Vitalzeichen Flashcards

1
Q

Nennen sie die Beobachtungskriterien von PULS

A

-Pulsfrequenz
-Pulsrythmus
-Pulsqualität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Eiflussfaktoren von Puls

A
  • Alter
    -Geschlecht
    -Körperliche Aktivitäten
    -Herz-kreislauf-System
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

häufiger Messort des Puls

A

Arterie Radialis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Bradykardie

A

HF unter 60/min

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Tachykardie

A

HF über 100/min

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Arrythmie

A

Unregelmäßigen Puls

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Asystolie

A

kein Schlag

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Extrasystolen

A

Einzelne Extraschläge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Beschreiben sie Systole

A

Auswurfphase des Herzens, was wir hören

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Beschreiben sie Dyastole

A

Relaxierungsphase des Herz, was wir nicht hören

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Bechreiben sie Blutdruckamplitude

A

Diferenz zwischen systolischem und dyastolischem Blutdruckwert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Mögliche fehler zum Blutdruck Messung

A

-Lärm während der Messung
-Patien in unruhe
-Stethoskop
-Messwiederholung durch Unsicherheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie ist der normale Blutdruck?

A

Systole 120/80 Dyastole

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Durch atmung erfahren können

A

-Atemfrequenz
-Atemqualität
-Atemgueräusche
-Sputum
-Atemgeruch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie ist die normale atmung?

A

unbewusst, entspannt und beschwerdefrei

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Eupnoe

A

Normale Atmung

17
Q

Dyspnoe

A

Atemnot

18
Q

Orthopnoe

A

Stärkste Luftnot

19
Q

Veränderung der Atemfrequenz - Trachypnoe

A

Beschleugnite Atmung > 20 Atemzüge/min

20
Q

Veränderung der Atemfrequenz - Bradypnoe

A

Verlangsamte Atmung <12 Atemzüge/mmin

21
Q

Beschreiben sie Fieber

A

eine Reaktion des Körpers auf Infektionen, Tumor oder Autoimmunkrankenheit

22
Q

nennen sie 4 Ort wo wir der Körpertemperatur messen können

A

an der Stirn
unter den Zunge
unter den Achseln
im Gehörgang

23
Q

Wie viel atmen wir pro Minute?

A

Erwachsene 12-18
Schulkind 18-25
Kleinkind 20-30

24
Q

Apnoe oder Schnappatmung

A

Der Patient atmet nicht mehr

25
Q

Windkesselfunktion

A

Elastischen Arterien und leiter Druck aus Welle weiter

26
Q

Herzfrequenz

A

wie viel schlägt das Herz pro Minute

27
Q

Herzfrequenz bei erwachsene

A

60-80

28
Q

Herzfrequenz bei Kinder

A

100-120