Verben Flashcards

(56 cards)

1
Q

verlangen

A

verlangt · verlangte · hat verlangt

etwas von jemandem fordern, etwas haben wollen; an einen Gegenstand so herankommen, das man ihn greifen kann; fordern; (sich) sehnen (nach); (auf etwas) pochen; anmahnen

Die Mitarbeiter verlangen höhere Löhne.

Kunden verlangen eine immer größere Produktauswahl.

Wir behalten uns das Recht vor, Schadenersatz zu verlangen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

versäumen

A

versäumt · versäumte · hat versäumt

etwas, das erforderlich wäre, nicht tun; aufhalten; vergessen; verpennen; verpassen; verfehlen

Gute Schüler versäumen nie, ihre Hausaufgaben zu machen.

Wir haben es versäumt, unsere Kunden über die Verspätung zu informieren.

Er hat die Frist versäumt

https://www.linguee.de/deutsch-englisch/uebersetzung/versäumen.html

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

verzeichnen

A

verzeichnet · verzeichnete · hat verzeichnet

etwas nicht korrekt zeichnen; etwas in eine Liste, ein Verzeichnis eintragen; auflisten; skizzieren; listen; beobachten

Das Unternehmen verzeichnete einen kontinuierlichen Gewinnanstieg. (The company recorded a continuous rise in profits.)

Die Website verzeichnet immer mehr Visits. (The website registers more and more visits.)

Auch der Tourismus verzeichnet in den letzten Jahren eine Zunahme

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

berücksichtigen

A

berücksichtigt · berücksichtigte · hat berücksichtigt

auf jemanden, etwas Rücksicht nehmen; jemanden, etwas beachten; einbeziehen; respektieren; achten; beachten

Bei meiner Entscheidung berücksichtige ich alle Faktoren.

Ich werde mein Bestes tun, Ihre Wünsche zu berücksichtigen.

take sth. into account, consider

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

ausliehen

A

leiht aus · lieh aus · hat ausgeliehen

Manchmal leihe ich meinem Bruder mein Auto aus.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

vermeiden

A

vermeidet · vermied · hat vermieden

Wir nahmen eine andere Straße, um Staus zu vermeiden.

Wir müssen jede Verletzung der Regeln vermeiden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

verziehen

A

verzieht · verzog · ist verzogen

seinen Wohnsitz an einen anderen Ort verlegen; fortziehen; wegziehen; umziehen

(Akk., nach+D)

Englisch move away, move

verziehen Adjektiv / Partizip Perfekt: forgiven

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

vorziehen

A

zieht vor · zog vor · hat vorgezogen

nach vorne bewegen; vor etwas bewegen; hervorziehen; vorverlegen; bevorzugen; favorisieren

choose, like better, antedate, bring forward, prefer, push up

Ich ziehe französische Filme amerikanischen vor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

abraten

A

rät ab · riet ab · hat abgeraten

Ich habe meiner Schwester davon abgeraten, ihr Haus zu verkaufen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

beantragen

A

beantragt · beantragte · hat beantragt

Hast du schon einen Reisepass beantragt?

er sollte die Einbürgerung beantragen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

verfassen

A

verfasst · verfasste · hat verfasst

(einen Text) erstellen und schriftlich niederlegen; abfassen; umreißen; zu Papier bringen; schreiben; aufnotieren

Der Schüler verfasste ein Gedicht.

Die Gesetzgeber verfassten ein neues Gesetz.

Der Schriftsteller verfasste drei Bücher.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

überzeugen

A

überzeugt · überzeugte · hat überzeugt

Er überzeugte die Kämpfer, nicht zuzuschlagen.

convince sb.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

beurteilen

A

beurteilt · beurteilte · hat beurteilt

Die Studie wurde von verschiedenen Forschern beurteilt. (assess)

Der Lehrer beurteilt die Leistung der Schüler.(evaluate)

Die Jury beurteilt die Leistung der Athleten. (judge)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

schonen

A

schont · schonte · hat geschont

Sie bemühte sich, ihr feinstes Kleid zu schonen.

Als Adjektiv / Partizip Präsens - schonend: Ich benutze ein schonendes Waschmittel.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

umsetzen

A

setzt um · setzte um · hat umgesetzt

Die Reformen werden so rasch wie möglich umgesetzt.

Sie setzte ihren Plan um und kaufte ein Haus.

sich umsetzen: change places

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

ersetzen

A

ersetzt · ersetzte · hat ersetzt

Eine Kachel ging kaputt und ich musste sie ersetzen.

Der alte Computer wurde schließlich ersetzt.

Mein Unternehmen ersetzt mir meine Geschäftsreisekosten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

verstoßen

A

gegen das Gesetz verstoßen (break the law)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

abrufen

A

ruft ab · rief ab · hat abgerufen

Wir können die gespeicherten Informationen problemlos vom System abrufen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

bevorzugen

A

bevorzugt · bevorzugte · hat bevorzugt

Ich bevorzuge mein Steak gut durch. (to prefer)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

verringern

A

verringert · verringerte · hat verringert

etwas kleiner, weniger machen; vermindern; verblassen; verkleinern; einschrumpfen; sinken

Das Outsourcing könnte die Kosten erheblich verringern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

rühren

A

rührt · rührte · hat gerührt

rühren = to stir
gerührt = stirred
das Rührei = scrambled egg
umrühren = to stir in cirle
durchrühren = to stir thoroughly
verrühren = to stir together (until it is mixed completely)
keinen Finger rühren = not lift a finger, implies that someone is lazy
sich rühren = to move oneself (in the sense of being still and then making a movement)
rührend = moving
gerührt sein = to be moved/touched
anrühren = to touch physically (often implies some kind of usage or “harm”)
berühren = to touch emotionally and physically (has a gentle tone)
die Berührung = a touch
anfassen = to touch (only for humans, doesn`t have the gentle tone)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

tauchen

A

taucht · tauchte · ist getaucht

auftauchen: Die Gestalt tauchte plötzlich aus dem Nichts auf.
untertauchen: submerge, lay low

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

auftreten

A

tritt auf · trat auf · ist aufgetreten

occur, arise, act, perform

in Erscheinung treten; sich verhalten (vor anderen); auftauchen; sich verhalten; erscheinen; geschehen

Schlafstörungen treten meistens bei jungen Kindern auf.

24
Q

fördern

A

fördert · förderte · hat gefördert

promote: Unsere Universität fördert den internationalen Austausch von Studenten.
encourage: Die Stiftung fördert junge Wissenschaftlerinnen.

