Verben Flashcards
(146 cards)
irren
- sich (mit/in etwas (Dat)) irren: etwas Falsches für echt, wahr od. richtig halten ≈ sich täuschen (3): sich in der Richtung irren; sich mit einer Vermutung irren
- etwas Falsches für echt, wahr od. richtig halten ≈ sich täuschen.
Simsen
اس ام اس دادن
jmd. empfindet etwas (für jmdn./etwas)
ein positives Gefühl verspüren.
tendieren
- irgendwohin tendieren eine (meist politische od. ideologische) Richtung haben od. zeigen: Die Zeitung tendierte nach links
- zu etwas tendieren: zu etwas neigen : Das Universum tendiert zu Chaos und Entropie
jmd. kompensiert etwas mit etwas
ausgleichen
als etwas fungieren
eine bestimmte Aufgabe erfüllen
auf etwas (Akk) ausweichen
etwas als Ersatz nehmen: auf einen anderen Termin, neue Energiequellen, andere Verkehrsmittel ausweichen
agieren
- irgendwie agieren: irgendwie (meist überlegt) handeln <behutsam, selbstständig, vorsichtig agieren>
- gegen jemanden agieren: (heimlich) versuchen, jemanden bewusst zu schädigen: Viele seiner Kollegen agierten hinter seinem Rücken gegen ihn
- als Schauspieler auftreten <auf></auf>
nachkommen
- etwas später als die anderen kommen: Geht schon mal voraus - ich komme gleich nach
- jemandem nachkommen; (bei/mit etwas) nachkommen: in dem gleichen Tempo wie die anderen mitmachen können <beim Diktat, mit der Produktion gut, nicht nachkommen>: Kannst du nicht ein bisschen langsamer gehen, ich komme (dir) nicht nach!
- etwas (Dat) nachkommen: das tun, was jemand von einem wünscht ≈ etwas (Dat) folgen <einer Verpflichtung, Anordnung, einem Befehl nachkommen>
entschleunigen
Verlangsamen, Gegenteil von beschleunigen
jemanden/etwas verteufeln
behaupten, dass jemand/etwas sehr böse, gefährlich od. sehr schlecht ist
jemanden von etwas abbringen
jemanden dazu bringen od. überreden, etwas nicht zu tun
sich mit jemandem/etwas abgeben
sich mit jemandem/etwas beschäftigen: Mit solchen Kleinigkeiten gebe ich mich nicht ab
Abhalten
- jemanden von etwas abhalten: jemanden daran hindern, etwas zu tun <jemanden>: Sei ruhig und halte mich nicht ständig vom Lernen ab!</jemanden>
- etwas abhalten: etwas veranstalten, stattfinden lassen <eine Sitzung, einen Kurs, Wahlen abhalten>
abhärten
- etwas härtet ab: etwas macht den Körper od. die Seele weniger empfindlich.
- sich (gegen etwas) abhärten: seinen Körper durch bestimmte Maßnahmen (z. B. kalte Duschen o. Ä.) gegen Krankheiten unempfindlicher machen
Etwas entrichten
eine bestimmte Summe Geld zahlen <eine Gebühr, Steuern entrichten> : Es sind monatlich Mitgliedsbeiträge zu entrichten.
mampfen
(etwas) mampfen: mit vollen Backen kauen oder essen
nippen
(an etwas (Dat)) nippen: eine sehr kleine Menge von etwas trinken (meist um den Geschmack zu prüfen): an einer Tasse Tee nippen
etwas betreten
Raum, Gebäude, Gelände hineingehen
unterstellen
- jmd. stellt etwas unter: etwas zur Aufbewahrung in einen Raum stellen: die Fahrräder im Keller unterstellen
- jmd. stellt sich irgendwo unter: sich zum Schutz gegen das Wetter unter etwas stellen: Wir haben uns bei Regen in einer Hütte/unter einem Baum untergestellt.
Kollabieren
zusammenbrechen
beugen
- etwas beugen: einen Körperteil aus seiner normalen Haltung nach unten, nach hinten od. zur Seite bewegen ↔ strecken <den Arm, die Knie, den Kopf, den Nacken, den Rücken beugen>; [Vr]
- sich irgendwohin beugen: im Stand den Oberkörper in eine bestimmte Richtung bewegen ↔ sich aufrichten <sich nach vorn, aus dem Fenster, über ein Kind beugen>
zögern
zögern + zu + Infinitiv / (mit etwas) zögern: nicht sofort handeln, sondern abwarten, weil man sich nicht, entscheiden kann oder weil man ängstlich ist.
nicken
den Kopf (mehrere Male) kurz nach vorn beugen, besonders um „ja“ auszudrücken od. um zu zeigen, dass man mit etwas einverstanden ist