V8_Incident Management Flashcards

1
Q

Incident

A

Bezeichnet eine ungeplante Beeinträchtigung bzw. Unterbrechung eines IT Services.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Mögliche Auslöser von Incidents

A
  • Technische Defekte, insbesondere von Single Points of Failure.
  • Fehlbedienung.
  • Externe Einflüsse. höhere Gewalt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Incident Management

A

Bezeichnet den reaktiven Prozess zur schnellstmöglichen, vollständigen Wiederherstellung des normalen Servicebetriebs.

Primärziel: Minimiere die Auswirkungen der Incidents auf den Geschäftsbetrieb.

Einhaltung der Service Level Agreements.

“Schneller Workaround” geht beim Incident Mgmt vor langsamerer, “gründlicher” Lösung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Support Organisation

A

… ist gesamtverantwortlich für die Lösung der Incidents.
… ist oft intern strukturiert, meist in drei Levels:

  1. Helpdesk /Service Desk / 1st Level Support
  2. 2nd Level Support
  3. 3rd Level Support
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Helpdesk / Service Desk (1st Level Support)

A
  • Nimmt Probleme entgegen.
  • Hat den direkten Kundenkontakt.
  • Führt Erstklassifikation der Probleme durch.
  • Löst möglichst viele Standardprobleme “sofort”.
  • Ansonsten Problemweiterleitung an 2nd Level
  • Kommuniziert Problemlösung zum Kunden und schließt dann das Ticket.
    Rückgriff auf CMDB (Configuration Management Database) zur schnellen Erschließung der spezifischen Situation beim Kunden.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

2nd Level Support

A
  • Weniger, kompetentere Experten als im 1st Level.
  • Oftmals in funktionalen Teams nach techn. Gebieten sub-strukturiert.
  • In großen Organisationen: oftmals als regional zentralisierte Competence-Centers der Support-Organisation.
  • Erstellen Standard-Lösungen für häufig wiederkehrende Probleme.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

3rd Level Support

A
  • Höchste Produktkompetenz
  • Wenige, sehr kompetente Experten.
  • Meist nur zu Bürozeiten verfügbar.
  • Entweder: Support als Kern-Arbeitsaufgabe,
  • Oder: Support nicht als Kern-Arbeitsaufgabe
    -> Produktentwickler, die in problematischen Fällen dann auch Support machen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

3rd Party Product Support

A

Werden Produkte anderer Hersteller in den eigenen Service oder Produkten verwendet, so muss ggf. die Support-Organisation des externen Herstellers in die Incident-Bearbeitung miteingebunden werden.

Der 3rd Party Product Support sind die eigenen Mitarbeiter, die den Kontakt zum Support des externen Dienstleisters / Herstellers halten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Aktivitäten im Incident Management:

A
  • Erkennen des Incidents
  • Dokumentation
  • Direkte Lösung oder “Weiterreichen”
  • Lösung des Incidents
  • Dokumentieren der Lösung
  • Nachprüfen der Lösung. Schließen des Incidents
  • Parallel: Management der Incident-Bearbeitung
    -> Reporting gegenüber dem Kunden.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Priorität bei der Incident-Bearbeitung

A

Bearbeitung der Incidents gemäß den Prioritäten.

Priorität = Auswirkung * Dringlichkeit

Auswirkung:
- Anzahl betroffener Anwender, Anzahl betroffener “Chefs”
- Ausmaß der Beeinträchtigung der Geschäftsprozesse,
monetäre Verluste
- Gefährdung der Service Levels

Dringlichkeit:
- Größe und Eskalation potentiell entstehender Schäden
- Zeitliche Aspekte der Auswirkungen auf die Geschäftsprozesse
- Aufwand der Behebung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Eskalation

A

… um eine Steigerung des Ressourceneinsatzes bei der Incident-Behebung herbeizuführen
… um Entscheidungen herbeizuführen

Funktionale Eskalation:
Weiterleitung von 1st Level zum 2nd Level Support.. etc.
- Inanspruchnahme höherer technischer Kompetenz.

Hierarchische Eskalation / Vertikale Eskalation:

  • Inanspruchnahme von Management-Autorität
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly