V14 - Diabetes I Flashcards
(12 cards)
Was ist Glukose?
Ist der Energielieferant der Zelle.
Was ist Glukogen?
Ist die Speicherform der Glukose in Leber und Muskeln.
Was sind grundlegend Ursachen für Diabetes mellitus? (3)
- gestörte Insulinausschüttung
- gestörte Insulinwirkung
- gestörte Insulinausschüttung & Insulinwirkung
Was sind Folgeerkrankungen von Diabetes? (4)
- erhöhtes Schlaganfall-Risiko
- Amputationen
- Erblinden
- Dialysepflichtige Patienten
Welche Organe sind an der Blutzuckerregulation beteiligt? (5)
- Zentrales Nervensystem (Hormonregulation)
- Periphere Zielgewebe (Muskeln, Fettgewebe)
- Leber (Glukosespeicherung, Glukosebildung [Glukoneogenese])
- Bauchspeicheldrüse
- Verdauungssystem
Was bewirkt Insulin? (3)
- Zelle kann Glukose aus dem Blut aufnehmen
- die Glukoneogenese wird gehemmt
- Fettabbau wird gehemmt
Welche Symptome treten immer wieder bei erhöhten Blutzuckerwerten auf (als Hinweis auf Diabetes)? (7)
- Polyurie (vermehrtes Wasserlassen)
- Polydipsie (vermehrter Durst, viel Trinken)
- Müdigkeit, Antriebsarmut
- Wadenkrämpfe
- Sehstörungen
- Schlechte heilende Wunden
- Infektionen vor allem im Genitalbereich
Was sind Symptome einer hyperglykämischen Stoffwechselentgleisung? (5)
- Übelkeit
- Erbrechen
- Bauchschmerzen
- Azetongeruch in der Atemluft
- Bewusstlosigkeit
Was sind Diagnosekriterien bei Diabetes? (4)
- HbA1c Wert (Langzeit Blutzuckerwert, gibt an wie viel des Hämoglobins sich mit Glukose verbunden hat)
- Gelegenheits-Plasmaglukosewert
- Nüchtern-Plasmaglukosewert
- OGGT-2h-Wert im venösen Plasma (OGGT = oraler Glukose Toleranz Test)
Was sind häufige Merkmale von Typ-1-Diabetes? (7)
- Beginn: Rasch
- Manifestationsalter: meist jünger
- Symptome: deutlich
- Gewicht: meist normal
- Vererbungsrisiko: gering
- Therapie: Insulin
- Patienten mit Typ-1-Diabetes produzieren kein Insulin
Was sind häufige Merkmale von Typ-2-Diabetes? (7)
- Beginn: schleichend
- Manifestationsalter: meist älter, höheres Erwachsenenalter
- Symptome: häufig keine Beschwerden
- Gewicht: meist hoch
- Vererbungsrisiko: hoch
- Therapie: Bewegung und Ernährungsumstellung, Tabletten und andere antidiabetische Therapien, Insulin
- Betazellfunktion sinkt im Zeitverlauf stetig um etwa 6% pro Jahr (bei Typ-2-Diabetes)
Was sind Ursachen für die Entstehung von Typ-2-Diabetes? (6)
- Genetische Faktoren
- Falsche Ernährung
- Mangelnde körperliche Aktivität
- Übergewicht
- Stammfettsucht
- Höheres Alter