formale Beschreibung kann auch aus natürlicher Sprache bestehen.

A

Falsch, da die strikte Definition von Artefakten kritisch notwendig ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly