Unternehmensformen Flashcards

1
Q

Einzelunternehmung (Typus)

A

Personengesellschaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

OHG (Typus)

A

Personengesellschaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

KG (Typus)

A

Personengesellschaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

GbR (Typus)

A

Personengesellschaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

GmbH (Typus)

A

Kapitalgesellschaft

Handelsgesellschaft ( Beteiligung der Gesellschafter nach anteiligem Kapital )

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

AG (Typus)

A

Kapitalgesellschaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Einzelunternehmung (Firma)

A

Einzelunternehmung
Mit Zusatz e.k.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

OHG (Firma)

A

Offene Handelsgesellschaft
Mit Zusatz OHG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

KG (Firma)

A

Kommanditgesellschaft
Mit Zusatz KG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

GbR (Firma)

A

Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Mit Zusatz GbR

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

GmbH (Firma)

A

Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Mit Zusatz GmbH

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

AG (Firma)

A

Aktiengesellschaft
Mit Zusatz AG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Einzelunternehmung (Gründung)

A
  • Eintragung im Handelsregister
  • mindestens eine Person
  • formlos
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

OHG (Gründung)

A
  • Eintragung im Handelsregister
  • mindestens 2 Personen nötig
  • formlos
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

KG (Gründung)

A
  • Gesellschaftsvertrag (formlos)
    zwischen mindestens einem
    Komplementär und einem Kommanditisten
  • Anmeldung zur Eintragung der KG ins Handelsregister
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Gbr (Gründung)

A
  • mind. zwei natürliche o. juristische Personen, die den gleichen Zweck verfolgen - und einen mündlichen oder schriftlichen
    Gesellschaftervertrag formuliert
    haben (formlos)
  • keine Eintragung ins Handelsregister
  • keine Kaufleute im Sinne des HGB
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

GmbH (Gründung)

A
  • 1.Gesellschaftervertrag aufsetzen. min. 1 Person)
  • 2.Notarielle Beurkundung des Gesellschaftervertrags
  • 3.Einzahlung der Stammeinlage auf das Geschäftskonto.
    1. Anmeldung beim Handelsregister.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

AG (Gründung)

A
  • Nur eine Person nötig.
  • In der Satzung wird dieses Grundkapital festgelegt.
  • Eintragung Handelsregister
  • Notariell beurkundeter Gesellschaftervertrag nötig
19
Q

Einzelunternehmung (Mindestkapital)

A

Kein Mindestkapital

20
Q

OHG (Mindestkapital)

A

Kein Mindestkapital

21
Q

KG (Mindestkapital)

A

Kein Mindestkapital
- Im Gesellschaftsvertrag wird festgelegt, in welcher Höhe Einlagen erbracht und in welcher Form sie eingebracht werden)

22
Q

GbR (Mindestkapital)

A

Kein Mindestkapital

23
Q

GmbH (Mindestkapital)

A

25.000 € Stammkapital

24
Q

AG (Mindestkapital)

A

50.000 €

25
Q

Einzelunternehmung (Gewinn und Verlustverteilung)

A

Einzelunternehmer trägt sowohl Gewinn und Verlust in voller Höhe

26
Q

OHG (Gewinn und Verlustverteilung)

A

Gewinn:
- Jeder Gesellschafter 4%
- Rest nach Köpfen aufgeteilt
Verlust:
- Nach Köpfen

27
Q

KG (Gewinn und Verlustverteilung)

A

Gewinn:
- Jeder Gesellschafter 4%
- Rest nach Köpfen aufgeteilt (falls nicht anderweitig im Gesellschaftsvertrag festgelegt)

Verlust:
- Im Gesellschaftsvertrag festgelegt
- Kommanditist darf nur bis zum Kapitalanteil beteiligt werden

28
Q

GbR (Gewinn und Verlustverteilung)

A

Gewinn und Verlust:

  • Im Gesellschaftervertrag festgelegt
  • Anteilsverteilung, sonst pro Kopf
29
Q

GmbH (Gewinn und Verlustverteilung)

A

Gewinn:
- Nach Geschäftsanteilen

Verlust:
- Aufzehren von Rücklagen

30
Q

AG (Gewinn und Verlustverteilung)

A

Gewinn:
- Gewinnanteil pro Aktie
- Dividende beschließt die Hauptversammlung

Verlust:
- Aufzehren von Rücklagen

31
Q

Einzelunternehmung (Geschäftsführung)

A

Der Einzelunternehmer ( eingetragener Kaufmann) selbst

32
Q

OHG (Geschäftsführung)

A

Alle Gesellschafter sind zur Geschäftsführung berechtigt und verpflichtet.

33
Q

KG (Geschäftsführung)

A

Durch komplementäre welche selbst für das Unternehmen Haften und so für ihr Risiko belohnt werden

Kommanditisten haften nicht mit ihrem Eigenkapital und sind somit von der Geschäftsführung ausgeschlossen

34
Q

GbR (Geschäftsführung)

A

Gemeinschaftlich unter den Personen

35
Q

GmbH (Geschäftsführung)

A

Geschäftsführer unter Kontrolle der Gesellschafterversammlung

36
Q

AG (Geschäftsführung)

A

Geschäftsführer wird vom Vorstand bestimmt

37
Q

GmbH (Organe)

A
  • Aufsichtsrat ab 500 Arbeitnehmern
  • Gesellschafterversammlung
38
Q

AG (Organe)

A
  • Aufsichtsrat ab 500 Angestellten (Überwachendes Organ)
  • Hauptversammlung (beschließendes Organ)
  • Vorstand ( leitendes Organ)
39
Q

Einzelunternehmung (Haftungsregelung)

A

Unbeschränkte Haftung mit dem Privatvermögen

40
Q

OHG (Haftungsregelung)

A

Persönlich und unbeschränkte Haftung auch mit dem Privatvermögen

41
Q

KG (Haftungsregelung)

A

Komplementäre:
- unbeschränkte Haftung auch mit Privatvermögen
Kommanditisten:
- Nur mit Geschäftsvermögen (beschränkt)

42
Q

GbR (Haftungsregelung)

A
  • Alle Gesellschafter haften zu gleichen Teilen
  • unbeschränkte Haftung
43
Q

GmbH (Haftungsregelung)

A
  • nur mit Gesellschaftsvermögen
  • beschränkte Haftung
44
Q

AG (Haftungsregelung)

A
  • nur mit Gesellschaftsvermögen
  • beschränkte Haftung