25
verstauen
verstaut · verstaute · hat verstaut stow: Im Auto war nur wenig Platz, um das Gepäck zu verstauen. store sth: Auf dem Bahnhof gibt es eine Möglichkeit, Gepäck zu verstauen.
26
lagern
lagert · lagerte · hat gelagert etwas für eine spätere Verwendung an einen vorgesehen Ort ablegen; sich an einem Ort niederlassen, um beispielsweise eine Rast einzulegen; einbetten; deponieren; erhalten; setzen Eichhörnchen lagern in ihrem Baum viele Nüsse für den Winter.
27
aufbewahren
bewahrt auf · bewahrte auf · hat aufbewahrt etwas an einem geeigneten Ort zur späteren Verwendung verwahren; lagern; erhalten; bunkern; ansammeln; behalten also more like "to keep safe" Marmelade kann jahrelang aufbewahrt werden. Ich bewahre meine Kopfschmerztabletten im Medizinschränkchen auf.
28
mangeln, Mangel
Der: defect, lack of, deficiency Die Verzögerung liegt an einem technischen Mangel. In der Wüste herrscht kein Mangel an Sand. mangelt · mangelte · hat gemangelt fehlen an; durch die Mangel nehmen; fehlen; auspressen; bügeln; (es) fehlt an em Bewerber mangelt es an Erfahrung, aber er wirkt sehr kompetent.
29
beachten
beachtet · beachtete · hat beachtet Kinder müssen lernen, die Regeln zu beachten. Bitte beachten Sie die Vorschriften.
30
faulenzen
faulenzt · faulenzte · hat gefaulenzt
31
zwingen
zwingt · zwang · hat gezwungen der Zwang: force, compulsion, pressure
32
aufnehmen
nicht AUFNAHMEN include, receive, record, absorb, take in, ingest
33
faulenzen
faulenzt · faulenzte · hat gefaulenzt
34
empfinden
empfindet · empfand · hat empfunden mit den menschlichen Sinnen (etwas) spüren oder wahrnehmen; ein bestimmtes Gefühl erleben; spüren; fühlen; wahrnehmen; verspüren Meine Eltern empfinden immer noch viel füreinander.
35
ankommen
kommt an · kam an · ist angekommen Der Zug kam spät abends an. Die Lieferung ist rechtzeitig angekommen.
36
erfordern
erfordert · erforderte · hat erfordert require/take etwas verlangt etwas unbedingt, macht etwas notwendig; benötigen; gebieten; nötig haben; (eine Zeit) dauern; nötig sein Lernen erfordert ständige Wiederholung. Es erfordert Mut, neue Dinge auszuprobieren.
37
erfinden
erfindet · erfand · hat erfunden eine technische Neuheit erdenken; sich etwas Unwahres ausdenken; ausdenken; flunkern; ausfeilen; (Ausrede) fingieren das Rad neu erfinden eine Geschichte erfinden
38
eingehen
geht ein · ging ein · ist eingegangen Er hat eine Bereitschaft gezeigt, Risiken einzugehen. (He has shown a disposition to take risks.) Der kühne Spieler entschied sich dazu, ein Risiko einzugehen. (The bold player decided to take a chance.) Risiken eingehen (take risks)
39
verweisen
verweist · verwies · hat verwiesen auf etwas Anderes aufmerksam machen; jemanden von einem Ort entfernen; empfehlen; abweisen; rügen; weiterleiten refer/expel Der Schuldirektor hat ihn von der Schule verwiesen. der Verweis (reference)
40
erläutern
erläutert · erläuterte · hat erläutert Ich werde zum besseren Verständnis jeden Aspekt erläutern.
41
einschätzen
schätzt ein · schätzte ein · hat eingeschätzt assess sth, evaluate Der Bauer schätzte den Sturmschaden als sehr gering ein.
42
wenden
wendet · wandte · hat gewandt die Richtung, Lage, Position ändern; turn Bald darauf wandte er seine Interessen in Richtung der Methodik und Philosophie der Geographie.
43
ablesen
liest ab · las ab · hat abgelesen "lesen" means "to read" - for example reading a book, reading a manual. "ablesen" means "to read off something" - for example when someone is giving a speech but he is not talking freely, he is reading from a piece of paper he prepared beforehand. Er las seine Rede von einem Zettel ab.
44
aufgeben
gibt auf · gab auf · hat aufgegeben Ich werde meine Staatsangehörigkeit aufgeben
45
schwingen
schwingt · schwang · ist geschwungen Das Pendel schwingt vor und zurück. Der Schmied schwang seinen Hammer.
46
schwitzen
schwitzt · schwitzte · hat geschwitzt Ich schwitze stark, wenn ich in die Sauna gehe.
47
erwerben
erwirbt · erwarb · hat erworben Er hat viele seiner Kenntnisse an der Universität erworben. (acquire) Wir müssen fünf Lizenzen dieser Software erwerben. (purchase sth)
48
ermutigen
ermutigt · ermutigte · hat ermutigt Er ermutigt seine Studenten immer, ihre Träume zu verwirklichen.
49
überziehen
zieht über · zog über · hat übergezogen twas mit etwas bespannen, bedecken; etwas über das Maß ausreizen; bespannen; anstreichen; zu weit gehen; überzeichnen Wir haben den Kuchen mit Zuckerguss überzogen.
50
nachmachen
macht nach · machte nach · hat nachgemacht wiederholen, was jemand zuvor getan hat; herstellen, was es so schon gibt oder einmal gab; imitieren; kopieren; abkupfern; gleichziehen
51
umsehen
sieht um · sah um · hat umgesehen look around v (meistens verwendet) Ich sah mich auf der Party um; ich kannte wirklich niemanden.
52
ergattern
ergattert · ergatterte · hat ergattert get hold of, scavenge Der Hund ergatterte ein Stück Wurst. Wohnungen im mittleren Preissegment schwerer zu ergattern
53
verzehren
verzehrt · verzehrte · hat verzehrt 4 Dinge, die passieren, wenn Sie regelmäßig Kokosmilch verzehren
54
betonen
betont · betonte · hat betont Meine Eltern betonten stets die Wichtigkeit kritischen Denkens. Er betonte die Wichtigkeit von Spenden.
55
trösten
tröstet · tröstete · hat getröstet comfort, console Die Mutter versuchte, das weinende kleine Mädchen zu trösten. Die Mutter tröstete das weinende Kind mit einem Kuss.
56
aufholen
holt auf · holte auf · hat aufgeholt catch up Der Läufer konnte aufholen und das Rennen schließlich gewinnen. nicht mithalten! (to keep up)