Übungsfragen Flashcards
(44 cards)
Welche Gründe für die Geschäftsprozessoptimierung/-Automatisierung am Beispiel von RPA wurde in der Vorlesung herausgearbeitet?
Verbesserung der Kostensituation (Kosteneffizienz)
Welche Aussagen bzgl. RDA, RPA & IA ist richtig?
RPA = Methode zur Prozessautomatisierung, bei der eine Software einfache, regelbasierte Aufgaben ganz oder teilweise übernimmt und mit anderen Systemen über Systemgrenzen hinweg interagiert
Grenzen RPA: welche Aussage trifft NICHT zu?
- einfache, regelbasierte Prozesse, die häufig vorkommen
- regelbasierte Prozesse, die von Menschen bearbeitet werden
Welche Datenhaltungsarten
zentralisiert, dezentralisiert, verteile(distribuierte) Datenhaltung
Wichtigsten Merkmale einer Blockchain?
kryptographische Technologie
Konsensmechanismus
Welche Aussage bzgl. Kryptowährungen & Token ist zutreffend
Kryptowährungen = digitale Zahlungsmittel (payment token), die auf kryptographischen Technologien (Blockchain, DLT) beruhen.
Welche der zentralen Thesen über die Veränderungen der IT-Organisation und des IT-Managements im Zuge der digitalen Transformation ist korrekt?
IT = zentraler und unverzichtbarer Treiber unternehmerischer Wertschöpfung
IT Innovationen werde in interdisziplionären Teams erarbeitet.
Geschäftsmodell Datenökonomie: Wir haben digital Big Data (-Analytics) Geschäftmodelle strukturiert. Welche Aussage ist FALSCH?
Existierende Daten und Services/Produkte führen zu KEINEM monetarisierbaren Neugeschäft.
Geschäftsmodell Datenökonomie: Wir haben digital Big Data (-Analytics) Geschäftmodelle strukturiert. Welche Aussage ist FALSCH? (weitere Frage)
Nur existierende Daten & Services/Produkte lassen sich durch Big Data Analytics verarbeiten.
Was ist eine IT-Strategie und in welchem Zusammenhang steht Sie zur Unternehmensstrategie?
IT-Strategie muss der Unternehmensstrategie folgen / entsprechen. Es gibt keine IT-Strategie, die nur für sich steht.
welche Aussagen zur IT-Strategie trifft zu, in welchem Zusammenhang steht sie zur Unternehmensstrategie?
IT- & UN-Strategie werden NICHT synonym verwendet, die IT-Strategie folgt der UN-Strategie.
Gründe Scheitern IT-Strategie: Welche Aussage hierzu ist FALSCH?
Per Definition kann eine IT-Strategie nicht scheitern, allenfalls die Unternehmensstrategie.
Was beinhaltet IT-Servicemanagement NICHT?
Testmanagemet
Handlungsoptionen Applikationsportfolio: Hierzu haben wir verschiedene Kriterien kennen gelernt. Welches gehört NICHT dazu?
Einmalige Lizenz- Herstellungskosten (bereits gezahlt)
Wir haben uns in der Vorlesung mit Mustern und Prinzipien der IT-Systeme und Schnittstellenarchitektur befasst. Welche Aussage trifft NICHT zu?
Monolithen sind ein alternativer Architekturstil zu den traditionellen Microservice.Applikationen. Sie werden durch die Zerlegung Ines einzelnen Systems in eine Suite von kleinen Diensten manifestiert.
Wir haben uns in der Vorlesung mit Mustern und Prinzipien der IT-Systeme und Schnittstellenarchitektur befasst. Welche Aussage trifft NICHT zu?
Microservices sind durch eine zentrale Build- / Deployment-Struktur eine eine einzelne große Codebasis gekennzeichnet.
Welche Aussage zu Schnittstellen ist korrekt?
Es gibt unterschiedliche Schnittstellen
(von Daten- über Maschinen- & HW-Schnittstellen bis zu Benutzerschnittstellen
Release-Management = essentielle Funktion der SW-Entwicklung: was ist nicht Gegenstand & Ziel des Release-Managements?
IT-Implementierung und korrespondierende iterative Entwickeltest
Release-Management = essentielle Funktion der SW-Entwicklung: was ist nicht Gegenstand & Ziel des Release-Managements?
Durchführung von IT-Entwicklung
Welche Aussagen bzgl. ITIL & COBIT trifft zu?
COBIT ist das Akronym für Control Objektives for Information and related technology, also für Kontrollziele für die Informationen und die damit verbundenen Technologie
Ziele wirksames Projektmanagement: Welche Aussagen trifft nicht zu?
Die interne Leistungsverrechnung für die Betroffenen Bereiche wird reduziert.
Projektstrukturplan (PSP): welche Aussage NICHT zutreffend?
Arbeitspakete dürfen sich überschneiden und überlappen. Wichtig ist dabei, die Kosten abzugrenzen.
Mit welchen Kriterien haben wir in der Vorlesung IT-Projekte priorisiert?
Komplexität
Elementarer Unterschied agiles Projektvorgehen & Wasserfallmodell?
agiles Projektvorgehen zielt auf besserer Verzahnung der Fach- & IT-Abteilungen DURCH eine umsetzungsorientierte Fachkonzeption ab.